NEWS

(04/24/2025 / sbr)

Koenig & Bauer: Digitale Transformation mit Siemens Xcelerator

Das Technologieunternehmen Siemens arbeitet gemeinsam mit Koenig & Bauer an der Weiterentwicklung einer Plattform für die Maschinenautomatisierung. Diese Plattform hilft, Druckmaschinen schneller zu entwickeln und in Betrieb zu nehmen. Maschinenbaukunden können mithilfe der standardisierten und modularen Automatisierungsplattform, Predictive-Maintenance-Modelle und Performance Dashboards für einzelne Maschinenkomponente erstellen. Die Unternehmen ermöglichen Maschinenbauer auf Basis eines digitalen Zwillings, der mit den Siemens-Softwarelösungen Teamcenter® für Product Lifecycle Management (PLM) und NX™ für Produktdesign und Engineering entwickelt wird, ihre Maschine optimal zu konfigurieren. So können Kunden eine präzise und synchronisierte virtuelle Darstellung ihrer Maschine anfertigen.

Um Siemens PLCs (speicherprogrammierbare Steuerungen) zu programmieren und zu warten, stehen Anwendern zusätzlich Simatic AX Softwarefunktionen zur Verfügung, was die Markteinführungszeit verkürzt, die Qualität steigert und die Wartbarkeit der Steuerungssoftware verbessert. All diese Angebote werden über den Siemens Xcelerator Marketplace erhältlich sein.

„Die Partnerschaft mit Koenig & Bauer unterstreicht Siemens‘ Engagement, die digitale Transformation in der Maschinenbauindustrie maßgeblich voranzutreiben“, sagt Rainer Brehm, CEO Factory Automation bei Siemens. „Durch die Expertise von Koenig & Bauer im Bereich der Hightech-Drucktechnologie und dem Siemens-Xcelerator-Portfolio werden wir umfassende, flexible und zukunftsorientierte Lösungen entwickeln, die den sich wandelnden Anforderungen unserer Kunden gerecht werden.“

„Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt, um unsere Innovationskraft und Marktposition nachhaltig zu stärken“, so Dr. Andreas Pleßke, CEO von Koenig & Bauer. „Durch die Bündelung unserer Kompetenzen mit der technologischen Expertise von Siemens schaffen wir Synergien, die richtungsweisende Entwicklungen im Maschinenbau ermöglichen.“

Die Zusammenarbeit von Siemens und Koenig & Bauer erleichtert die Entwicklung von Hard- und Softwarefunktionalitäten, sie nahtlos zu kombinieren und detaillierte Maschinendaten über den Zustand von Maschinenkomponenten zu erfassen und auszuwerten. Dies trägt dazu bei, die Flexibilität, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit in der Druckmaschinenindustrie voranzutreiben.