Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie bitte auf den Link am Ende der Seite. |
|||||
19. März 2024 |
|||||
Kontakt | www.druckspiegel.de | Impressum | |||
Mimaki Trapis: Zwei Verfahrensstufen für den umweltbewussten Textil-Transferdruck
Mimaki Europe hat die Markteinführung seines neuen Textil-Transferdrucksystems für Pigmenttinte, „Trapis“, bekanntgegeben. Die marktreife Version dieser Technologie, die auf der ITMA 2023 erstmals vorgestellt wurde, wird noch in diesem Jahr erhältlich sein. Sie stellt eine umwelt- und benutzerfreundliche Lösung für Textilanwendungen dar und spart fast 90 % Abwasser im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren. › mehr |
||
Hönle: Business Unit Curing auf der drupa
Die neu formierte Business Unit Curing der Dr. Hönle AG, bestehend aus den Druckspezialisten Hönle, Eltosch Grafix, PrintConcept und GEPA Coating Solutions, steht für hocheffiziente kundenspezifische Aushärte- und Trocknungslösungen in Druckanwendungen. Ihr umfangreiches Produktportfolio umfasst neben LED-UV- auch konventionelle UV-, inertUV- sowie IR-Systeme. Diese Auswahl in Verbindung mit jahrzehntelanger Erfahrung ermöglicht individuelle, maßgeschneiderte Lösungen für jede Druckanwendung und garantiert Prozesssicherheit und erstklassige Produktqualität für Drucker. › mehr |
||
Optimierter Karton kann CO2-Emissionen von Pharmaverpackungen um 60 Prozent reduzieren
Verpackungen von pharmazeutischen Produkten sorgen für einen großen Teil der gesamten Scope-3-Emissionen. Eine Lebenszyklusanalyse von Metsä Board, die alle Aspekte von der Produktion der Rohstoffe über die Fertigung der Kartons bis hin zu ihrer Entsorgung betrachtet, zeigt: Dabei kann die Wahl eines optimierten Frischfaserkartons den CO2-Fußabdruck von Pharmaverpackungen signifikant reduzieren – um über 60 Prozent. › mehr |
||
Faltschachtelverband FFI erweitert Schulungsangebot für den Innendienst
Der Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V. (FFI) freut sich, das erste Seminar speziell für den Innendienst im Bereich der Faltschachtel-Herstellung ankündigen zu können. Das Seminar findet vom 13. bis 14. Mai 2024 in Wiesbaden statt und zielt darauf ab, speziell den Mitarbeitenden im Innendienst des Faltschachtel-Herstellers grundlegende und essentielle Kenntnisse über die Grundlagen der Karton- und Faltschachtel-Produktion zu vermitteln. › mehr |
||
Neuer Vorstand für das Deutsche Verpackungsinstitut
Das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. (dvi) hat ein neues Führungsteam. Auf einer Versammlung am 1. März 2024 wählten die Mitglieder einen neuen Vorstand inklusive Vorstandsvorsitzenden. › mehr |
||
Impressed und ePS kooperieren: Höhere Produktivität für Druckereien
Die Druckspezialisten von Impressed und eProductivity Software (ePS) kooperieren mit dem Ziel, Druckereien einen innovativen Weg in eine produktivere Zukunft zu bieten. Konkret geht es um die Verknüpfung des Impressed Workflow Servers (IWS) mit dem cloud-basierten MIS-System Pace von ePS zu einer modularen Lösung für das Druckerei- und Produktionsmanagement. Dank der technologischen Offenheit beider Systeme können Nutzende ihre Softwareumgebungen um weitere wichtige Applikationen in der Wertschöpfungskette ergänzen. › mehr |
||
Canon varioPrint 6000 Serie Titan 2.0
Seit ihrer Einführung im Jahr 2017 wurde die Canon varioPrint 6000 Serie Titan mehr als 1.000-mal in der gesamten EMEA-Region verkauft und hat sich damit eine bedeutende Position im monochromen Bogen-Produktionsdruck gesichert. Aufbauend auf diesem Erfolg bringt Canon nun Updates für die Serie auf den Markt. Sie verfügt über eine verbesserte Benutzeroberfläche für alle Modelle, einen robusteren Toner und eine neue Print Guard Module-Option für eine noch höhere Druckbeständigkeit bei der Verarbeitung von Transaktionsdokumenten. Die Serie bietet die bekannten Vorteile in Bezug auf Zuverlässigkeit, Produktivität und Druckqualität. Sie zielt auf Märkte mit hohem Druckvolumen ab und kann bis zu zehn Millionen A4-Drucke pro Monat verarbeiten. › mehr |
||
Konica Minolta bringt digitale Veredelungsmaschine im B2-Format auf den Markt
Im Rahmen ihrer strategischen Partnerschaft kündigen MGI Digital Technology und Konica Minolta eine neue digitale Veredelungsmaschine an: die MGI JETvarnish 3D 52L. Das von MGI entwickelte und hergestellte Veredelungssystem wird exklusiv von Konica Minolta in Deutschland vertrieben. Es eignet sich ideal für die Veredelung von Vordrucken von Digital- und Offsetdruckmaschinen in Akzidenz- und Verpackungsdruckereien bis zum B2-Format. Als Nachfolgemodell der JETvarnish 3D 9000L bietet die neue Veredelungsmaschine 2D- und 3D-Spotlackierungen sowie farbige Metallisierungen für Druckereien jeder Größe. › mehr |
||
Sprachspielvielfalt: Das Wortfächer-Format von vatter&vatter
Begriffswelten zum Auffächern: Das sind die vom Verlag vatter&vatter entwickelten „Wortfächer“. Angelehnt an die Farbfächer von Pantone bietet das Format gedruckte Sprachspiele, Gedankenblitzbeförderer und Ideengeneratoren für die Hosen- oder Handtasche. Auf 50 bis 60 Blatt im Format 13 cm mal 4 cm inspirieren sie zum Weiterdenken, Sprachspielen, Dazulernen und Schmunzeln. › mehr |
||
Vegane Bücher mit dem V-Label
Auf der traditionsreichen Leipziger Buchmesse beantwortet das V-Label als Mitaussteller am Stand von Der vegane Kinderbuchverlag Next Level (Halle 3, A200) sowie in Vorträgen vom 21. bis zum 24. März 2024 alle Fragen rund um den neuen Branchenstandard für vegane Druckerzeugnisse. Mit dabei sind als Pioniere die oeding print GmbH aus Braunschweig und die Josef Spinner Großbuchbinderei GmbH aus Ottersweier mit ihrer Marke Vegabook. › mehr |
||
Grundsteinlegung für neues Progroup-Wellpappwerk in Italien
Progroup errichtet ein hochmodernes Wellpappwerk in der Nähe von Venedig. Der deutsche Hersteller von Wellpappenrohpapier und Wellpappformaten baut damit seine Position auf dem wichtigen Wachstumsmarkt Italien weiter aus. Am 14. März feierte das Unternehmen gemeinsam mit Partnern aus Politik und Wirtschaft die Grundsteinlegung in Cessalto. › mehr |
||
Impressum Druckspiegel Keppler-Junius GmbH & Co. KG Ruesterstr. 11 60325 Frankfurt a. M. Deutschland Registergericht: Frankfurt am Main HRA 45636 Geschäftsführerin & V.i.S.d.P: Roswitha Keppler-Junius Tel.: +49 (0)69 20737620 |
Für Anmerkungen, Wünsche oder Anregungen zu diesem Newsletter stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: info@druckspiegel.de.
|
Die Übernahme einzelner Meldungen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet. Alle Rechte vorbehalten. Zum Abmelden klicken Sie bitte hier. |