Branchennews

Dachser und Fraunhofer-Gesellschaft erweitern Forschungspartnerschaft

Der weltweit tätige Logistikdienstleister Dachser hat zum 1. Februar 2025 seine Forschungspartnerschaft mit der Fraunhofer-Gesellschaft erweitert. Im Rahmen des Dachser Enterprise Lab, das seit 2017 Wissenschaft und Logistikpraxis in gemischten Innovationsteams zusammenbringt, kooperiert das Familienunternehmen ab sofort neben dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund auch mit dem Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS aus Sankt Augustin bei Bonn.

>>

LogiMAT

Präsentationsplattform für Innovationen

Mit mehr als 120 Premieren und Weltneuheiten unterstreichen die internationalen Aussteller der LogiMAT 2025 die Position der Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement als zentraler Branchentreff und Trendbarometer für die künftigen Entwicklungstendenzen.

>>

Christian Tischner (CDU) besucht Koehler Paper am Standort Greiz

Der Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur von Thüringen, Christian Tischner (CDU), besuchte gemeinsam mit Alexander Schulze, Bürgermeister der Stadt Greiz, den Koehler Paper Standort in Greiz. Im Vordergrund der Gespräche mit Vertretern des Unternehmens standen die lokalen, aber auch überregionalen Herausforderungen zur Fachkräftegewinnung.

>>

Syntegon weiht Standort Weert nach Ausbau neu ein

Am 7. Februar hat Syntegon seinen ausgebauten Standort in Weert mit der Eröffnung eines neuen Bürogebäudes und zusätzlichen Produktionsflächen neu eingeweiht. Der Ausbau ermöglicht mehr Produktions- und Arbeitsflexibilität, eine stärkere Kundenorientierung und die Unterstützung der allgemeinen Nachhaltigkeitsziele der Gruppe. Der Umbau des Standorts begann Mitte März 2023 und ist nun offiziell abgeschlossen. Torsten Türling, CEO von Syntegon, und Ann Cuylaerts, Executive Vice President Food Vertical, sowie Paul Derckx vom Hauptauftragnehmer DGA Derckx BV nahmen an den Feierlichkeiten teil.

>>

Zweite Verhandlungsrunde in der Papier- und Kunststoffverarbeitung

Der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V. und die Gewerkschaft Verdi setzen am 18. Februar 2025 ihre Tarifverhandlungen in Berlin fort. Die Lohnforderung der Gewerkschaft in Höhe von 7,5 Prozent (Laufzeit: 12 Monate) bewerten die Arbeitgeber vor dem Hintergrund der Rezession in der Branche und der unsicheren wirtschaftlichen Lage in Deutschland als deutlich überhöht. Dennoch betonen sie, dass sie zu ihrer Verantwortung für ihre Mitarbeiter stehen.

>>

Der Palast des typografischen Mauerwerks

Der Palast des typografischen Mauerwerks eröffnet einen vielschichtigen Blick auf die gestalterische Disziplin des Grafikdesigns: von den grundlegenden grafischen Mitteln und ihrem Zusammenspiel in Kompositionen und Entwürfen über die Werkzeuge, Techniken und Entwurfsmethoden bis hin zur beruflichen Praxis im Spannungsfeld von Raum, Zeit, Auftraggeber und Publikum.

>>

Prinect Anwendertage: Druckereien wollen mehr Automatisierung und setzen auf hybride Produktion

Die automatisierte Produktionssteuerung in einer hybriden Workflow-Umgebung stand im Mittelpunkt der Prinect Anwendertage 2025. Mehr als 300 Prinect-Anwender größtenteils aus Europa nahmen an der zweitägigen Veranstaltung teil, die im Kongresszentrum der Stadt Heidelberg und im „Home of Print“ am Hauptsitz der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) in Wiesloch-Walldorf stattfand. Die Prinect Anwendertage sind ein willkommenes Forum von Anwendern für Anwender, um sich über die Arbeit mit Prinect und die weitere Entwicklung dieser Workflow-Technologie auszutauschen.

>>

drupa

Dr. Andreas Pleßke als Vorsitzender des drupa-Komitees bestätigt – Weichen für die Zukunft gestellt

„Es ist mir eine besondere Ehre, als Vorsitzender des drupa-Komitees die Entwicklung der drupa weiter aktiv mitzugestalten. Die Welt verändert sich rasant – sowohl technologisch als auch politisch. Gemeinsam mit dem Komitee werden wir sicherstellen, dass sich die drupa kontinuierlich weiterentwickelt, um auch in Zukunft ihre führende Position als Weltleitmesse für Drucktechnologien zu behaupten und die Branche zukunftsorientiert auszurichten“, erklärt Dr. Andreas Pleßke nach seiner Wiederwahl. Auch sein Stellvertreter Wolfgang Poppen betont: „Die drupa ist das Herzstück der Branche, ein Ort der Innovationen und Technologie-Premieren. Die kommenden Monate werden intensiv genutzt, um die Positionierung der drupa 2028 weiter zu schärfen.“

>>

Hunkeler Innovationdays

Canon auf den Hunkeler Innovationdays 2025

Canon wird auf den Hunkeler Innovationdays (HID) 2025 (24. bis 27. Februar 2025, Luzern, Schweiz) erneut vertreten sein. Dort wird das Unternehmen gemeinsam mit Partnern aus der Industrie seinen Kunden die neuesten Entwicklungen seines leistungsstarken Digitaldruck-Portfolios vorstellen. Unter dem Motto „The Power to Move“ wird Canon zeigen, wie die Kraft des Digitaldrucks Menschen und Unternehmen voranbringen kann und wie erfolgreiche Marken und Druckdienstleister die transformativen Technologien, Dienstleistungen und den Support von Canon nutzen.

>>

Apenberg & Partner veröffentlicht seine Wachstumsprognose für die Druckindustrie 2025

Die Hamburger Unternehmensberatung Apenberg & Partner hat die Entwicklung der deutschen Druckindustrie der letzten zehn Jahre auf Basis der Daten des Statistischen Bundesamtes analysiert und einen fundierten Forecast für das Jahr 2025 erstellt. Diese in ihrer Form einzigartige Studie zeigt eindrucksvoll, dass aufgrund unterschiedlicher Datenstrukturen nicht jede Statistik für belastbare Marktanalysen geeignet ist. Häufig werden bei der Beschreibung der Druckindustrie unterschiedliche Kennzahlen vermischt, sodass es zu verzerrten Vergleichen kommt.

>>

Neuer OE-A Vorstand im Amt

Die Mitglieder der OE-A (Organic and Printed Electronics Association) haben Ende Januar Dr. Alain Schumacher, IEE, zum neuen Vorsitzenden gewählt. Dr. Luke Pan, Brilliant Optoelectronic Technology ist der neue stellvertretende Vorsitzende für Asien. Dr. Carsten L. Herzhoff, Lohmann hat nun die Positionen als stellvertretender Vorsitzender für Europa inne. Dr. Chloé Bois, ICI wurde als stellvertretende Vorsitzende für Nordamerika in ihrem Amt bestätigt.

>>

Neue mikronisierte Gelbpigmente mit reduziertem CO2-Fußabdruck

Der Spezialchemie-Konzern Lanxess bietet zukünftig seine Eisenoxid-Gelbpigmente der Marke Bayferrox in einer besonders nachhaltigen Variante an. Diese Pigmente, die unter dem unternehmenseigenen Label Scopeblue vertrieben werden, haben einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck durch den Einsatz von ökoeffizienteren Rohstoffen. Hintergrund ist das wachsende Bewusstsein in der Farben- und Lackindustrie für den Product Carbon Footprint (PCF) von Rohstoffen und die damit verbundene Nachfrage nach nachhaltig produzierten Pigmenten.

>>