Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie bitte auf den Link am Ende der Seite. |
|||||
29. März 2022 |
|||||
Kontakt | www.druckspiegel.de | Impressum | |||
Stefan Breitenfeld Chefredakteur "Druckspiegel" |
Sehr geehrte Leser, die dritte Verhandlungsrunde brachte den Durchbruch: Es wurde einen Tarifabschluss für die Druckindustrie erzielt, nachdem ver.di zufolge bereits in mehreren Druckbetrieben Warnstreiks durchgeführt wurden. Die Tariflöhne für die gewerblichen Arbeitnehmer der Druckindustrie steigen in zwei Schritten an: um 2 Prozent zum 1. Mai 2022 sowie um weitere 1,5 Prozent ab 1. Mai 2023. Auch der Manteltarifvertrag wird für 30 Monate befristet wieder in Kraft gesetzt. Die Annahmefrist läuft noch bis zum 20. April, doch deutet viel darauf hin, dass beide Seiten mit dem erzielten Ergebnis leben können. In der Zwischenzeit haben wir bei P3 damit begonnen, unsere Präsenz in den sozialen Medien neu zu gestalten. Ab sofort sind wir für Sie sowohl auf LinkedIn als auch auf Twitter zu finden. Wir freuen uns über interessierte Follower! Und nachstehend finden Sie in gewohnter Manier den wöchentlichen allgemeinen Nachrichtenüberblick aus der Druck- und Medienbranche! Eine spannende Lektüre wünscht Ihr |
|
Arbeitgeber und Gewerkschaft erreichen Tarifabschluss für die Druckindustrie
In der dritten Verhandlungsrunde haben sich die Tarifpartner am 29. März 2022 auf ein neues Lohnabkommen und die befristete Verlängerung des Manteltarifvertrages geeinigt. Die Maschinenbesetzungsregeln sollen überarbeitet werden. Die Tariflöhne für die gewerblichen Arbeitnehmer der Druckindustrie steigen in zwei Schritten an: um 2 Prozent zum 1. Mai 2022 sowie um weitere 1,5 Prozent ab 1. Mai 2023. › mehr |
||
FFI veröffentlicht Fact Sheet zu Kompostierbarkeit von Faltschachteln
Kunden aus Markenartikelindustrie und Handel treten vermehrt an Faltschachtel-Hersteller heran, da sie aus Marketing-Gründen die Kompostierbarkeit bzw. biologische Abbaubarkeit ihrer faserbasierten Verpackungen auf den Verpackungen oder in ihrer Produktwerbung ausloben und herausstellen wollen. Attribute wie „Kompostierbarkeit“ oder „biologische Abbaubarkeit“ sollen dem Verbraucher eine besondere „Natürlichkeit“ des Verpackungsmaterials vermitteln, die am Ende der Nutzungsdauer der Natur nicht schadet. › mehr |
||
Heidelberg präsentiert Speedmaster CX 104 auf der EXPO2020 in Dubai
Unter dem „Motto Welcome to the Future“ präsentierte die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) zusammen mit dem UV Spezialisten IST Metz die neue Speedmaster CX 104 vor rund 100 Kunden im Baden-Württemberg Haus der EXPO2020 in Dubai. Dabei standen Trends und kreative Applikationen rund um den Verpackungsdruck im Fokus. Heidelberg markiert damit den offiziellen Markteintritt der neuen Universalmaschine in der Region des Nahen Ostens. › mehr |
||
Beiträge für die European Carton Excellence Awards können ab jetzt eingereicht werden
Die 26. European Carton Excellence Awards, Europas prestigeträchtiger jährlicher Wettbewerb für Kartonverpackungen, der das beste ökologische Verpackungsdesign kürt, nehmen ab sofort Einreichungen entgegen. Der Wettbewerb, der von Pro Carton und der European Carton Makers Association (ECMA) ausgerichtet wird, richtet sich an Lieferkettenpartner aller Ebenen, ihre innovativsten Verpackungsdesigns aus Karton, dem ökologisch sinnvollsten Verpackungsmedium, zu präsentieren. › mehr |
||
DCC-12 beim Label Day in Wiesloch
Da die LabelExpo Europe abgesagt wurde, präsentiert Polar seine neue Systemstanze DCC-12 beim Label Day Ende April in Wiesloch. Demotermine für das schnellste System auf dem Markt können bereits früher vereinbart werden. › mehr |
||
Vollautomatischer Workflow für die gesamte Logistik rund um die Druckmaschine
Patras – das modulare System für die Materiallogistik von Koenig & Bauer – ist weltweit „eines der umfassendsten Workflowsysteme rund um Druckmaschinen aller Art“. Ganz gleich ob Offset-, Flexo-, Digitaldruck oder Maschinen für das Bedrucken von Wellpappe. Koenig & Bauer hat für jeden Kunden die passende Logistikantwort parat – und das seit mehr als 40 Jahren. › mehr |
||
Turbulenzen an den Papiermärkten werden anhalten
Die Energiepreise, die in den letzten Monaten entscheidend zur Verteuerung grafischer Papiere beigetragen haben, werden nicht wieder auf ein Vorkrisenniveau sinken. Das war das einhellige Fazit von Dr. Wolfgang Palm, Vorsitzender der Fachvereinigung Presse- und Katalogpapiere im Verband Die Papierindustrie, und Stephan Krauss, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes des Deutschen Papiergroßhandels e.V., im digitalen Forum infoKompakt des Bundesverbandes Druck und Medien (bvdm). › mehr |
||
Gedruckte Elektronik treibt Innovationen in vielen Branchen weiter voran
Ob im Medizinsektor oder in der Automobilindustrie: Die gedruckte und organische Elektronik ist in Massenprodukten angekommen. Das bewies die LOPEC, die vom 22. bis 24. März 2022 im ICM – Internationales Congress Center München stattfand. Insgesamt 156 Aussteller aus 23 Ländern und gut 2.000 Besucher aus über 35 Ländern kamen zu dieser internationalen Fachmesse und Kongress für flexible, organische und gedruckte Elektronik nach München. Der Anteil internationaler Teilnehmer lag bei über 50 Prozent. › mehr |
||
Steigen Druckkosten wegen neuer, hybrider Arbeitsmodelle?
Eine unter Mitwirkung von Epson erstellte Studie zeigt, dass schätzungsweise 89 Prozent der IT-Manager in den letzten 12 bis 18 Monaten in ihren Unternehmen einen Anstieg der Druckkosten feststellten, obwohl fast die Hälfte (45 Prozent) parallel dazu einen Rückgang des Druckvolumens angab. › mehr |
||
Tag des Buches: Tradition trifft Moderne
Am 23. April ist es wieder so weit: Vielerorts feiern Lesebegeisterte den UNESCO-Welttag des Buches. Insbesondere in Zeiten der Covid-19-Pandemie greifen die Menschen wieder vermehrt zur guten alten Lektüre. Erste Anlaufstelle dabei sind nach wie vor die Bibliotheken. Dort lagern – im wahrsten Sinne des Wortes – das Wissen und der Erfahrungsschatz der Menschheit. › mehr |
||
Baumüller-Gruppe spendet 10.000 Euro an Kinderklinik
Schon seit vielen Jahren bittet Baumüller seine Lieferanten und Kunden statt eines Weihnachtsgeschenks um Spenden. Diese kommen der medizinischen Betreuung von Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen am Nürnberger Klinikum Süd zugute. Der Erlös der jährlichen Weihnachtsspendenaktion wurde nun von Baumüller aufgestockt. In Summe konnten 10.000 Euro an die Kinderklinik übergeben werden. › mehr |
||
Die nächsten Termine: |
|
› FachPack 2022, 27.09. - 29.09., Nürnberg | |
› drupa 2024, 28.05. - 07.06., Düsseldorf |
Impressum Druckspiegel Keppler-Junius GmbH & Co. KG Ruesterstr. 11 60325 Frankfurt a. M. Deutschland Registergericht: Frankfurt am Main HRA 45636 Geschäftsführerin & V.i.S.d.P: Roswitha Keppler-Junius Tel.: +49 (0)69 20737620 |
Für Anmerkungen, Wünsche oder Anregungen zu diesem Newsletter stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: info@druckspiegel.de.
|
Die Übernahme einzelner Meldungen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet. Alle Rechte vorbehalten. Zum Abmelden klicken Sie bitte hier. |