Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie bitte auf den Link am Ende der Seite. |
|||||
12. März 2024 |
|||||
Kontakt | www.druckspiegel.de | Impressum | |||
Ver.di fordert 12 Prozent mehr Lohn und Gehalt – Kein Angebot der Arbeitgeber
Die erste Tarifrunde zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und den Arbeitgebern der Druckindustrie ist am Montagabend ergebnislos zu Ende gegangen. „Wir fordern 12 Prozent mehr Lohn und Gehalt für die 110.000 Beschäftigten. Denn nach zwei Jahren mit einer überdurchschnittlich hohen Inflationsrate und damit verbundenem deutlichem Einkommensverlust ist der Nachholbedarf sehr hoch“, sagte die ver.di-Verhandlungsführerin Rachel Marquardt im Anschluss. › mehr |
||
Auftakt Tarifverhandlungen der Druckindustrie: bvdm lehnt Forderung ver.dis erneut ab
Die Arbeitgeber haben die Forderung der Gewerkschaft ver.di nach 12 % mehr Lohn und Gehalt bei einer Laufzeit von 12 Monaten am 11.03.2024 in der ersten Verhandlungsrunde in Berlin abgelehnt. Der BVDM stellte mit umfassenden Branchendaten klar, dass die historische Rekordforderung der Gewerkschaft von den Unternehmen nicht finanzierbar ist. › mehr |
||
Folienetiketten mit UV-Laser variabel bedrucken
Neuartige Folienetiketten von Herma ermöglichen den variablen Datendruck durch reinen Farbumschlag mittels UV-Laser im Etikettierprozess. Ein Materialabtrag findet dabei nicht statt. Verglichen mit dem derzeit noch weitverbreiteten Thermotransferdruck ist das besonders ressourcenschonend und effizient, da weder weitere Verbrauchsmaterialien benötigt werden noch Abfall entsteht. Außerdem fallen lästige Standzeiten, etwa zum Wechseln von Thermotransferbändern, weg. › mehr |
||
Umfrage: Jeder fünfte Druckereibetrieb erlebte 2023 kritische Liquiditätsengpässe
2023 erlebten gut zwei Drittel der Druckereibetriebe in Deutschland (69,5 Prozent) Liquiditätsengpässe. Das ergab eine Umfrage der Close Brothers Factoring GmbH aus Mainz unter 202 Unternehmen der Branche. Damit war die Lage leicht besser als 2022, wo sogar 91,5 Prozent der Befragten von Liquiditätsengpässen betroffen waren, aber immer noch alarmierend genug. Zudem stieg die Zahl der Unternehmen, die sehr kritische Engpässe erlebten, von 16,5 Prozent auf 20 Prozent an. Zusätzlich standen 31 Prozent aller Betriebe 2023 vor Liquiditätsengpässen, die sie als „eher kritisch“ einstuften. › mehr |
||
Performance auf höchstem Niveau: Die neue NewV set UEL 5000
Hubergroup launcht die neue NewV set UEL 5000, die Weiterentwicklung der beiden Ink Series ihrer NewV set range für Akzidenz-Hochleistungsanwendungen auf gestrichenen und ungestrichenen Substraten. Das verbesserte Produkt besticht durch optimale Reaktivität und Farb-/Wasserstabilität und hebt die gesamte Performance auf ein neues Level. › mehr |
||
Canon präsentiert Multifunktionssystem Pixma TR7650 mit Single Ink
Canon stellt das 4-in-1 Multifunktionssystem Pixma TR7650 mit fünf separaten Tinten und ADF vor. Das neue Drucksystem wurde speziell für das Homeoffice entwickelt, um die Produktivität zu steigern. Es vereint eine hochwertige Druckqualität mit bester Konnektivität im kompakten Design. › mehr |
||
OE-A Geschäftsklimaumfrage – Gedruckte Elektronikindustrie bleibt positiv für 2024
Die Ergebnisse der aktuellen OE-A-Geschäftsklimaumfrage zeigen für das Jahr 2024 leicht niedrigere Erwartungen im Vergleich zu den Umfrageergebnissen aus 2023. Der Rückgang bewegt sich jedoch auf hohem Niveau: Für 2024 erwarten die befragten Mitgliedsunternehmen ein Umsatzwachstum von 13 Prozent für die Branche der flexiblen und gedruckten Elektronik. › mehr |
||
Sharp erweitert MFP-Portfolio um neue Color-Pro-Modelle
Sharp, Anbieter von Produkten und Services im Bereich Bürotechnologien, stellt zwei neue Modelle seiner Color-Pro-Serie an Multifunktionsprintern (MFPs) vor. Der BP-90C70 druckt mit einer Geschwindigkeit von 70/75 Seiten pro Minute in Farbe und Schwarzweiß, der BP-90C80 mit 80/80 Seiten pro Minute in Farbe und Schwarzweiß. Die neuen Modelle sind für den Print-on-Demand-Markt konzipiert und decken alle Branchen ab, die über zentrale Reprografieabteilungen (CRD) oder innerbetriebliche Druckeinrichtungen verfügen. › mehr |
||
Felix Schoeller geht beim Thema Nachhaltigkeit voran
Mit fünf nachhaltigen Produktlösungen erfüllt Felix Schoeller auf der diesjährigen FESPA Global Print Expo (19. - 22.03.2024) in Amsterdam sein Markenversprechen Paper Made For Life. Das neue Transfer DT paper mit 67 Prozent weniger Plastik als nachhaltige Ergänzung zu den Transferfilmen im Produktportfolio, das S-Race® Terra Sublimationspapier aus 65 Prozent recycelten Fasern, das SCM pro terra und das PE-freie Ultra green Fotopapier sind die konsequente Umsetzung des Versprechens, bewusst mit Ressourcen umzugehen und mit nachhaltigen Papierlösungen einen wichtigen Beitrag für Gesellschaft und Umwelt zu leisten – ohne Kompromisse bei der Qualität. › mehr |
||
Antalis und Konica Minolta launchen Art Edition 03
Antalis hat zusammen mit Konica Minolta eine limitierte Auflage eines exklusiven Mustersets produziert, das auf dem AccurioJetKM-1e mit HD gedruckt wurde. Mit 12 nachhaltigen Bedruckstoffen, darunter Frischfaser-, Recycling- und wetterfestes Papier, bietet diese umweltfreundliche Sonderedition eine unübertroffene Druckqualität für Verpackungen, Bücher, Corporate Design und Außenwerbung. › mehr |
||
Rätsel um sich aufrollendes Papier gelöst
Einseitig bedrucktes Papier beginnt mit einigen Tagen Verzögerung, sich aufzurollen. Forschende der TU Graz haben entdeckt, dass dies an Lösungsmitteln in der Tinte liegt, die mit der Zeit in Richtung der unbedruckten Seite des Papiers wandern. › mehr |
||
Impressum Druckspiegel Keppler-Junius GmbH & Co. KG Ruesterstr. 11 60325 Frankfurt a. M. Deutschland Registergericht: Frankfurt am Main HRA 45636 Geschäftsführerin & V.i.S.d.P: Roswitha Keppler-Junius Tel.: +49 (0)69 20737620 |
Für Anmerkungen, Wünsche oder Anregungen zu diesem Newsletter stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: info@druckspiegel.de.
|
Die Übernahme einzelner Meldungen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet. Alle Rechte vorbehalten. Zum Abmelden klicken Sie bitte hier. |