NEWS

(29.04.2025 / sbr)

Lea und Marta fragen nach: So erleben Azubis das Handwerk

Welche Erfahrungen machen junge Auszubildende im Handwerk und wie zufrieden sind sie mit ihrer Berufswahl? Diese und weitere Fragen stellt Next Level Handwerk in der 2. Staffel der Aktion „Lea und Marta fragen nach“. Zwei junge Frauen aus der Generation Z fragen Auszubildende im Handwerk nach der Attraktivität des Arbeitgebers, der eigenen Zufriedenheit oder z.B. der Rolle von Frauen im Handwerk. Die Serie gibt damit einen authentischen Einblick in die Sichtweise von aktuellen Azubis.

Next Level Handwerk ist ein spannendes Projekt unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH). Als Service der Kreishandwerkerschaften bietet es den angeschlossenen Innungsbetrieben konkrete Unterstützung bei wichtigen Themen, wie der Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden. Inhaltlich begleitet wird das Projekt vom Institut für Betriebsführung im Handwerk (itb).

Für die aktuelle Staffel von „Lea und Marta fragen nach“ wurden rund 80 Auszubildende aus verschiedenen Gewerken befragt, teils mit vertiefenden Video-Interviews, die einen detaillierten Einblick auf individuelle Erfahrungen und Einschätzungen ermöglichen. Wö- chentlich erscheinen auf www.nextlevelhandwerk.de neue Ergebnisse dieser Befragung mit Videos und spannenden Zitaten. Sie liefern hilfreiche Erkenntnisse für alle, die Fach- kräfte von morgen gewinnen und halten wollen.

Next Level Handwerk bietet Handwerksbetrieben auf seiner Website aber noch mehr. Neben Aktionen, Live-Events und regelmäßigen Blogbeiträgen, die wichtige Themenfel- der der Arbeitgeberattraktivität beleuchten, entsteht eine Online-Bibliothek zu allen Fa- cetten der Personalgewinnung und -bindung mit Downloads, Links und Videos.

Ein wichtiger Baustein ist auch die bundesweite Imagekampagne des Handwerks mit ih- ren Angeboten an Designvorlagen und Werbematerial für die Unternehmen. Denn sinn- voll verzahnt eingesetzt stärkt auch der Werbedruck der bundesweiten Kampagne die Arbeitgeberattraktivität des einzelnen Handwerksbetriebes.

Abbildung: Next Level Handwerk