Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie bitte auf den Link am Ende der Seite. |
|||||
16. August 2022 |
|||||
Kontakt | www.druckspiegel.de | Impressum | |||
8. drupa Global Trends Report
Im September 2022 erscheint der 8. drupa Global Trends Report. Die ersten Ergebnisse der in diesem Frühjahr durchgeführten Umfrage liegen nun vor. Ein wichtiges Fazit: Insgesamt steigt die Zuversicht und alle Regionen und Märkte erwarten höhere Investitionen für 2023. Im Vergleich zur letzten Umfrage aus 2019, die noch vor der Pandemie stattfand, blickt die weltweite Branche im Durchschnitt wieder etwas zuversichtlicher in die Zukunft. Der Verpackungsmarkt ist erwartungsgemäß stark, aber auch die Märkte für Commercial-, Publishing- und Functional-Printing zeigen für 2023 Anzeichen von Erholung. Regional ist die Zuversicht unterschiedlich ausgeprägt, so erwarten Asien und Südamerika für 2023 bessere Geschäfte, während Europa angesichts des Krieges zwischen Russland und der Ukraine und dessen Folgen eher pessimistisch gestimmt ist. › mehr |
||
Farbserien für indirekten Lebensmittelkontakt
Auf der K-Messe 2022 zeigt Marabu (Stand 4C63-1), warum es GMP-konforme Farbserien für indirekten Lebensmittelkontakt braucht, wie effizienter Verpackungsdruck mit energie- und CO2-einsparenden LED-härtenden Siebdruckfarben gelingt und welche weiteren zukunftsträchtigen Farblösungen im Sieb- und Tampondruck für die Kunststoff- und Automobilbranche relevant sind. › mehr |
||
Ein Display ist mehr als nur Daten-Anzeige
Wo Maschinen arbeiten, müssen auch Messwerte angezeigt werden, auf die ein Bediener reagieren kann. Dabei nimmt deren Komplexität ständig zu. Gleichzeitig verlangen aber Facharbeitermangel und demografische Entwicklungen, dass Maschinen zunehmend auch vom Nichtfachleuten bedient werden können. Das kann nur funktionieren, wenn dem Anwender unmissverständliche Informationen zur Verfügung stehen. Zudem sollte ein unkomplizierter Fernzugriff aus dem Büro ebenso selbstverständlich sein wie die intuitive Bedienung, die wir von Smartphone und Tablet gewohnt sind. › mehr |
||
Vertriebskongress Digital geht in die zweite Runde
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr findet der Vertriebskongress des Verbandes Druck + Medien Nord-West erneut digital statt: Am 8. November 2022 bietet das Kongressprogramm einen Überblick über aktuelle Vertriebsthemen, liefert Antworten und neue Impulse und eröffnet Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung. › mehr |
||
Gasumlagen lassen Energiekosten aus dem Ruder laufen
Die Energieintensiven Industrien in Deutschland (EID) machen sich große Sorgen um ihre Zukunft am Standort Deutschland. Sie sind für ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit auf bezahlbare Energie angewiesen. Seit Monaten steigt der Druck auf die Unternehmen durch die drastischen Preissteigerungen für Strom, Gas und andere Energieträger. Die beschlossene Gasumlage verstärkt dies weiter. Eine Höhe von 5 Cent pro Kilowattstunde würde Kosten von über 11 Milliarden Euro für die EID-Unternehmen bedeuten – eine zusätzliche Mehrbelastung von durchschnittlich knapp 13.000 Euro pro Arbeitsplatz. › mehr |
||
Syntegon bietet zertifizierte CO2-Berechnung für eigene Anlagen
Mit einem vom TÜV Rheinland zertifizierten, softwarebasierten Ansatz bietet Syntegon Unternehmen der Pharma- und Lebensmittelindustrie künftig volle Transparenz über den CO2-Fußabdruck der Maschinen des eigenen Portfolios: Die von Syntegon entwickelte und auf Anfrage durchführbare Berechnung erfasst Parameter wie Strom, Druckluft, Medien und Packstoffe. Verpackungs- und Prozessanlagen lassen sich mit der flexiblen Methodik gleichermaßen untersuchen. › mehr |
||
Besser kompostieren ohne Kompromisse
Die Kompostierbarkeit von Etiketten ist gefragter denn je und technisch inzwischen gut lösbar. Herma gelingt es jedoch darüber hinaus, die Kompostierbarkeit mit anderen begehrten Eigenschaften zu kombinieren. Der neue Haftkleber 62E lässt sich nicht nur exzellent kompostieren, er ist auch besonders migrationsarm. Freigegeben ist er für trockene, feuchte und fettende Lebensmittel (Korrekturfaktor 2). Weil er auch gute hohe Haftungswerte auf rauen, unebenen Oberflächen erzielt, ist der 62E ideal geeignet etwa für die Etikettierung von Früchten. Gleichzeitig können Etiketten, die aus entsprechendem Haftmaterial gefertigt werden, dazu beitragen, komplette Verpackungen, etwa aus Papier oder Karton, in Gänze kompostierbar zu machen. › mehr |
||
Mosca auf der DrinkTec 2022
Ob leere Dosen oder befüllte Flaschen: Auf der Weltleitmesse für die Getränkeindustrie DrinkTec präsentiert Mosca vom 12. bis zum 16. September am Stand C6.351 zwei verschiedene Lösungen für die Transportsicherung von Getränkebehältern. Die Palettenumreifungsmaschine KZV-111 und der Stretchwickler Saturn S6 sind auf die unterschiedlichen Bedarfe der Getränkeindustrie am Ende der Verpackungslinie ausgerichtet und ermöglichen einen sicheren und stabilen Transport – sowohl zu Getränkeherstellern als auch zu Endkunden. › mehr |
||
TCL-Solutions – Neuer Toray-Partner
TCL-Solutions hat die Vertriebsrechte für wasserlose Offsetdruckplatten von Toray in Deutschland, Österreich und dem Mittleren Osten übernommen. Mit diesem Schritt komplettiert das Mülheimer Unternehmen sein Portfolio als Systemanbieter für den wasserlosen Offsetdruck zusätzlich zu Druckfarben – v.a. von Classic Colours –, Prepress-Equipment und weiteren Verbrauchsmaterialien. › mehr |
||
Bluhm: Kennzeichnungslösungen für ein globales SCM
CO2-Tracking, Transparenz, Krisen- und Risikomanagement sowie IT-Sicherheit sind zu entscheidenden strategischen Zielen bei der Beschaffung und dem Einkauf von Waren geworden. Im Mittelpunkt stehen dabei direkte oder indirekte Kennzeichnungsmerkmale wie Codierung, Serialisierung, RFID-Codes oder Etiketten. Bluhm Systeme ist ein weltweit operierender Partner für industrielle Kennzeichnungslösungen mit mehr als 50 Jahren Erfahrung. Auf der Achema zeigt Bluhm Systeme die optimalen Kennzeichnungs- und Codierlösungen, die den internationalen Handel und Transport von Waren, Ersatzteilen und Zubehör fördern. › mehr |
||
100 Jahre und kein bisschen müde: Drewsen gratuliert Papiermaschine 1
1922 ersetzte die „große“, neue Papiermaschine 1 zwei veraltete Vorgänger aus den Anfängen der Industrialisierung. 100 Jahre später ist sie die kleinste von drei Papiermaschinen bei Drewsen Spezialpapiere in Lachendorf und für 15 % der Produktion verantwortlich. Zum runden Geburtstag ist sie dank regelmäßiger Investitionen auf dem Stand der Technik und immer noch wettbewerbsfähig. › mehr |
||
Die nächsten Termine: |
|
› FachPack 2022, 27.09. - 29.09., Nürnberg | |
› K 2022, 19.10. - 26.10., Düsseldorf | |
› drupa 2024, 28.05. - 07.06., Düsseldorf |
Impressum Druckspiegel Keppler-Junius GmbH & Co. KG Ruesterstr. 11 60325 Frankfurt a. M. Deutschland Registergericht: Frankfurt am Main HRA 45636 Geschäftsführerin & V.i.S.d.P: Roswitha Keppler-Junius Tel.: +49 (0)69 20737620 |
Für Anmerkungen, Wünsche oder Anregungen zu diesem Newsletter stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: info@druckspiegel.de.
|
Die Übernahme einzelner Meldungen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet. Alle Rechte vorbehalten. Zum Abmelden klicken Sie bitte hier. |