Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie bitte auf den Link am Ende der Seite. |
|||||
01. März 2022 |
|||||
Kontakt | www.druckspiegel.de | Impressum | |||
Geschäftsklima bleibt wechselhaft
Im Februar entspannte sich das Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienbranche ein wenig. Der vom Bundesverband Druck und Medien berechnete Geschäftsklimaindex legte gegenüber dem Vormonat um saisonbereinigt 2,0 Prozent auf 102,2 Punkte zu und machte den Rückgang aus dem Januar wieder wett. Damit notierte der Index erstmals seit Oktober 2021 wieder leicht über seinem Vorkrisenniveau. › mehr |
||
Papierknappheit: Branchenbetriebe verlieren Aufträge
Die Kurzumfrage der Druck- und Medienverbände im Februar 2022 deckt die bedrohlichen Konsequenzen der Papierknappheit für die Branchenbetriebe auf. Die Veranstaltung infoKompakt (online) am 23.03.2022 liefert erneut aktuelle Fakten, Hintergründe und mögliche Perspektiven. › mehr |
||
Kostenexplosion überschattet deutlichen Aufschwung
Die deutsche Zellstoff- und Papierindustrie hat im vergangenen Jahr einen enormen Nachfragezuwachs verzeichnet. Der Aufschwung wurde jedoch von dramatischen Steigerungen der Energie-, Rohstoff- und Logistikkosten belastet. Große Besorgnis hegt die Branche hinsichtlich der Versorgung mit Gas im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine. › mehr |
||
Wellpappenindustrie: Kostendruck und Auslastung außergewöhnlich hoch
Die Wellpappenindustrie kann für das dritte Quartal 2021 eine positive Absatzbilanz ziehen. Diese steht allerdings weiterhin in einem eklatanten Missverhältnis zu den Rohstoff- und Energiepreisen, die sich immer noch auf extrem hohem Niveau bewegen. Trotz allem beweist die Branche in der aktuellen Omikron-Welle höchste Flexibilität und leistet zuverlässig ihren Beitrag zum Funktionieren der Lieferketten, betont der Verband der Wellpappen-Industrie e.V. (VDW). › mehr |
||
Gestaltungswettbewerb für Auszubildende
Die Verbände Druck und Medien rufen auch in diesem Jahr Auszubildende zur Teilnahme am bundesweiten Gestaltungswettbewerb der Branche auf. Es winken bis zu 750 Euro Preisgeld sowie Zeitschriftenabos; die Gewinnerarbeiten werden außerdem im Magazin Nutzen präsentiert. Im Jahr 2022 lautet das Thema des Gestaltungswettbewerbes der Druck- und Medienverbände „Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag“ – und dies aus gutem Grund. › mehr |
||
Arbeitgeberangebot unzureichend
Die zweite Tarifverhandlungsrunde für die 120.000 Beschäftigten der Druckindustrie ist am Montag (21.2.) ohne Ergebnis vertagt worden. Der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) hatte kurz vor dem Ende der Verhandlung lediglich eine Einmalzahlung in Höhe von 500 Euro in Form einer Corona-Prämie für die Laufzeit von zwölf Monaten angeboten. Ver.di-Verhandlungsführerin Rachel Marquardt stellte angesichts einer von der EU prognostizierten Preissteigerung von 3,7 Prozent fest, “dass eine Einmalzahlung weitere Reallohnverluste bedeutet – also weniger Geld in den Portmonees der Beschäftigten.” › mehr |
||
Konica Minolta präsentiert AccurioPrint 2100
Mit der Einführung des AccurioPrint 2100 stellt Konica Minolta sein neues monochromes Hochgeschwindigkeits-100-Seiten-Drucksystem vor, das sich sowohl für eine zentrale Hausdruckerei, für Druckdienstleister als auch für eine Büroumgebung mit hohen Druckanforderungen eignet. Der AccurioPrint 2100 basiert auf fortschrittlicher Technologie und wurde entwickelt, um die Rentabilität der Kunden durch erhöhte Produktivität, reibungslose und optimierte Arbeitsabläufe sowie durch intelligente Inline-Finishing-Optionen zu steigern. › mehr |
||
Erfolgreicher Start von Online-Bildungsplattform für Druck- und Medienunternehmen
Ein innovatives Weiterbildungs-Konzept bietet ab sofort allen Mitarbeitern von Druck- und Medienunternehmen unbegrenzten Zugang zu über 100 Bildungsmaßnahmen pro Jahr. Die Flatrates der neuen Print Academy machen Bildungs-Budgets bestens planbar und das Suchen und Vergleichen von Seminaren und Kosten überflüssig, so der bvdm in einer Presseaussendung. › mehr |
||
Drewsen erhöht Preise für Spezialpapier
Aufgrund massiver und anhaltender Kostensteigerungen in den Bereichen Energie und Rohstoffe, insbesondere für Zellstoffe, erhöht Drewsen Spezialpapiere die Preise für seine ungestrichenen holzfreien Papiere in erheblichem Umfang für Lieferungen ab dem 1. April 2022. › mehr |
||
Algenbiotechnologie - die Zukunft der Oberflächenbeschichtung?
Um nachhaltige Verpackungen zu entwickeln, setzt man zunehmend auf recyclebares Monomaterial. Nicht immer ist das möglich und sinnvoll. In der aktuellen Folge des Packaging Valley-Podcasts geht es um das Thema Oberflächenbeschichtung. Wie kann sie eingebunden werden, damit die Verpackung nachhaltig bleibt? Welche anderen Möglichkeiten gibt es? Antworten gibt Michael Herrenbauer von der HdM Stuttgart. › mehr |
||
Tipps für gesundes Arbeiten am Schreibtisch
Noch immer zählen Rückenschmerzen zu den häufigsten Volkskrankheiten - gerade bei sitzenden Tätigkeiten im Büro oder Homeoffice. Vielsitzer leiden daher unter Beschwerden wie Nackenschmerzen oder brennenden Augen. Jeder Fünfte leidet unter digitalem Stress. Auch die Bedingungen im Homeoffice sind meist nicht optimal. Die BG ETEM gibt in der aktuellen Ausgabe ihrer Zeitschrift „profi“ zahlreiche Tipps, wie sich Rückenschmerzen, Sehnenscheidenentzündungen etc. als Folgen einer sitzenden Tätigkeit vermeiden lassen und was jeder aktiv für eine gesunde Arbeitsatmosphäre und sein eigenes Wohlbefinden beitragen kann. › mehr |
||
Impressum Druckspiegel Keppler-Junius GmbH & Co. KG Ruesterstr. 11 60325 Frankfurt a. M. Deutschland Registergericht: Frankfurt am Main HRA 45636 Geschäftsführerin & V.i.S.d.P: Roswitha Keppler-Junius Tel.: +49 (0)69 20737620 |
Für Anmerkungen, Wünsche oder Anregungen zu diesem Newsletter stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: info@druckspiegel.de.
|
Die Übernahme einzelner Meldungen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet. Alle Rechte vorbehalten. Zum Abmelden klicken Sie bitte hier. |