Im Rahmen der Ausstellung Text & Spirit. Erleuchtungsgrafik. Mittelalterliche Handschriften zwischen Alltagspraxis, Luxus und Glaube lädt das Museum Angewandte Kunst zu einem öffentlichen Symposium ein. Die Ausstellung zeigt erstmals den vollständigen Bestand spätmittelalterlicher illuminierter Handschriften des Museum Angewandte Kunst. Es handelt sich dabei um Bücher und Fragmente mit feinster Buchmalerei und dekorativer Ausstattung aus Gold, Lapislazuli oder Purpur.
Die Ausstellung Text & Spirit zeigt nicht nur den kompletten Bestand aus Büchern und Fragmenten spätmittelalterlicher Handschriften der Linel-Sammlung des Museum Angewandte Kunst, sondern versteht sich auch als eine Übergabe an die Öffentlichkeit, die seltene und nun digitalisierte Sammlung zu entdecken und zu erforschen.
Mit dem zweitägigen öffentlichen Symposium aus Vorträgen, Panels und Diskussionen beleuchten verschiedene Experten gemeinsam mit dem Publikum den kostbaren Museumsbestand aus Malerei, Ornamentik und Schrift mit Gold auf Pergamenten in ihrer aufwendigen Ausstattung im Namen der Erleuchtung. Unterschiedliche Blickwinkel verfolgen kunsthistorische, konservatorische, kulturelle, mediale, künstlerische, urbansoziologische und modische Aspekte an der Schnittstelle von Gegenwart und Mittelalter. Sie befragen den Mehrwert von digitalisierten Artefakten für die Lebenspraxis heute.
Das Symposium bietet sowohl der allgemeinen Öffentlichkeit als auch insbesondere den Frankfurterinnen und Frankfurtern die Möglichkeit, Fragen zu ihrer Sammlung zu stellen und mehr über die internationale Reichweite und die Hintergründe des Digitalisierungsprojekts des Dezernats für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt am Main aus erster Hand zu erfahren.
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Abbildungen: Günzel/Rademacher / Museum Angewandte Kunst; LM 48, Stundenbuch, Frankreich, Schule von Tours, Jean Bourdichon, um 1480-1490, 132 x 90 x 17 mm.