NEWS

(04.02.2025 / sbr)

Knüppel Verpackung auf der Logimat 2025

Zur Logimat 2025 in Stuttgart, der internationalen Fachmesse für Intralogistik, präsentiert Knüppel Verpackung Verpackungslösungen für eine effiziente Logistik. In Halle 6 am Stand D34 stellt der Verpackungsspezialist vom 11. bis 13. März Produkte und Anwendungslösungen zur Optimierung von Verpackungsprozessen – etwa durch Beschleunigung des Prozesses oder einer Verbesserung der Packdichte – sowie zum nachhaltigen Verpacken vor.

„Verpackungsprozesse sowie die Anforderungen an den Produktschutz in der Logistik werden zunehmend komplexer. Hier können wir mit unserer Erfahrung und Analysekompetenz unterstützen, denn für das Thema Optimierung von Verpackungsprozessen in Verbindung mit Kosten- und Materialeinsparungen sind wir die Spezialisten“, erläutert Marco Growe, Vertriebsleiter von Knüppel Verpackung GmbH & Co. KG. Verpackungsprozesse können zum Beispiel durch leistungsfähige Maschinen wie den auf der Logimat präsentierten neuen Stretchwickler KV Even optimiert werden, der dank seines sehr flachen Drehtellers leicht zu beschicken ist und außerdem Platz spart. Große Optimierungsspielräume können auch durch den Einsatz des ebenfalls präsentierten Layertrays mit vorgeformten Aufnahmen für verschiedene Bauteilarten geschaffen werden, wodurch das Handling vereinfacht und die Packdichte verbessert werden.

Auch wie man Material einsparen kann, zeigt Knüppel auf der Logimat: zum Beispiel durch Hochleistungs-Stretchfolien und die Vermeidung von Überverpackung oder durch den Einsatz eines sehr wirksamen Antirutschpapiers als Zwischenlage beim Sichern von Packgut auf Paletten. Als Alternative zu klassischen Wellpappzuschnitten führt das deutlich dünnere Antirutschpapier im Ergebnis zu Reduzierungen beim Materialeinsatz und hilft überdies beim späteren Stretchen, den Folienverbrauch signifikant zu verringern. Letztlich können sogar noch Transportkosten und Lagerplatz eingespart werden.

Verpackungsvarianten reduzieren

„Wir sehen unseren Schwerpunkt in der ganzheitlichen Beratung und der Entwicklung von individuellen Verpackungslösungen, die Aspekte wie Nachhaltigkeit, Beschleunigung des Verpackungsprozesses und Materialeinsparung bzw. Abfallvermeidung berücksichtigen“, so Growe. Als Beispiel nennt Growe eine individuell entwickelte Verpackungslösung für Hauptscheinwerfer – eine packdichteoptimierte, papierbasierte Konstruktiv-verpackung mit ESD-Schutz für die Bauteile aus dem Automotive-Bereich. Die Lösung ist universell und kann für drei verschiedene Scheinwerfer-Typen eingesetzt werden, wodurch sich die Anzahl der Verpackungsvarianten für den Kunden verringert, was wiederum Dispo und Lager entlastet.

Nachhaltig verpacken

Für eine nachhaltige Logistik sorgt das ebenfalls in der Verpackungsentwicklung von Knüppel entstandene Papiernetz, das als Alternative zu Polstern aus PE-Schaum eingesetzt werden kann und gleichartige Dämpfungseigenschaften wie Kunststoffschaum aufweist. Diese intelligente Innenverpackung kommt insbesondere beim Transport stoßempfindlicher Packgüter, zum Beispiel elektronischer Bauteile, zum Einsatz und wurde bereits mit dem Deutschen Verpackungspreises 2024 sowie dem Worldstar 2025 Award ausgezeichnet.

Die vom Verpackungsspezialisten auf der Logimat präsentierte Mehrwegbox aus leichtem Birkensperrholz, die Granby Box, leistet ebenfalls ihren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit, denn ihr geringes Gewicht verringert CO2-Emissionen beim Transport. Flach angeliefert spart sie zudem Lagerplatz. Zudem kann sie individuell angepasst werden, z.B. für den Intralogistikroboter AMR IL von Continental.

Vor Korrosion schützen

Eine wesentliche Anforderung an den Produktschutz beim Verpacken metallischer Güter ist regelmäßig ein wirksamer Korrosionsschutz während Transport und Lagerung. Auf der Logimat zeigt Knüppel verschiedene Lösungen mit integriertem Korrosionsschutz: zum Beispiel das Valeno Layertray, ein Ladungsträger aus Wellpappe für verschiedene Bauteile wie Zahnräder, Nockenwellen oder Bremsscheiben etc., der bereits mit einer hauchdünnen Korrosionsschutz-Folie laminiert ist. Der Arbeitsschritt, die Ladungsträger mit Folie auszukleiden, entfällt. Der Folienanteil des Trays ist dabei so gering, dass es nach Gebrauch komplett im Altpapier entsorgt werden kann.