Das Jahr 2024 markierte einen wichtigen Meilenstein für die Polar Gruppe: Mit herausragenden Erfolgen auf der drupa und einem über den Erwartungen liegenden Geschäftsjahr feiert das Unternehmen ein Jahr voller Erfolge und Innovationen. Polar konnte das Geschäftsjahr 2024 mit einem Ergebnis abschließen, das die gesetzten Ziele deutlich übertraf. Ein wesentlicher Faktor für diesen Erfolg war der gelungene Spagat, neben dem Standardgeschäft mit Schneidmaschinen in unterschiedlichen Größen auch die modular aufgebauten Systeme für automatisiertes Schneiden im Bereich Akzidenzdruck und Label Finishing erfolgreich zu vermarkten. Das Unternehmen plant, diesen Spagat im Jahr 2025 noch weiter zu optimieren, um seine Marktstellung zu festigen.
Mit dem Obility Printmanager SaaS (Software-as-a-Service) bringt das Koblenzer Software-Haus Obility jetzt eine schlüsselfertige Einstiegslösung seiner Print-ERP/MIS-Software auf den Markt – und entspricht damit dem Wunsch vieler kleinerer Druckdienstleister. Der neue cloud- und browserbasierte Obility Printmanager SaaS für die Digitalisierung und Automatisierung der Kern-Geschäftsprozesse in der Auftragsabwicklung deckt alle Basisfunktionen ab, die bei einem Print-ERP/MIS-System benötigt werden. Er lässt sich bei minimalem Zeit- und Arbeitsaufwand implementieren. Gleichzeitig erweist er sich als zukunftsoffen. Kunden können später jederzeit vom Obility Printmanager SaaS auf eine komplette eigene Obility-Digitalisierungs-Plattform – Printmanager Server – mit maßgeschneiderter Funktionalität umsteigen.
Im Insolvenzverfahren der druckpartner Druck- und Medienhaus GmbH kann Rechtsanwalt Thomas Ellrich einen weiteren für alle Beteiligten sehr erfreulichen Verfahrenserfolg verkünden. So kann den Gläubigern des Unternehmens im Rahmen einer Abschlagsverteilung demnächst eine Insolvenzquote von 100 Prozent vorab ausgeschüttet werden. „Das ist ein ganz außergewöhnlicher Erfolg. Eine so hohe Quote wird bei Unternehmensinsolvenzen nur äußerst selten erreicht. Im Durchschnitt liegt sie bei lediglich zwei bis fünf Prozent“, sagt Ellrich. Er fungiert gemeinsam mit seinem Partner Rechtsanwalt Dr. Franz Zilkens von der Kanzlei Voigt Salus in dem Verfahren von Beginn an als Generalbevollmächtigter.
Die Paris Packaging Week auf dem Messegelände Paris Expo Porte de Versailles ist eine Veranstaltung für Kosmetik-, Getränke-, Luxus- und Aerosolverpackungen. Sie ist der perfekte Treffpunkt für Markenartikler, Materialzulieferer und Dienstleister entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Nachhaltigkeit ist von zentraler Bedeutung für die Industrie. Am Stand E34 zeigt Mondi am 28. und 29. Januar 2025, wie Papierverpackungen die Nachhaltigkeitsbestrebungen von Markenartiklern im Luxussegment unterstützen können. Mit seinem breiten Portfolio bietet Mondi Herstellern von Luxusgütern eine große Auswahl an nachhaltigen Papieren für hochwertige Luxusverpackungen.
Mit der Schwarzweiß-Produktionsdruckserie Pro™ 8400S und Pro™ 8410(S)/8420(S) setzt Ricoh neue Maßstäbe für Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit im Schwarzweiß-Produktionsdruck. Die Weiterentwicklung der Vorgängermodelle Ricoh Pro™ 8300S und Pro™ 8310(S)/8430(S) umfasst Produktivitätssteigerungen der nächsten Generation, die die Produktion einer breiten Palette von On-Demand-Anwendungen mit kurzen Durchlaufzeiten für Haus-, Transaktions- und Akzidenzdruckereien verbessern.
Beim Update seiner Ultraschall-Bahnkantensensoren bks+ verpackt microsonic maximale Leistung in kompakte, robuste Gehäuse. Die neuen Bahnkantensensoren sind mit der aktuellen IO-Link-Version 1.1.3 ausgestattet. Damit wird eine nahtlose Integration in moderne Produktionsumgebungen ermöglicht und die Überwachung der Materialposition weiter optimiert. Die Bahnkantensensoren bieten einen breiten Arbeitsbereich von 12 mm oder 40 mm.
Die Schreiner Group hat einen neuen technischen Leiter: Martin Moser hat die Verantwortung für die Technik in allen vier Werken in Oberschleißheim, Dorfen, New York und Shanghai übernommen. Mit seiner umfangreichen Erfahrung in der Pharma- und Automobilindustrie bringt er das perfekte Rüstzeug für diese anspruchsvolle Position mit. Sein Vorgänger, Lorenz Geiger, wechselt in die Rolle des Senior Management Consultant Operations Group und wird sich zukünftig auf strategische Operations-Themen konzentrieren.
Die Heidelberger Druckmaschinen AG geht mit einer Wachstumsstrategie in das Jubiläumsjahr 2025: Am 11. März 2025 jährt sich die Gründung des Unternehmens zum 175. Mal. Was vor über anderthalb Jahrhunderten als Glockengießerei im pfälzischen Frankenthal begann, hat sich bis heute zu einem weltweiten Technologieunternehmen und Gesamtlösungsanbieter für Druckereien und Verpackungsanwendungen entwickelt. Die Herausforderungen der Zukunft geht Heidelberg mit einer klaren Wachstumsstrategie an.
Seit mehr als 55 Jahren gilt die GC Graphic Consult als renommierte Beratungsgesellschaft für die Druck- und Verpackungsindustrie im deutschsprachigen Raum. In den letzten 33 bzw. 26 Jahren lenkten die Brüder Peter und Dr. Wolfgang Jeschke die Geschicke des Unternehmens. Jetzt ist für Peter Jeschke der richtige Zeitpunkt gekommen, den Stab zu übergeben.
Am 3. Januar 2025 ist Dr. Hans Dieter Beck im Alter von 92 Jahren in München verstorben. Der Verleger stand über 50 Jahre lang dem Verlag C.H.BECK vor und prägte in dieser Zeit die gesamte Mediengruppe nachhaltig. Seit 1971 leitete Hans Dieter Beck als Verleger das rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Programm und hat C.H.BECK zum führenden Verlag im Bereich der rechtswissenschaftlichen Publikationen gemacht. Übernommen hatte er ihn einst in sechster Generation von seinem Vater, zusammen mit seinem Bruder Wolfgang, der die Sparte Belletristik und Sachbuch verantwortete.
Neschen, bekannt als Anbieter innovativer Laminatorentechnologie, stellt ein neues Vertriebsmodell für Deutschland vor. Ab sofort sind die hochwertigen Laminatoren direkt bei Neschen erhältlich, was Kunden einen einfachen und unmittelbaren Zugang zu Produkten, Service und Dienstleistungen ermöglicht. Die Neuerung fällt zusammen mit der Teilnahme von Neschen an der wetec – Internationale Fachmesse für Werbetechnik, Digitaldruck, Lichtwerbung und Digital Signage – in Stuttgart vom 13. bis 15. Februar 2025. Auf Stand 8E20 in Halle 8 präsentiert das Unternehmen sein fortschrittliches Laminatoren-Portfolio, darunter innovative Lösungen für vielfältige Anwendungen in der Grafik- und Kommunikationsbranche.
Hunkeler Innovationdays
Die Hönle Business Unit Curing präsentiert auf den Hunkeler Innovationdays 2025 LED-UV- und UV-Aushärtesysteme sowie IR/Heißluft-Trockner für den Digitaldruck. Die Trocknungsspezialisten bieten maßgeschneiderte Lösungen für jede Druckanwendung und sorgen so für Prozesssicherheit und erstklassige Produktqualität. Die Hönle BU Curing ist seit Jahrzehnten ein vertrauensvoller Partner der Druckindustrie, ihre maßgeschneiderten Aushärtungs- und Trocknungssysteme kommen weltweit auf einer Vielzahl von Druckmaschinen zum Einsatz.