Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie bitte auf den Link am Ende der Seite.
           
Der Druckspiegel         26. November
2024
  Kontakt www.druckspiegel.de Impressum
           

Stefan Breitenfeld
Stefan Breitenfeld
Chefredakteur
"Druckspiegel"

Sehr geehrte Leser,

der Zeitungsdruck ist nicht unbedingt das Zugpferd der Branche. Ich sage das ganz ohne Sarkasmus, weil es nun auch an einer Front kriselt, die für die Attraktivität von Zeitungen maßgeblich mitverantwortlich zeichnet: Die Redaktionen. Konkret liegen die Positionen zwischen ver.di und dem Zeitungsverlegerverband (BDZV) weit auseinander. Man könnte geneigt sein zu sagen: Jahrzehnte. „Demnach sollte es nach Berufsjahresstufen zustehende Einkommensschritte nur noch dann geben, wenn Redakteurinnen und Redakteure eine thematisch vorgegebene, aber ansonsten vollkommen eigenverantwortlich zu organisierende Weiterbildung vorweisen können. Weder dafür nötige Freistellungen, Bezahlung der Weiterbildung oder anderweitige Mithilfe des Verlages sind vorgesehen.“ Und: „Zum Einsatz von KI lehnt der BDZV jede Form von Tarifregelungen ab.“ Soweit ein Auszug aus dem aktuellen ver.di-Statement. Nicht nur deshalb lohnt sich die Lektüre unseres wöchentlichen allgemeinen Nachrichtenüberblicks.


Ihr Stefan Breitenfeld



Weihnachtszauber trifft Kreativität: Berberich sucht die einfallsreichste Weihnachtskarte 2024

Dieses Jahr beschert die Carl Berberich GmbH Kunden und Partnern eine besonders kreative Vorweihnachtszeit und ruft zum Weihnachtskarten Award auf. Mit dieser Aktion möchte das Unternehmen die Vorfreude auf die besinnliche Weihnachtszeit verstärken und gleichzeitig einen spannenden Wettbewerb ins Leben rufen, bei dem Talente gefragt sind. Zugleich setzt der Papiergroßhändler mit dem Award ein Zeichen für handwerkliche Qualität, innovative Ideen sowie den Sinn für Haptik und Optik. Der Award kürt die kreativste oder originellste Weihnachtskarte des Jahres.

mehr

 
Horizon und Steuber gehen strategische Partnerschaft ein

Die Horizon GmbH und die Heinrich Steuber GmbH & Co. bündeln ihre Kräfte in einer strategischen Partnerschaft mit der gemeinsamen Vision der Smart Factory. Diese Zusammenarbeit kombiniert Horizons breites Maschinenportfolio im Bereich Druckweiterverarbeitung mit Steubers über hundertjähriger Branchenerfahrung und schafft für Kunden wertvolle Vorteile.

mehr

 
Tarifverhandlung Zeitungsredaktionen - ohne Ergebnisse zu Tariferhöhungen und KI-Regeln

In der dritten Verhandlungsrunde (22. November 2024 in Düsseldorf) zwischen dem Zeitungsverlegerverband BDZV und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), an der auch der Deutsche Journalisten Verband (DJV) teilgenommen hat, konnten keine Verhandlungsfortschritte zu Tariferhöhungen oder Regeln zum Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) in Zeitungsredaktionen vereinbart werden. Die Verlegerseite ist gegenüber den Journalistengewerkschaften ohne konkrete Angebote zu Tariferhöhungen geblieben. Zum Einsatz von KI lehnt der BDZV jede Form von Tarifregelungen ab.

mehr

 
Wechsel in der Geschäftsführung bei Konica Minolta Deutschland und Österreich

Konica Minolta Deutschland gibt einen bevorstehenden Wechsel in der Geschäftsführung bekannt: Joerg Hartmann, der seit November 2019 an der Spitze des Unternehmens steht, verlässt Konica Minolta auf eigenen Wunsch mit Ablauf seines Fünfjahresvertrages im November 2024. Werner Theißen, langjähriges Mitglied des Unternehmens, übernimmt ab 1. Dezember 2024 die Geschäftsführung für Deutschland und Österreich.

mehr

 
Highcon und Hybrid Software: Effizienz des digitalen Stanzprozesses

Highcon und Hybrid Software kündigen eine Partnerschaft zur Verbesserung des digitalen Stanz-Workflows für Verpackungs- und Displayverarbeiter an. Hybrid's renommierte PACKZ Software mit vollständiger PDF-Unterstützung wird in Highcon's Digital Die Cutting Workflow Package (DWP) integriert. Ziel dieser Partnerschaft ist es, den Anwendern an allen Produktionsstandorten schlankere Prozesse, höhere Präzision und eine verbesserte Workflow-Integration zu ermöglichen.

mehr

 
Online Print Symposium 2025: Early-Bird-Tickets sowie Partner- und Supporter-Pakete verfügbar

Am 3. und 4. April 2025 wird das Science Congress Center Munich erneut zum Zentrum der internationalen Onlineprint-Welt: Das 12. Online Print Symposium (OPS) steht unter dem Motto „Customer Centricity = Mass Customization + Artificial Intelligence” – und verbindet damit die zwei Mega-Trends, die unsere Zeit damit auch die Unternehmen der Druckindustrie wesentlich prägen werden. Schnell sein, lohnt sich: Noch bis zum 15. Dezember 2024 können Teilnehmer, Partner und Supporter von den Early-Bird-Preisen profitieren.

mehr

 
Enfocus veröffentlicht Switch 2024 Fall

Enfocus kündigt die Veröffentlichung von Switch 2024 Fall an. Die neue Version enthält eine Reihe wichtiger Aktualisierungen und Verbesserungen, darunter Unterstützung für macOS 15 (Sequoia), neue Scripting-Funktionen und eine Vielzahl von Fehlerkorrekturen, die den Nutzern eine leistungsfähigere und effizientere Plattform bieten.

mehr

 
Aston Martin Aramco Formula One® Team kündigt Partnerschaft mit Xerox an

Das Aston Martin Aramco Formula One® Team gibt Xerox als offiziellen globalen Partner des Teams bekannt. Die mehrjährige Partnerschaft zwischen Xerox und Aston Martin Aramco, die 2025 beginnen wird, bringt zwei Innovatoren zusammen, die sich der Geschwindigkeit, Präzision und Effizienz verschrieben haben. Xerox ist ein Vorreiter im Bereich der digitalen und physischen Technologien und bekannt für sein Know-how in den Bereichen Drucken, Scannen und Kopieren sowie für seine innovativen digitalen und IT-Dienstleistungen am Arbeitsplatz.

mehr

 
Metsä Board treibt umfassende Modernisierung des Werks Simpele voran

Metsä Board, ein Unternehmen der Metsä Group, treibt die Modernisierung des Faltschachtelkartonwerks Simpele mit erheblichen Investitionen voran. Ziel ist es, die Produktqualität und die Produktionseffizienz weiter zu verbessern und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck von Arbeitsprozessen und Produkten zu reduzieren.

mehr

 
Jahresende und Resturlaub: Worauf Arbeitgeber beim Thema Urlaub achten sollten

Das Kalenderjahr geht mit großen Schritten auf sein Ende zu, in nicht einmal mehr anderthalb Monaten knallen Sektkorken und Silvesterfeuerwerk! Im Umkehrschluss bedeutet das, dass die Zahl der Tage immer geringer wird, an denen Arbeitnehmende ihren Urlaub für das laufende Kalenderjahr nehmen können. Der nahende Jahreswechsel ist also ein guter Anlass für Arbeitgeber, sich mit dem Thema (Rest-)Urlaub zu befassen und ihre Vorgehensweise zu überprüfen – gerade auch, um finanzielle Risiken für ihr Unternehmen zu vermeiden. Joachim Zobel und Aribert Panzer, beide Fachanwälte für Arbeitsrecht am Nürnberger Standort der bundesweit vertretenen Kanzlei Schultze & Braun erläutern, worauf Arbeitgeber beim Thema Urlaub achten sollten.

mehr

 
Mittelstand weiter unter Druck: Beschäftigungsabbau setzt sich fort

Die Lage des Mittelstands in Deutschland bleibt herausfordernd. Laut dem neuen DATEV Mittelstandsindex ist eine Besserung der wirtschaftlichen Entwicklung weiterhin nicht in Sicht. Demnach zeigt die Beschäftigung im aktuellen November-Report in fast allen Branchen eine rückläufige Tendenz – nun bereits im zweiten Monat in Folge. Auch die Umsätze in den kleinsten und kleinen Unternehmen sinken im Vergleich zum Vorjahresmonat immer noch. Eine leicht positive Entwicklung lässt sich bei Unternehmen mit 50 bis 249 Beschäftigten beobachten.

mehr

 

Die nächsten Termine:

LOPEC 2025, 26.02. - 27.02., München
CCE International 2025, 11.03. - 13.03., München
ICE Europe 2025, 11.03. - 13.03., München
Online Print Symposium, 02.04. - 04.04., München
Digitaldruck triff Offset, 21.05. - 22.05., München/Aschheim