Die dritte Runde der Tarifverhandlungen zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und dem Deutschen Journalistenverband (DJV) mit dem Medienverband der freien Presse e.V. (MVFP) für die etwa 5.000 Redakteurinnen und Redakteure von Zeitschriften ist heute (Freitag, den 7. März 2025) in Hamburg ergebnislos zu Ende gegangen. Ver.di fordert eine Tariferhöhung von 9,5 Prozent, auch für Redakteurinnen und Redakteure in Onlineredaktionen.
Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 nach dem deutlichen Produktionsrückgang des Vorjahres in wesentlichen Marktbereichen leicht erholen. So erzielte der Bereich Verpackungen ein Plus von 5 Prozent auf 12,3 Mio. Tonnen. Auch die Technischen und Spezialpapiere konnten die Produktionsmenge um 1,2 Prozent auf 1,4 Mio. Tonnen steigern. Lediglich bei den grafischen Papieren ging die Produktion um 1,1 Prozent auf 4,1 Mio. Tonnen zurück. Bei den Hygienepapieren blieb die Produktion mit 1,4 Mio. Tonnen (-0,6 Prozent) nahezu stabil. Damit lag die Gesamtproduktion um 3 Prozent über dem Vorjahresniveau und erreichte 19,2 Mio. Tonnen.
Der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) und die Gewerkschaft Verdi haben sich in der dritten Verhandlungsrunde auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Der Abschluss gelang nach rund 17-stündigen Gesprächen in Frankfurt/Main in der Nacht zum Donnerstag.
Am 20. März 2025 findet in Berlin der 20. Deutsche Verpackungskongress statt. Das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. (dvi) hat das Programm des Netzwerkgipfels erweitert und präsentiert vier weitere Experten für die Themenfelder Künstliche Intelligenz, Politik und Volkswirtschaft. Zusammen mit dem Bereich Strategie und Innovation sowie der Abendveranstaltung ist die Agenda jetzt komplett. Mehr als 190 Verantwortliche und Führungskräfte aus der gesamten Wertschöpfungskette haben sich bereits angemeldet.
Hunkeler Innovationdays
An den Hunkeler Innovationdays 2025, die vom 24. bis 27. Februar in Luzern stattfanden, stellte Müller Martini seine Innovationskraft unter Beweis. Die drei vorgestellten Smart-Factory-Lösungen revolutionieren die Produktionsprozesse in der digitalen Druckindustrie nachhaltig.
Mit 6.800 Teilnehmenden und 120 Ausstellern, die 40 Live-Lösungen präsentierten, ist der Event wiederum leicht gewachsen. „Wir sind stolz darauf, dass wir während der vier Messetage gemeinsam mit unseren Partnern wegweisende Lösungen präsentieren konnten, die die Zukunft der digitalen Druckindustrie gestalten“, betonte Bruno Müller, CEO von Müller Martini.
Aufmerksamkeitsstark, fesselnd, überzeugend: So müssen Produkte und Verpackungen heute sein. Am POS gilt es, alle Blicke auf sich zu ziehen. Wie atemberaubende Veredelungen, kreatives Design und Umweltbewusstsein erfolgreich Hand in Hand gehen, beweist Leonhard Kurz seit vielen Jahren. Auf der Circular Valley Convention, die vom 12. – 13. März 2025 auf dem Areal Böhler in Düsseldorf stattfindet, zeigt der Spezialist für Oberflächenveredelung und Heißprägen, dass Erfolg am POS und Nachhaltigkeit sich nicht ausschließen, sondern zusammengehören.
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) geht in seine 18. Runde. Zusammen mit renommierten Partnern zeichnet die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. Unternehmen und Produkte aus, die die nachhaltige Transformation maßgeblich vorantreiben. Ab sofort können sich Unternehmen bewerben – sowohl mit ihrer Gesamtleistung als auch mit besonders nachhaltigen Produkten. Die Preisverleihungen finden am 4. und 5. Dezember 2025 in Düsseldorf statt.
Die PTS herzlich zum Seminar „Qualitätskontrolle und -sicherung durch mikroskopische Prüfung von Papier, Fasern & Füllstoffen“ am 20. und 21. Mai 2025 ein. An zwei Tagen im März erfahren Sie, wie mikroskopische Prüfungen im Sinne der Qualitätskontrolle und -sicherung durchgeführt und aufgebaut werden können.
Hunkeler Innovationdays
Kodak hat auf den Hunkeler Innovationdays 2025 in Luzern, Schweiz, mit einer spektakulären Anwendung, die auf der Kodak Prosper 7000 Turbo Druckmaschine produziert wurde, für Aufsehen gesorgt. Im Rahmen einer Veranstaltung für die internationalen Fachmedien und Branchenanalysten demonstrierte Kodak die Geschwindigkeit der „weltweit schnellsten Inkjet-Rollendruckmaschine“, die zum ersten Mal in Europa zu sehen war, durch den Druck von Ausschnitten aus dem Kinofilm „The Last Showgirl“ und den Musikvideos Joyride von Kesha und Captain Ants von AntsLive, um den Effekt einer Filmprojektion zu simulieren.
Die Pressedruck Potsdam GmbH unter der Leitung von Geschäftsführer Bengt Föbker hat kürzlich eine bedeutende Investition in die Verbesserung ihrer Druckkapazitäten getätigt. Das Unternehmen hat QIPC-EAE einen Auftrag für ein umfassendes Retrofit ihrer Druckmaschine Sektion F50 erteilt. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Zuverlässigkeit der Produktionsprozesse zu erhöhen und die Qualität der produzierten Produkte zu verbessern.
LOPEC
Volle Messestände, wegweisende Produktinnovationen, angeregte Fachgespräche und hochkarätige Vorträge prägten die LOPEC 2025. Rund 170 Aussteller aus 29 Ländern und rund 2.400 Besucher kamen vom 25. bis 27. Februar 2025 im ICM (Internationales Congress Center) der Messe München zusammen. Die führende Fachmesse und der weltweit wichtigste Kongress für flexible, organische und gedruckte Elektronik haben in diesem Jahr die Anwenderseite noch stärker in den Fokus gerückt, unter anderem mit praxisorientierten Vortragssessions. Zentrale Themen waren die zunehmende Marktdurchdringung sowie die enorme Bedeutung der gedruckten Elektronik für nachhaltige Anwendungen in den verschiedensten Branchen.
Ein Kooperationsprojekt mit HP im SOS-Kinderdorf Göppingen, Kinder- und Jugendhilfen und SOS-Kinderdorf Stuttgart, Kinder- und Stadtteilzentrum: „Seit neuestem erstrahlen die Fenster, Türen und diverses Mobiliar in neuem Glanz.Im Rahmen unserer bereits mehrjährigen Kooperation mit HP entwickelte sich ein ganz besonderes Projekt, welches im SOS- Kinderdorf Göppingen, Kinder- und Jugendhilfen und SOS-Kinderdorf Stuttgart, Kinder- und Stadtteilzentrum umgesetzt wurde.“