Verpackungsdruck

InterPack

Interpack 2026 ist ausgebucht – Hot Topics stehen fest

Mit gut einem Jahr Vorlauf sind die Weichen für die interpack gestellt: Mit den Themen Smart Manufacturing, Innovative Materials und Future Skills stehen die Hot Topics fest und spiegeln die drängendsten Herausforderungen und Innovationstreiber der Branche wider. Die Besucherinnen und Besucher können sich wieder auf ein ausgebuchtes Messegelände freuen.

>>

Barriere-Verbundfolien - Der Expertentreff 2025

Am 1. und 2. Juli 2025 lädt Innoform zur renommierten Tagung „Barriere-Verbundfolien – Der Expertentreff“ in die SKZ-Modellfabrik in Würzburg ein. Im Fokus stehen Monomaterialien, innovative Herstellungsverfahren und Barriere-Beschichtungen auf Folie und Papier. Teilnehmende erhalten wertvolle Einblicke in zentrale Nachhaltigkeitsthemen und die wichtigsten Innovationstreiber im Bereich Barrierefolien.

>>

Labelexpo

Technologie und Gesetzgebung im Fokus

In weniger als einem halben Jahr wird die Labelexpo Europe am neuen Standort in Barcelona stattfinden. Für den Druckfarbenspezialisten Zeller+Gmelin GmbH & Co. KG aus Eislingen ist das ein Anlass, um auf diese Leitmesse des Etikettendrucks vorauszublicken. Dabei zeichnen sich vor allem zwei einflussreiche Entwicklungen ab. Die erste ist der Wandel von der klassischen UV-Härtung zur LED-UV-Technologie und die zweite der zunehmende Einfluss gesetzlicher Maßnahmen. Für beide wird das Unternehmen während der Messe Lösungen präsentieren.

>>

Gallus MatteJet: Neues Mattierungsverfahren für hochwertige digitale Etiketten

Die Gallus Gruppe, eine Tochtergesellschaft der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg), gab auf den Gallus Wine Label Days die weltweite kommerzielle Verfügbarkeit ihres neues Mattierungsverfahrens, Gallus MatteJet, für die Gallus One bekannt. Zum ersten Mal ermöglicht diese innovative Technologie Druckereien, profitable digitale Etiketten inline mit einer hochwertigen matten Oberfläche auf Knopfdruck zu produzieren – eine Entwicklung, die die digitale Etikettenproduktion im wachsenden Segment der Wein und Spirituosen Etiketten vorantreiben wird.

>>

Link Label: Jetzt auch semirotativer Flexodruck

Link Label gehört zu den Pionieren der semirotativen Drucktechnologie. Buchdruckmaschinen sind bereits seit mehreren Jahrzehnten erfolgreich im Markt, später kamen Offsetdruckmaschinen dazu. Anhänger analoger Druckverfahren schätzen die Vorteile, wenn die Produktionskosten bei der Etikettenherstellung im Wettbewerb mit Digitaldruck stehen. Deshalb wartet der Markt schon länger darauf, dass für kleine Auflagen auch im letzten noch verbliebenen klassischen Rotationsdruck eine semirotative Lösung angeboten wird. Diese Entwicklung hat Link Label jetzt abgeschlossen: Ab sofort gibt es auch Flexodruck. Die neuen Druckwerke lassen sich zu einer Mehrfarbenmaschine mit bis zu 6 Farben und ergänzt mit Stanzwerk konfigurieren.

>>

AGEPA garantiert Verwertung von PPK-Transport- und Umverpackungen

Die deutschen Verpackungspapierhersteller setzen ein starkes Zeichen für gelebte Kreislaufwirtschaft: Mit der Garantieerklärung der Arbeitsgemeinschaft gewerblich genutzter PPK-Verpackungen (AGEPA) verpflichten sie sich, die stoffliche Verwertung von Transportverpackungen aus Papier, Pappe und Karton (PPK) dauerhaft auf einem hohen Niveau zu halten. Damit stellen die Verbände klar, dass eine zusätzliche Lizenzierungspflicht für gewerblich genutzte PPK-Transportverpackungen nicht erforderlich ist. Vertreter der Trägerverbände haben die Garantieerklärung heute in einem Termin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) an die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Bettina Hoffmann übergeben.

>>

Neue Geschäftsführung für das Deutsche Verpackungsinstitut e.V.

Zum 1. April 2025 übernimmt Dr. Natalie Brandenburg die Geschäftsführung des Deutschen Verpackungsinstituts e.V. (dvi). Das Netzwerk der Verpackungswirtschaft freut sich auf eine erfahrene Führungskraft mit besonderer Expertise in Netzwerkarbeit, Sustainability, Leadership und Change Management, die unterschiedliche Perspektiven aus der Wertschöpfungskette zusammenbringen und Raum für die Entwicklung innovativer Ansätze schaffen wird.

>>

Metsä Board aktualisiert seine Nachhaltigkeitsziele

Metsä Board hat seine strategischen Nachhaltigkeitsziele für 2030 aktualisiert. Die Aktualisierung umfasst Änderungen an bestehenden und neuen Zielen, die sich auf Bereiche wie Logistikemissionen, Personalvielfalt und Arbeitssicherheit konzentrieren. Zuletzt hatte Metsä Board seine ehrgeizigen Ziele vor zwei Jahren angepasst. Damals wurden Maßnahmen zur Verbesserung der biologischen Vielfalt und der Gesundheit der Wälder sowie Initiativen zur Förderung einer fossilfreien Produktion in den Werken von Metsä Board ergänzt. Seitdem wird die Erreichung der Ziele mithilfe einer Reihe von Indikatoren umfassend überwacht.

>>

Jokey Group startet neue Produktlinie für PET-Verpackungen

Die Jokey Group erweitert ihr Angebot um PET-Verpackungen, die im ISBM (Injection Stretch Blow Molding) – Verfahren produziert werden. Die ISBM-Technologie ermöglicht individuelle Form- und Design-Gestaltung, optimierte Gewichtsreduzierung und den nachhaltigen Einsatz von rPET (recyceltes Polyethylenterephthalat). Jokey startet ihre neue Produktlinie mit Jokey Blow Jars (JBJ) und zugehörigen Verschlüssen in Verpackungsgrößen von 150 ml bis 300 ml. Die Verpackungen werden vornehmlich in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie verwendet.

>>

Programm-Upgrade beim Deutschen Verpackungskongress 2025

Am 20. März 2025 findet in Berlin der 20. Deutsche Verpackungskongress statt. Das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. (dvi) hat das Programm des Netzwerkgipfels erweitert und präsentiert vier weitere Experten für die Themenfelder Künstliche Intelligenz, Politik und Volkswirtschaft. Zusammen mit dem Bereich Strategie und Innovation sowie der Abendveranstaltung ist die Agenda jetzt komplett. Mehr als 190 Verantwortliche und Führungskräfte aus der gesamten Wertschöpfungskette haben sich bereits angemeldet.

>>

Ein starkes Statement für Verantwortung und Umweltbewusstsein

Aufmerksamkeitsstark, fesselnd, überzeugend: So müssen Produkte und Verpackungen heute sein. Am POS gilt es, alle Blicke auf sich zu ziehen. Wie atemberaubende Veredelungen, kreatives Design und Umweltbewusstsein erfolgreich Hand in Hand gehen, beweist Leonhard Kurz seit vielen Jahren. Auf der Circular Valley Convention, die vom 12. – 13. März 2025 auf dem Areal Böhler in Düsseldorf stattfindet, zeigt der Spezialist für Oberflächenveredelung und Heißprägen, dass Erfolg am POS und Nachhaltigkeit sich nicht ausschließen, sondern zusammengehören.

>>

Emtec Electronic und IDMtest mit Messtechnik auf der SPAPER 2025 in Saragossa

Gemeinsam mit IDMtest wird emtec Electronic GmbH als Aussteller an der SPAPER 2025 in Spanien vom 4. bis 6. März 2025 teilnehmen. Im Fokus stehen dabei Messgeräte, die durch hohe Effizienz, Präzision und Nachhaltigkeit zur Optimierung von Produktionsprozessen in der Papierindustrie beitragen.

>>