Green Printing

Kodak: Markteinführung der prozessfreien Sonora Ultra Platte in Europa

Kodak freut sich, bekannt zu geben, dass die Kodak Sonora XTRA-3 Kunden in Europa auf die neueste Innovation in der Sonora Produktreihe, die prozessfreie Kodak Sonora Ultra Platte, umgestellt werden.

>>

Forschende der TU Graz verwandeln Textilabfälle in Papier

Altkleider werden bislang überwiegend verbrannt. Mit angepassten Verfahren aus der Papierherstellung ist es möglich, die Cellulosefasern aus Altkleidern zurückzugewinnen und daraus Kartonagen und andere Verpackungsmaterialien herzustellen.

>>

Europa: ver.di kritisiert Kahlschlag in Lieferkettenregulierung

Die Pläne der EU-Kommission zur Vereinheitlichung von Nachhaltigkeitsvorgaben für europäische Unternehmen lehnt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) entschieden ab: „Das ist Deregulierung pur zulasten von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und der Umwelt. Die EU-Kommission ist vor der europäischen Wirtschaftslobby eingeknickt“, betonte der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke am Mittwoch: „Was die Kommission plant, ist eine Entkernung der europäischen Lieferkettenrichtlinie und eine massive Einschränkung des Anwendungsbereichs der Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung.“

>>

Securikett holt Flexoplattenherstellung mit Flexcel NX Ultra Lösung ins eigene Haus

Securikett, Anbieter von Produkt- und Markenschutzlösungen, hat in ein Flexcel NX Wide 3548 System mit einem Flexcel NX Ultra 35 Verarbeitungssystem investiert, um Flexoplatten im eigenen Unternehmen herzustellen. Das Familienunternehmen mit Sitz in Münchendorf in der Nähe von Wien, Österreich, entwickelt und produziert Sicherheitsetiketten und Siegel für den Manipulations- und Fälschungsschutz von Produkten und Verpackungen.

>>

Kommunen und Hochschulen setzen verstärkt auf Recyclingpapier mit dem Blauen Engel

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat im Bundesumweltministerium in Berlin die Sieger des Papieratlas 2024 ausgezeichnet: In den drei Wettbewerben setzen sich die „Recyclingpapierfreundlichste Stadt“ Bremen, der „Recyclingpapierfreundlichste Landkreis“ Cochem-Zell und die „Recyclingpapier-freundlichste Hochschule“ Niederrhein an die Spitze. Offenbach am Main, der Ostalbkreis und die TH Aschaffenburg sind „Aufsteiger des Jahres“.

>>

Miraclon wird Mitglied im Consortium for Waste Circularity

Miraclon hat sich im Rahmen seines aktuellen Programms für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) dem Consortium for Waste Circularity (CWC), der Vereinigung zur Förderung der Abfall-Kreislaufwirtschaft in der Druck- und Verpackungsindustrie, angeschlossen. Dr. John Anderson, Leiter des Bereichs Advanced Application Development bei Miraclon, wird im CWC eine aktive Rolle übernehmen. Ziel des CWC ist der Ausbau der Zusammenarbeit in der Branche sowie der Möglichkeiten des Recyclings.

>>