NEWS

(29.09.2015 / saj)

Lösungen zur digitalen Weiterverarbeitung

Manroland Web Systems hat - wie es heißt - die Praxiskompetenz für den Digitaldruckmarkt erfolgreich erweitert. Das langjährige Know-how nutzend, wurden Weiterverarbeitungsmodule für den Digitaldruck wie das Punkturfalzwerk namens Foldline (Bild) sowie die Formerline entwickelt – für Buchblock- und Commercial-Produkte, aber auch für die Produktion von Zeitungen.

Zudem bietet das Unternehmen Workflow- und Vernetzungssoftwarepakete, die es ermöglichen, die Lösungen in jedes rollenbasierte Digitaldrucksystem zu integrieren. Davon profitierten bereits heute weltweit zahlreiche Anwender.

 

Die Falzlösungen dieses Herstellers für den Digitaldruck bieten, wie es heißt, reichlich Vorteile. Von optimaler Produktivität über hohe Verlässlichkeit und kleine Falztoleranzen/Produktionsschwankungen bis hin zu dynamischer Änderung von Signaturaufbauten (Seiten) und Buchstruktur ohne Maschinenstillstand bei laufendem Betrieb sowie einer dynamischen Anpassung der Abschnittlänge bei allen Falzoptionen sei für jede Anforderung alles dabei. 

 

"Für jeden das Richtige"


Das vollautomatische, multivariable Punkturfalzwerk namens Foldline ist laut Manroland das optimale Weiterverarbeitungs-Tool z.B. für die Zeitungsproduktion in digitalen Produktionsumgebungen. Es bietet die Möglichkeit, Broadsheet- und Tabloidzeitungen im stehenden und liegenden Format mit verschiedenen Strukturen zu produzieren. Damit sichert es die maximale Nutzung der Vorteile des Digitaldrucks für Zeitungen und Werbedruck. Bis zu zwölf Zeitungssektionen oder bis zu max. 96 Seiten sind produzierbar. 
Für den Leser und die Anzeigenschaltung hat die digital gedruckte Zeitung somit dasselbe Look-and-Feel wie die gewohnte Offsetausgabe. Die Foldline ist aber ein System für mannigfaltige Einsatzgebiete und Segmente. So können neben Zeitungen auch Commercials und Directmailings produziert werden.

 

Für die digitale Buchproduktion von kleinen oder kleinsten Auflagen hat das Unternehmen mit der zweiten Weiterverarbeitungslinie, der Formerline, spezielle Roll-to-Bookblock- Lösungen entwickelt. Sein Know-how speziell im Bau komplexer Falzsysteme findet hier Einzug in einen weiteren Bereich. Das Aggregat bietet außerdem speziell auf die digitale Buchproduktion abgestimmte variable Seitenanzahlen für Signaturen durch flexible Falztrichterpositionierung. Als Zusatzausstattung ist eine Booklet-Weiterverarbeitung mit Collator samt integrierter Hilfsverleimung oder Stapler erhältlich.

 

Viele Interessenten hätten sich bereits für die Lösungen entschieden, heißt es. Eine  Foldline produziert z.B. bei Rotolito Lombarda in Mailand. Außerdem ist sie Teil eines digitalen Gesamtworkflows bei der Mengis Druck AG in der Schweiz. Hier wird in einer Weltpremiere die erste komplett digital gedruckte Tageszeitung produziert – ein Highlight, für welches das Augsburger Unternehmen nicht nur die Weiterverarbeitung lieferte, sondern auch die Vernetzungssoftware, die den Workflow integriert und eine reibungslose Produktion ermöglicht.

 

Die Formerline produziert mittlerweile auf fast allen Kontinenten. Gleich, ob bei Legra in Polen, bei CPI in Deutschland, bei Hucais in China oder bei FTD in Brasilien – überall ist man, wie es heißt, von der effizienten Finishing-Lösung überzeugt. Produziert werden neben normalen Büchern auch Schulbücher und Kalender.

 

Und das digitale Inline-Finishing entwickelt sich laut Manroland auch weiterhin rasant: Mit der Foldline und der Formerline habe man zwei Systeme für den industriellen Digitaldruck entwickelt, die weltweit auf sehr große Resonanz und wachsende Anwenderzahl stoßen. Die Augsburger sind sich sicher: Der Digitaldruck in den Bereichen von Zeitung, Werbung und Bücher wird weiter an Bedeutung gewinnen. Dafür würden auch in Zukunft passende Systeme und Workflows entwickelt und an die Bedürfnisse der Märkte angepasst werden. Denn eines sei unbestritten: Während klassische Tiefdruckaufträge in den Offset wandern, bewegen sich immer mehr Printaufträge auch in den Digitaldruck – und sind mit der Fold- und Formerline die richtigen Produktionsmittel geschaffen.