Die Lector Computersysteme GmbH portiert ihr MIS-System Lector Druck nach eigenen Angaben in die Zukunft. Nach der Einführung des neuen Updateverfahrens machen sich jetzt auch Änderungen an der Benutzeroberfläche deutlich bemerkbar. Mit der .Net Systemplattform setzt Lector auf Zukunfts- und Investitionssicherheit.
Mit Lector Druck Evolution wird demnach auf neueste Technologie und zeitgemäße Funktionalität gesetzt. Mit dieser Technologie, die dem Anwender viele neue Perspektiven bietet, wird der Begriff Management Informationssystem vollkommen neu interpretiert.
Seit einiger Zeit wird deutlich, dass sich die Ansprüche an eine moderne Software grundlegend ändern. Das Internet spielt dabei wohl eine entscheidende Rolle. Aber auch einem erhöhten Aufkommen clientseitiger Anfragen durch skalierbare Anwendungen ist dabei Rechnung zu tragen. Aufgabenbezogenes Bildschirmlayout je Arbeitsbereich, für Sachbearbeiter, Buchhaltung, Warenwirtschaft oder Lagerarbeiten. Mehr Übersichtlichkeit und mehr Bedienkomfort gehen damit einher.
Die Implementierung einer an Outlook angelehnten Terminsteuerung und Disposition, automatische Benachrichtigungen bei Statusänderungen Ihrer Aufträge ist einer der nächsten Schritte. Eine Informations- und Willkommensseite mit Terminen und To-Do-Liste wird in Zukunft den Anwender bei seiner Arbeit unterstützen, wie man es inzwischen von mobilem Anwendungen gewohnt ist, die einem mitteilen, was passiert und was zu tun ist. Warum sollte das ein modernes MIS nicht auch tun und damit den Anwender aktiv bei seinen Aufgaben unterstützen.
Auf den Lector-Druck-Evolution-Anwender, so kündigt der Hersteller abschließend an, warten in den nächsten Monaten eine Menge weiterer Innovationen.