Druckspiegel - News

Flexibles Verpackungspapier von Koehler Paper gewinnt Pap'Award 2025

Das flexible Verpackungspapier „Koehler NexPlus® Seal Pure“ von Koehler Paper, Teil der Koehler-Gruppe, wurde im April bei der „La Nuit du Papier“ in Paris, die bereits zum dritten Mal stattfand, mit einem Pap'Award 2025 in der Kategorie Kreislaufwirtschaft ausgezeichnet. Mit dem heißsiegelfähigen Verpackungspapier hat die französische Kooperative „Coopenoix“ erstmals Walnüsse in Bio-Qualität im 500g-Beutel aus Papier verpackt. Das Besondere an der Verpackung: ein Sichtfenster aus Leinennetz, das Kunststofffenster oder -netze ersetzt. Verarbeitet hat die Beutel, die hohe Durchsicht und Festigkeit garantieren, der französische Converter Multisac.

>>

DIE PAPIERINDUSTRIE zum Koalitionsvertrag: Viel Gutes und viel Finanzierungsvorbehalt

Der Verband DIE PAPIERINDUSTRIE bewertet den Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD überwiegend positiv. Gerade die versprochenen und angestrebten Reduzierungen der Energiekosten sorgen für positive Stimmung in der Industrie und werden durch den Verband begrüßt. Insbesondere die Abschaffung der Gasspeicherumlage, die Deckelung der Netzentgelte und die Entfristung der Stromsteuersenkung auf das europäische Mindestmaß bieten das Potenzial für echte Entlastungen der Unternehmen und können zur Rückgewinnung der Wettbewerbsfähigkeit beitragen.

>>

Verbesserte Simulationssoftware von Emerson als Grundlage für Lifecycle Change Management

Emerson gibt die Veröffentlichung von Version 6.LTS seiner dynamischen Simulationssoftware DeltaV™ Mimic bekannt. Die Software wurde dahingehend weiterentwickelt, um die Leistung und die Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen zu unterstützen. Sie hilft, Datensilos zu beseitigen, die den Einblick in die Bedienerleistung einschränken. Zudem bietet sie Werkzeuge zum Erstellen von digitalen Zwillingen, um mithilfe der Simulationen - über die Projektdurchführung hinaus - kontinuierlich Mehrwert schaffen.

>>

Forensische Analyse von Dokumenten & Kunstwerken auf Papier

Die Papiertechnische Stiftung (PTS) lädt herzlich zu ihrem Seminar „Forensische Analyse von Dokumenten & Kunstwerken auf Papier (Papier, Druck, Schreibmittel)“ am Dienstag, den 11. November 2025 ein! Sie erhalten grundlegende Einblicke in materialwissenschaftliche Untersuchungsmethoden und ihrer Anwendung zur strukturellen, stofflichen und chemischen Analyse von Dokumenten und Kunstwerken auf Papier.

>>

Additive-Manufacturing-Branche optimistisch trotz Herausforderungen

„Unsere Mitgliedsunternehmen zeigen weiterhin bemerkenswerte Stabilität und Anpassungsfähigkeit in einem sich wandelnden Marktumfeld“, erklärt der Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing im VDMA, Dr. Markus Heering. Die Frühjahrsumfrage 2025 der Arbeitsgemeinschaft zeigt, dass die Additive-Manufacturing-Branche trotz einiger Herausforderungen optimistisch bleibt. Die Umfrage wurde bis zum 28. März erhoben, also bevor die US-Zölle eingeführt wurden. Ein Ergebnis lautet, dass mehr Firmen positive Umsätze gemeldet haben als in der vorangegangenen Herbstumfrage. Trotzdem haben 34 Prozent der Unternehmen rückläufige Umsätze für die letzten 12 Monate gemeldet. In den vergangenen 6 Monaten lagen die negativen Umsätze der Mitgliedsfirmen wiederum nur bei 20 Prozent. „Wir sehen also eine leichte Tendenz zu vermehrt positiven Geschäften“ erläutert Dr. Heering.

>>

Ricoh erhält Platin-Auszeichnung von EcoVadis

Ricoh gab bekannt, dass es von EcoVadis die Platin-Auszeichnung und damit die höchste Bewertung erhalten hat. Damit gehört Ricoh zu den besten 1 Prozent der bewerteten Unternehmen. Es ist die erste Platin-Auszeichnung für Ricoh nach zehn aufeinanderfolgenden Gold-Auszeichnungen von 2014 bis 2024.

>>

Empack 2025 in Dortmund

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, neue Verordnungen, Digitalisierung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz: Es gibt viele und große Themen, die in der gesamten Verpackungsbranche diskutiert werden. Die Empack bietet das richtige Forum dafür – zunächst in Dortmund (7.-8. Mai 2025) und vier Wochen später in Hamburg (3.-4. Juni 2025). Die Besucher können an beiden Standorten eine ebenso entspannte wie interessante Fachmesse für Industrie- und Transportverpackungen mit hohem Praxisbezug erwarten. Zusätzliche Synergien ergeben sich durch die zeitgleich stattfindende Logistics & Automation. In Hamburg ist die Empack erstmals sogar Teil eines Messe-Trios mit der all about automation.

>>

Effizienz am Rollenschneider der PM3 von Progroup Sandersdorf signifikant gesteigert

IBS Papertech, einem Mitglied der IBS Paper Performance Group, ist ein weiterer Meilenstein mit ihrer iSTOP+™ Technologie gelungen. Das kamerabasierte Verfahren zur Effizienzsteigerung von Rollenschneidern ist an der PM3 der Progroup AG in Sandersdorf-Brehna (Deutschland), einer der weltweit modernsten und leistungsfähigsten Papierfabriken, seit dem Jahr 2023 erfolgreich in Betrieb. Der Rollenschneider mit Doppelabrollung steht unter großem Produktionsdruck. Mit dem iSTOP+ steht nun eine berührungslose und wartungsarme Lösung zur Verfügung, um die Herausforderungen vollumfänglich zu erfüllen.

>>

Öffentliches Symposium zur Text & Spirit Ausstellung

Im Rahmen der Ausstellung Text & Spirit. Erleuchtungsgrafik. Mittelalterliche Handschriften zwischen Alltagspraxis, Luxus und Glaube lädt das Museum Angewandte Kunst zu einem öffentlichen Symposium ein. Die Ausstellung zeigt erstmals den vollständigen Bestand spätmittelalterlicher illuminierter Handschriften des Museum Angewandte Kunst. Es handelt sich dabei um Bücher und Fragmente mit feinster Buchmalerei und dekorativer Ausstattung aus Gold, Lapislazuli oder Purpur.

>>

BVDM zum Koalitionsvertrag: Gute Ansätze, die mutige Reformen nach sich ziehen müssen

Der Bundesverband Druck und Medien e.V. (BVDM) begrüßt die schnelle Einigung von CDU/CSU und SPD in den Koalitionsverhandlungen. Denn Deutschland braucht dringend eine verlässliche und handlungsfähige Regierung, um die deutsche Wirtschaft wieder dahin zu bringen, wo sie einmal war: Exportweltmeister, innovativer Standort mit hohem Wirtschaftswachstum und starken kleinen und mittleren Unternehmen als Basis. Dennoch reichen die zum Teil guten Ansätze im Koalitionsvertrag nicht aus. Aus vagen Versprechen müssen schnell Reformen folgen, damit sich Wirtschaften für Druck- und Medienbetriebe wieder lohnt.

>>

Hankyung Media Group: Colorman e:line Neuinstallationen erfolgreich getestet

Die Hankyung Media Group, Herausgeberin des renommierten The Korea Economic Daily, hat mit dem erfolgreichen Testlauf ihrer beiden Colorman e:line Druckmaschinen von manroland Goss einen weiteren Meilenstein in ihrem umfassenden Zeitungsdruck-Projekt erreicht. Am Montag überzeugte die neue Produktionsanlage in einer feierlichen Zeremonie, an der auch der Präsident und CEO, Kim Jung-Ho, teilnahm, durch exzellente Druckqualität, hohe Produktionsgeschwindigkeit und fortschrittliche Automatisierung. Die neue Druckerei setzt Maßstäbe in Innovation und Effizienz und stärkt die Position der Hankyung Media Group in der südkoreanischen Zeitungsindustrie.

>>

Pscherer GmbH setzt auf HP Indigo 6K Digitaldruckmaschine

Die Pscherer GmbH setzt auf Wachstum und ergänzt ihren Maschinenpark um eine HP Indigo 6K Digitaldruckmaschine. Der auf die Herstellung von Rollenhaftetiketten spezialisierte Betrieb entschied sich für die HP Indigo 6K aufgrund des erweiterten Farbraums mit sieben Farben und der Substratvielfalt. Ein Spektralphotometer mit patentierter Software erleichtert die Anpassung von Sonderfarben. Darüber hinaus verfügt die Digitaldruckmaschine über eine schnelle automatisierte Korrektur im Fortdruck.

>>