In Zeiten rückläufiger Auflagen und sinkender Werbeeinnahmen ist es bemerkenswert, wenn ein Druckzentrum, das auf die Herstellung von Zeitungen und zeitungsähnlichen Produkten spezialisiert ist, in die Erweiterung seiner Rotationsdruckanlage investiert - so geschehen im Druckzentrum Südwest GmbH.
Es sei der Beweis, meldet die Wifag Maschinenfabrik AG, einer erfolgreichen, den Kundenbedürfnissen entsprechenden Geschäftstätigkeit und eines damit verbundenen stetig wachsenden Auftragsvolumens, das die Verantwortlichen des Druckzentrums Südwest in Villingen/Schwenningen dazu bewogen hat, ihre Wifag OF 370 PCU (Foto) mit einem weiteren Druckturm zu komplettieren.
Dieser Ausbau ist auch die Fortsetzung und Erweiterung der Erfolgsgeschichte einer weltweit einmaligen Nachtproduktion. Seit 2003 werden einige Regionalausgaben des Schwarzwälder Boten nacheinander ohne Stillstand der Maschine produziert. Das fliegende Ein- und Auskoppeln von Farbwerken erlaubt einen Wechsel der Seiten und - bei gleichzeitigem synchronisierten Rollenwechsel - auch des Umfangs, ohne die Maschine anzuhalten. Daraus resultiert ein Zeitgewinn, ohne den die nachfolgende Distribution der Zeitungen im weitläufigen Verbreitungsgebiet des Schwarzwälder Boten nicht möglich wäre.
Mit der Integration des zusätzlichen Druckturms in die Maschinenlinie und in die sogenannte PCU (Page Change Unit) Funktion können ab April 2014 alle Regionalausgaben durchgängig vierfarbig gedruckt und ohne Maschinenstillstand produziert werden.
Neben dem Schwarzwälder Bote, mit einer Auflage von 130.000 Exemplaren eine der großen Tageszeitungen in Baden-Württemberg, produziert die Druckzentrum Südwest GmbH, ein Unternehmen der Südwestdeutschen Medienholding, unter anderem wöchentlich über 400.000 Anzeigenblätter. Ein Volumen, das nun auf einen Druckturm mehr verteilt werden kann und damit weitere Kapazitäten eröffnet.