Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie bitte auf den Link am Ende der Seite.
           
Der Druckspiegel         28. Januar
2025
  Kontakt www.druckspiegel.de Impressum
           

Stefan Breitenfeld
Stefan Breitenfeld
Chefredakteur
"Druckspiegel"

Sehr geehrte Leser,

zieht man Quantität und Qualität der Vorberichterstattung heran, dann dürfte in Luzern in vier Wochen richtig gut was los sein. Fast könnte man meinen, die Hunkeler Innovationdays 2025 (liebevoll HID genannt) werden eine größere Nummer als die drupa im vergangenen Jahr. Ein Schelm, wer Arges dabei denkt. Auffällig sind aber auch gewisse Nuancen im Tonfall: Die Vorfreude unter den Anlagenbauern scheint mir irgendwie größer zu sein. Fühlt sich die Branche bei dem Schweizer Event vielleicht wohler? Familiärer? Es klingt alles etwas weniger gestelzt, etwas weniger phrasiert, was auf meinem Schreibtisch - und in unserem heutigen allgemeinen Nachrichtenüberblick - landet.

An dieser Stelle möchte ich auch auf drei neue, lesenswerte Beiträge in unserem Blog verweisen. Unter anderem geht es um Leadershit, oder wie das heißt. Schauen Sie mal rein, empfiehlt


Ihr Stefan Breitenfeld



Weltweit erste Jetfire Digitaldrucksysteme von Heidelberg gehen an Kunden in der Schweiz und Deutschland

Getreu dem auch international bekannten Fanruf „Hopp Schwiiz, hopp!“ wird die Gremper AG mit Sitz in der Schweiz zum weltweit ersten Anwender einer Jetfire 50 der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg). Ab Ende März soll das neue industrielle Inkjet-System bei Gremper den Betrieb aufnehmen und dann besonders für die Produktion von hochqualitativen und oftmals personalisierten Druckauflagen zur Verfügung stehen. Das Unternehmen nimmt zudem eine Speedmaster XL 106-8-P+L der neusten Generation in Betrieb und erweitert damit insgesamt seine Kapazitäten in einer hybriden Produktionsumgebung.

mehr

 
BVDM beteiligt sich am bundesweiten Wirtschaftswarntag

Am 29. Januar 2025 rufen die Verbände Druck und Medien gemeinsam mit rund 50 Wirtschaftsverbänden und Unternehmerinitiativen zum ersten bundesweiten „Wirtschaftswarntag“ auf. Die Wirtschaft fordert von den Parteien die Stärkung der deutschen Wettbewerbsfähigkeit in den Mittelpunkt des Wahlkampfes zu rücken und eine Wirtschaftswende nach der Bundestagswahl einzuleiten. Dazu wird es eine große Kundgebung in Berlin am Brandenburger Tor um 13 Uhr auf dem Platz des 18. März geben. Zusätzlich führen deutschlandweit regionale Verbände und Unternehmen am Wirtschaftswarntag Aktionen vor Ort durch

mehr

 
Zweite Verhandlungsrunde in der Druckindustrie ohne Ergebnis

Die zweite Verhandlungsrunde zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und dem Bundesverband Druck und Medien (BVDM) zum Manteltarifvertrag für die circa 100.000 Beschäftigten in der Druckindustrie ist am Donnerstag (23. Januar 2025) in Berlin ohne Einigung zu Ende gegangen.

mehr

 
Müller Martini auf den HID 2025

Auf den Hunkeler Innovationdays 2025, die zwischen dem 24. und 27. Februar 2025 in Luzern stattfinden, präsentieren Müller Martini und Hunkeler spannende Lösungen, die das Potenzial des Digitaldrucks voll ausschöpfen. In diesem inspirierenden Umfeld lernen Fachbesucher innovative Ansätze kennen, die ihre Produktionsprozesse revolutionieren.

mehr

 
HPV-Verhandlungsführer Peschel: „Maßvoller Tarifabschluss ist das Gebot der Stunde“

Der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V. startet am 28. Januar 2025 in Berlin in die diesjährige Tarifrunde. Der Verhandlungsführer des HPV, Jürgen Peschel, setzt auf konstruktive und zügige Verhandlungen, die der aktuell wirtschaftlich schwierigen Branchensituation gerecht werden und den Unternehmen Planungssicherheit gibt. Dies werde angesichts der Lohnforderung der Gewerkschaft Verdi in Höhe von 7,5 Prozent (Laufzeit: 12 Monate) zwar nicht leicht, dennoch geht Peschel davon aus, dass sich beide Sozialpartner aufgrund der besonderen Lage der Branche ihrer Verantwortung bewusst seien.

mehr

 
Ibis auf den Hunkeler Innovationdays

Ibis Integrated Bindery Systems will die Hunkeler Innovation Days (HID) in Luzern nutzen, um einen Smart Label-Binder vorzustellen, der in der Etikettenproduktion für neue Impulse sorgen soll. Der neue Ibis Smart Label-Binder, eine Variante des bewährten Smart-Binders von Ibis, wurde für die Produktion von „Extended Content“-Etiketten (ECLs) optimiert. Während der HID wird der Smart Label-Binder Pharma-ECLs unter Verwendung von leichtem (45 g/m2) „OP medical“-Druckmaterial und Ibis' fortschrittlicher „ISG“-Klebebindetechnologie herstellen.

mehr

 
Nautilus® ProCycle: Erweiterung der Produktpalette von Mondi

Nautilus® ProCycle von Mondi beweist als hochwertiges Papier für anspruchsvolle Druckanwendungen, dass Spitzenqualität und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können: Es besteht komplett aus Post-Consumer-Abfällen, also aus Altpapier von Endverbrauchern. Mondi hat die Produktreihe Nautilus® ProCycle jetzt um Grammaturen zwischen 100 und 300 g/m2 in Foliogröße sowie 100 und 120 g/m2 auf Rollen erweitert. Das Papier erfüllt höchste ökologische Standards, wie einschlägige Zertifizierungen zeigen, etwa Cradle to Cradle® der Stufe Bronze, der Blaue Engel, FSC™ und das EU-Ecolabel. Nutzer können damit zur Kreislaufwirtschaft beitragen – sie schonen die natürlichen Ressourcen und fördern Nachhaltigkeit.

mehr

 
Screen Europe auf den Hunkeler Innovationdays 2025

SCREEN Europe wird auf den Hunkeler Innovationdays 2025 unter dem Motto „Verbindungen in der Druckindustrie stärken“ innovative Inkjet-Drucklösungen präsentieren. Die alle zwei Jahre in Luzern, Schweiz, stattfindende Veranstaltung bietet Live-Demonstrationen, interaktive Ausstellungen und intensive Gespräche mit Branchenexperten für Drucktechnologie.

mehr

 
Zecher und Ulmex: Optimierungspotenzial auf der ICE Europe 2025

Rasterwalzen-Pionier Zecher und der Spezialist für Laserreinigungsanlagen, Ulmex, treten vom 11. bis 13. März gemeinsam auf der diesjährigen ICE Europe in München auf. Die beiden Unternehmen präsentieren auf der renommierten Fachmesse ihre neuesten technologischen Entwicklungen und stärken ihre strategische Partnerschaft.

mehr

 
DATEV Mittelstandsindex: Keine Umsatzerholung durch das Weihnachtsgeschäft

Der Mittelstand in Deutschland sieht weiterhin keine Verbesserung seiner wirtschaftlichen Lage. Auch das Weihnachtsgeschäft 2024 änderte nichts an dem negativen Trend der vergangenen Monate. Das zeigen die Zahlen des neuen DATEV Mittelstandsindex. „Die Hoffnungen auf eine Umsatzerholung durch das Weihnachtsgeschäft wurden enttäuscht“, erläuterte Prof. Dr. Robert Mayr, CEO der DATEV eG, die Daten aus dem Dezember. „Die schwierige wirtschaftliche Lage der KMU – insbesondere der Kleinstunternehmen – spitzt sich weiter zu.“

mehr

 
Jürgen Heindl - ein Pionier der Wellpapp- und Papierindustrie feiert 70. Geburtstag

Jürgen Heindl, Gründer der Progroup AG, feiert am 29. Januar seinen 70. Geburtstag. Als Vordenker der Wellpapp- und Papierindustrie hat er mit seiner unternehmerischen Vision nicht nur einen Marktführer aufgebaut, sondern die Branche ein Stück weit verändert.

mehr

 

Die nächsten Termine:

Hunkeler Innovationdays 2025, 24.02. - 27.02., Luzern
INGEDE-Symposium 2025, 25.02. - 26.02., Munich
LOPEC 2025, 26.02. - 27.02., München
CCE International 2025, 11.03. - 13.03., München
ICE Europe 2025, 11.03. - 13.03., München