NEWS

(04/01/2025 / sbr)

ZELLCHEMING-Expo 2025: Zwei gute Gründe zum Feiern

ZELLCHEMING – der Verein der Zellstoff- und Papier-Chemiker und -Ingenieure – blickt 2025 auf 120 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Gleichzeitig feiert die ZELLCHEMING-Expo ihr 75. Jubiläum. Die beiden runden Geburtstage wurden zusammengefasst – um 195 Jahre gebührend zu feiern!

Expo über Vorjahresniveau

Auch in diesem Jahr wird eine ausgelastete Messehalle Nord im RheinMain CongressCenter (RMCC) in Wiesbaden erwartet. „Die Buchungen der Ausstellungsflächen liegen seit Januar über Vorjahresniveau. Bereits Mitte März hatten 90 Aussteller die Teilnahme bestätigt“, sagt Petra Hanke, Geschäftsführerin der ZELLCHEMING Service GmbH. „Zudem gehen wir von gesteigerten Besucherzahlen aus, da beispielsweise der Verein in diesem Jubiläums-Jahr das Expo-Eintrittsticket für die Mitglieder übernimmt, diese also kostenfrei die Messe und den Fachkongress genießen können!“

Podiumsdiskussion: Künstliche Intelligenz in der Papierindustrie

Das Programm ist bereits finalisiert und der Fachkongress startet mit einem Thema am Puls der Zeit: „Künstliche Intelligenz (KI) in der papier- und faserbasierten Industrie – Zukunftschance und Herausforderung!“ Dr.-Ing. Frank Meltzer, Director Technical Sales & Marketing, Mercer Pulp Sales und stellvertretender Vorsitzender Verein ZELLCHEMING (seine Wahl zum neuen Vorsitzenden ist am 2. Juli geplant), wird die Runde gemeinsam mit Prof. Dr. Helga Zollner-Croll, Professur für Biogene Faserstoffe, Prodekanin Hochschule München, die den Verein ZELLCHEMING seit fast zwei Jahren leitet, moderieren.

Auf der Bühne werden Repräsentanten der Europäischen Kommission und des IPAI (Plattform für angewandte Künstliche Intelligenz in Europa mit Sitz in Heilbronn) erwartet. Als Vertreter der Papierindustrie haben Maximilian Heindl (CEO Progroup), Dr. Jörg Padberg (Manager Digitale Transformation Koehler Innovative Solutions) und Dr. Arne Klaska (Head of Group Digital Operations WEPA) zugesagt. Sie werden jeweils in Einzelvorträgen die individuellen Unternehmensstrategien im Umgang mit KI erläutern, nachdem Dr. Stephan Lock, Leiter der Regionalvertretung für Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland Europäische Kommission, die politischen Rahmenbedingungen in seiner Keynote umrissen hat. Tim Roder, Head of Business Development des IPAI, wird die Rolle, die Innovationssysteme spielen können, um den Mittelstand fit für die Zukunft machen, beleuchten. Damit sind die Eckpunkte für einen interessanten Austausch gesetzt.

„Viele Menschen schätzen die Fähigkeit von KI, repetitive Aufgaben zu übernehmen, sei es bei der Arbeit oder im Alltag. KI hilft Unternehmen, große Datenmengen zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die fundierte Geschäftsentscheidungen ermöglichen. Damit Hand in Hand geht die Notwendigkeit, ethische, datenschutzrechtliche und sicherheitstechnische Aspekte zu berücksichtigen. In unserer Diskussion werden wir uns der Balance zwischen Innovationsfreude und verantwortungsbewusstem Handeln widmen“, so Frank Meltzer.

Am Nachmittag sind unter anderem Beiträge der Modellfabrik Papier vorgesehen: Geschäftsführer Peter Bekaert und Vernetzungsmanager Dr. Dominic Laaf werden über Status sowie Innovationstransfer berichten, gefolgt von Steffen Flaischlen, Gruppenleiter FOMOP, der einen Einblick in die Forschungsarbeit bietet. Der erste Expo-Tag wird mit dem Networking-Abend und Aussteller-Partys in der Messehalle ausklingen.

ZELLCHEMING Insights: Nachhaltigkeit im Fokus

Der 2. Juli startet mit der ZELLCHEMING-Mitgliederversammlung. Ab 12:15 Uhr gehört die Bühne dann den Women4Paper! Vera Strauch wird die Women4Paper-Keynote 2025 beitragen. Sie hat mehr als 10 Jahre in der Baubranche gearbeitet, wurde mit nicht einmal 30 Jahren Geschäftsführerin eines mittelständischen Bauzulieferers. 2018 gründete Strauch ihr eigenen Unternehmens: Die Female Leadership Academy denkt berufliche Weiterbildung neu und digitaler und bringt feministische Führung in die Praxis. Der Titel ihres Vortrags, der gemeinsam mit den Vertreterinnen des Netzwerks erarbeitet wurde, lautet: „Own Your Voice: Leadership-Tools zum Setzen von Grenzen mit Klarheit und Empathie“.

Am Nachmittag folgt eine Premiere: die Session „Nachhaltigkeit im Fokus – ZELLCHEMING Insights“, gefüllt mit Themen aus den Fachausschüssen. „Unser Ziel ist es, die Sichtbarkeit der Vereinsarbeit in den Fachausschüssen zu erhöhen und damit das Interesse an einer aktiven Mitarbeit zu wecken. Gleichzeitig möchten wir das Thema ‚Nachhaltigkeit‘ mehr in den Vordergrund rücken“, erklärt Helga Zollner-Croll, die diese Initiative im Rahmen ihres Vereinsvorsitzes maßgeblich vorangetrieben hat.

Als Krönung der 195 Jahr-Feierlichkeiten findet am Abend des zweiten Messetags die ZELLCHEMING-Celebration Gala statt. Das Motto: „Gemeinsam Zukunft gestalten!“. Der Terrassensaal des RMCC bildet den edlen Rahmen für dieses einmalige Event, das die Lebendigkeit, die Schaffenskraft und die Weltoffenheit des Vereins, seiner Mitglieder und dieser einzigartigen Industrie gebührend würdigt: Führende Persönlichkeiten werden durch den Abend führen, die Meilensteine der Vereinsentwicklung mit individueller Note beschreiben – und zum Abschluss werden junge Papieringenieurinnen und -ingenieure gemeinsam mit dem neuen Vorsitzenden eine generationsübergreifende Idee für den Weg des Vereins in den kommenden Jahren vorstellen!

Im Zeichen der Zukunft

Der dritte Tag der Expo steht ganz im Zeichen des ZELLCHEMING Karrieretags: Das Programm startet mit der Verleihung des ZELLCHEMING-Nachwuchspreis 2025. Die Preisträger werden in kurzen Impulsvorträgen ihren Werdegang und die interessanten Aufgaben in der Papierherstellung vorstellen. Einblicke in die Welt der Forschung rund um die Produktion von zellstoff- und papierbasierten Produkten liefert der Science Flash, in dem Nachwuchswissenschaftler ihre spannenden Projekte vorstellen. Ein zentraler Bestandteil des Karrieretags ist die Einbeziehung der vielen Branchen-Nachwuchskräfte, die erwartet werden. Mit der World-Café-Methodik, die einen kreativen Austausch im Gruppen-Format erlaubt, werden deren Wünsche und Bedürfnisse auf Augenhöhe ermittelt und direkt zusammentragen.

„Es lohnt sich in diesem Jahr mehr denn je, auf die ZELLCHEMING-Expo zu kommen“, sagt Helga Zollner-Croll. „Diese ganz besondere Jubiläumsveranstaltung sollte niemand versäumen!“

Das Programm ist unter folgendem Link online abrufbar: https://events.talque.com/Zellcheming-2025/de/YQMSAF0dy5Qnn9V5Fikx.

Karten für die Expo und die Celebration-Gala sind im Ticket-Shop erhältlich: https://pretix.eu/zellcheming/expo2025/.