Künstliche Intelligenz findet längst Eingang in viele Bereiche der Wirtschaft und hebt die digitale Transformation auf eine vollkommen neue Stufe. Produktions- und Kommunikationsprozesse erhalten durch den KI-Einsatz eine enorme Effizienzsteigerung und ungeahnte technologische Evolutionssprünge. Und auch die Weichen für die erfolgreiche Entwicklung und Anwendung Künstlicher Intelligenz in der Printindustrie sind bereits gestellt.
Welche zukunftsweisenden Möglichkeiten und Wertschöpfungspotenziale hier verborgen sind, findet nun die Bremer Online-Druckerei INnUP gemeinsam mit dem BIBA, einem An-Institut der Uni Bremen, heraus. Im Vordergrund der Technologie-Entwicklung stehen die Bestellabläufe von Neu- oder NachbestellerInnen von Drucksachen. Ein komplexer Vorgang, der bisher in Unternehmen und Agenturen enorme Ressourcen bindet.
Um die Anwendungsbereiche und Fähigkeiten der KI-Technologie auf die verschiedenen Anforderungen auszurichten, sucht das Projekt nun Akteure aller Wirtschaftszweige, die sich in unterschiedlichster Art mit Druckbestellprozessen auseinandersetzen. Aktuell wird ein „Print-KI-Scouts-Panel“ gegründet und Printkäufer und -verkäufer aller Branchen sind herzlich eingeladen, daran zu partizipieren. Voraussetzung für die Teilnahme ist lediglich Interesse an der Materie und die Bereitschaft, sich in wenigen telefonischen Interviews mit eigenen Erfahrungen einzubringen und später die ersten KI-Prototypen zu testen.
„Eine der Stärken der Online-Druckereien ist die schnelle Verfügbarkeit von Spezifikationen und Preisen. Qualitäten der Standort-Druckereien hingegen zeigen sich im hohen Maß an Kundennähe, Flexibilität und einhergehender Spezialisierung. Ziel unseres Projektes ist es, mithilfe von KI den Einkäuferinnen und Einkäufern von Printprodukten die gesamte Palette der Fähigkeiten der deutschsprachigen Druckindustrie ähnlich nahe zu bringen, wie dies bei Online-Druckereien bereits heute der Fall ist“, erklärt Phillip Bock, Geschäftsführer INnUP Deutschland GmbH.
TeilnehmerInnen erhalten als Print-KI-Scouts ohne weitere Verpflichtung exklusive Einblicke in die KI-Entwicklung und somit wertvolles Expertenwissen für ihr Unternehmen. Für die unterschiedlichsten Anwendungsbeispiele in der Praxis ist die KI denkbar: Von der technischen Einkäuferin im Mittelstand, die für ein Spezialprodukt geeignete Lieferanten sucht, bis hin zum Produktioner, der sich mit Fragen zu der Anwendung für das Kundengespräch wappnen möchte. Im direkten Dialog sollen konkrete Herausforderungen des Print-Ein- und -verkaufs analysiert, aber auch die möglichen Fähigkeiten der KI vorgestellt werden.
Weitere Informationen und Teilnahme-Anfragen unter: www.innup.de/Print-KI-Scouts. Teilnahmeplätze sind begrenzt.
Projektinformationen
Das vom „Europäischer Fonds für regionale Entwicklung in Bremen“ geförderte Projekt „TinKer - Textbasierte intelligente Kooperationsplattform für Druckerzeugnisse“ von „Druckerei INnUP Deutschland GmbH“ und „BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH“ entwickelt eine über die Grenzen Deutschlands hinaus einzigartige intelligente Plattform zur zielgenauen Anforderungsermittlung sowie optimalen Kundenberatung & -information bei der Suche nach speziellen Druckdienstleistungen. Das BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH ist das älteste An-Institut der Universität Bremen und zählt zu den international renommierten Wissenschaftseinrichtungen Deutschlands.