Als Vorreiter im Bereich der autonomen Papierfabrik hat Voith sich in den letzten Jahren bereits stark positioniert und die Weichen für eine digitalisierte und vernetzte Zukunft der Papierproduktion gestellt. Jetzt geht der Full-Line-Anbieter mit dem Launch seines Ökosystems MillOne den nächsten entscheidenden Schritt auf dem Weg zur komplett autonomen Papierfabrik. Die neue Plattform vereint erstmals alle relevanten Systeme, optimiert Prozesse in Echtzeit und ermöglicht eine intelligente Vernetzung sämtlicher Produktionsschritte. Damit schafft Voith die Basis für eine noch effizientere, nachhaltigere und wirtschaftlichere Papierherstellung – und kommt seiner Zukunftsvision der autonomen Papierfabrik ein großes Stück näher.
MillOne baut auf Voiths visionärer Zukunftsstudie Papermaking Vision und dem neuen UX/UI-Konzept auf. „Das Know-how, dass wir eingebracht haben, ist enorm und basiert auf jahrelanger Entwicklungs- und Forschungsarbeit“, erinnert sich Ulf Grohmann. „Eine große Herausforderung war, alle komplexen Systeme und Daten in eine übersichtliche und einfach zu bedienende Plattform zu transferieren. Um dieses Ziel zu erreichen haben wir uns mit vielen Kunden unterhalten.“ Denn eine weitere Besonderheit des MillOne Ökosystems liegt im modularen Aufbau. Die Implementierung kann unabhängig von der aktuell bereits installierten Automatisierungs- und Digitallösungen gestartet werden. Zudem kann MillOne ab sofort beauftragt werden.
Die Experten von Voith Paper haben MillOne bereits bei ersten Kunden erfolgreich in Betrieb genommen. Ein Kunde fasst es zusammen: „Es handelt sich hier um ein Gamechanger. MillOne wird die Art und Weise wie wir unsere Produktion betreiben nachhaltig verändern.“
Ein weiterer Kunde sagt: „Wir sind begeistert von MillOne. Ich habe noch nie eine Anwendung gesehen, die in diesem Maße integriert und konsistent war. Das Tool vereint alles: das Sammeln und Speichern aller Betriebsdaten, die Nutzung verschiedener Tools und die optimalen Einstellungen.“
Alle Anwendungen an einem Ort
Fachkräftemangel, höhere Nachhaltigkeitsanforderungen und steigende Produktionskosten: Die Papierbranche sieht sich seit Jahren mit wachsenden Herausforderungen konfrontiert. MillOne nimmt alle Bereiche in den Fokus und ermöglicht eine ganzheitliche, datengetriebene Automatisierung. Damit ist die Lösung einzigartig auf dem Markt. Alle digitalen Anwendungen und Daten in der Papierherstellung werden an einem Ort gebündelt.
Die neue Umgebung bietet enorme Vorteile für das Bedienpersonal und ermöglicht einen ganz neuen, konstruktiven Umgang mit Daten. Alle Informationen, die notwendig sind, um die Produktion und die Organisation zu steuern, sind in Echtzeit in einem Dashboard verfügbar, können direkt diskutiert und notwendige Interventionen eingeleitet werden. Ein einziges Bedienerteam kann so mehrere Maschinen steuern. Gleichzeitig behält das System selbst den Überblick und denkt intelligent mit – durch die enge Verbindung aller Anwendungen können potenzielle Fehlerquellen durch Vorabanalysen rechtzeitig erkannt und beseitigt werden.
„MillOne ist viel mehr wie nur eine gewöhnliche Plattform – es umfasst die gesamte digitale Umgebung in einer Papierfabrik und damit den gesamten Tagesablauf – von Schichtbeginn bis -ende “, berichtet Ulf Grohmann, Director Product Management Automation bei Voith Paper stolz.
Datengetriebener Betrieb
MillOne bietet eine bisher unerreichte Integration und Konsistenz in der Datennutzung und Verwendung. Alle relevanten Betriebsdaten werden gesammelt aggregiert und ausgewertet. So können ungeplante Stillstände vermieden und der Ressourcenverbrauch optimiert werden. Dank der kontinuierlichen Synchronisation muss die Datenpflege außerdem nur einmal durchgeführt werden, wodurch alle digitalen Anwendungen jederzeit auf aktuelle Daten zugreifen können. So wird die Datenverwertung nicht nur effizienter, sondern auch deutlich transparenter und benutzerfreundlicher.
Höhere Effizienz und Produktivität
Durch den intelligenten Einsatz von KI ermöglicht MillOne eine signifikante Steigerung der Effizienz und Produktivität in der Papierproduktion. Dank der Möglichkeit zur Fernsteuerung und produktiver Datenauswertung werden unbemannte Schichten möglich und Arbeitskräfte entlastet. Zudem eröffnet MillOne die Möglichkeit datengetriebener Prozesse und multimodaler Interaktionsmodelle, die zum Beispiel Augmented Reality (AR) zulassen – ein praktisches Tool zur Zusammenarbeit und für Wissensweitergabe und Schulung. So wird MillOne zu einem Katalysator für eine zukunftsweisende, automatisierte Produktion, bei der Mensch und Maschine perfekt zusammenarbeiten.