Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie bitte auf den Link am Ende der Seite. |
|||||
17. Februar 2022 |
|||||
Kontakt | www.druckspiegel.de | Impressum | |||
Stefan Breitenfeld Chefredakteur "Druckspiegel" |
Sehr geehrte Leser, nachstehend finden Sie unseren monatlichen Nachrichtenüberblick speziell aus der Welt der Verpackungen bzw. des Verpackungsdruckes. Abseits der „normalen“ Meldungen möchte ich noch auf zwei weitere Schauplätze aufmerksam machen: Zum einen wurde unsere Sammlung an Lehr- und Lernmaterialen um Verweise auf die Publikationen von Studiendirektor Jürgen Heuer ergänzt - es geht um Vorstufenwissen, Flexo-, Tief- und Bogendruck - und zum anderen ist in unserem Blog ein VDMA-Interview mit dem neuen Vorstandssprecher von Koenig & Bauer, Dr. Andreas Pleßke, erschienen. In allen Fällen wünsche ich Ihnen eine anregende Lektüre - es lohnt sich! Ihr |
|
Innovationen gefragt wie nie zuvor
Wie innovationsfreudig ist die Weinbranche in puncto Packaging? Und inwiefern fordert der Handel – Fachhandel, Lebensmitteleinzelhandel, Onlinehandel – dies ein? Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke und Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar überreichten am Jahresende 2021 via persönlicher Videobotschaft offiziell die Auszeichnung „Top-Innovator 2021“ an den Etikettenspezialisten Vollherbst in Endingen. Unter anderem ein Anlass für Vollherbst, mit fünf Branchenexperten aktiv in den Dialog zu gehen. › mehr |
||
Konica Minolta: TÜV Rheinland zertifiziert „Eignung als Spielzeug“
Drei Produktionsdrucksysteme von Konica Minolta haben die begehrte internationale Zertifizierung „Eignung als Spielzeug“ des TÜV Rheinland erhalten. Damit bestätigt die Prüforganisation, dass Drucke, die auf den beiden Tonersystemen AccurioPress C14000 und AccurioPress C7100 sowie auf dem digitalen UV-Inkjet-System AccurioJet KM-1e produziert werden, allen nationalen und internationalen Normen für die Sicherheit von Spielzeug entsprechen. Die Zertifizierung ist für Druckereien essenziell, die Kinderbücher, Spiele für Kleinkinder oder auch Verpackungen für Kinderspielzeug herstellen. › mehr |
||
Nachhaltige Verpackungskonzepte für Pharmaprodukte
In der Pharma-Branche rückt das Thema Nachhaltigkeit immer mehr in den Fokus. Das bedeutet auch ein Umdenken für die Hersteller von Verpackungen, die flexible und umweltschonende Konzepte anbieten müssen. Mit gutem Beispiel geht Faller Packaging voran: Die Spezialisten für Sekundärverpackungen bieten ein breit gefächertes Portfolio an modularen Faltschachteln, laminatfreien Etiketten und Packungsbeilagen für Biopharmazeutika und sterile Produkte. › mehr |
||
Neue Etikettenklebstoffe von BASF
BASF schafft den Durchbruch in der Entwicklung von Haftklebstoffen, die das Recycling von Logistik-Kartons nicht stören, wie z.B. Kartonagen mit Papieretiketten, die mit Acronal RCF 3705 oder Acronal RCF 3706 beschichtet sind. Für diese Eigenschaft erhielten beide Klebstoffe ein Zertifikat der Papiertechnischen Stiftung (PTS). › mehr |
||
Screen: L350UV+ für Maschinenbau Sobkowiak
Durch die schnell wachsende Nachfrage nach Etiketten, die sich im Zuge der COVID-19-Pandemie fast verdoppelt hat, stieß die Druckerei Maschinenbau Sobkowiak GmbH an ihre Grenzen. Die Anschaffung einer Etikettendruckmaschine Screen Truepress L350UV+ war die Lösung. › mehr |
||
Neue Generation der Xeikon Label Converting Unit-Serie
Xeikon setzt sein Engagement für die vollständige Digitalisierung der Druckproduktion fort und führt mit seiner neuen Label Converting Unit (LCU) eine Produktreihe ein, die speziell für die Verarbeitung von Premium-Etiketten sowie in der Etikettenproduktion insgesamt entwickelt wurde. Mit Blick auf die nächste Technologie-Generation besitzt die neue LCU Serie von Xeikon eine modulare und skalierbare Architektur, die mehr Flexibilität und eine Cloud-Schnittstelle bietet sowie eine vollständige Integration ermöglicht. › mehr |
||
Kunden sollten Bedarfe an Faltschachteln zukünftig realistischer planen
In einer neuen FFI-Blitzumfrage gaben zwar knapp 90 % der teilnehmenden 40 Faltschachtelhersteller an, dass sich die Kommunikation in der Lieferkette gegenüber Vor-Corona-Zeiten deutlich verbessert hätte, allerdings trifft dies nicht auf alle Kunden gleichermaßen zu. „Dabei ist gerade bei den Kunden aus Markenartikel-Industrie und Handel ein grundsätzliches Umdenken erforderlich“, wie Andreas Helbig, FFI Vorstandssprecher, feststellt. › mehr |
||
Deutscher Verpackungspreis 2022 gestartet
Start frei für den Deutschen Verpackungspreis 2022. Bis zum 15. Mai können Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen ihre Innovationen und neuen Lösungen bei der größten europäischen Leistungsschau rund um die Verpackung einreichen. Der vom Deutschen Verpackungsinstitut e.V. (dvi) organisierte Preis wird materialübergreifend in 10 Kategorien vergeben und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft und Klimaschutz. › mehr |
||
Hubergroup erweitert HDCC um digitale Farbkarten
Im Akzidenz- und Verpackungsdruck sind Farbgenauigkeit, Geschwindigkeit und kostengünstige Produktion entscheidend. Um Kunden eine noch effizientere Produktion mit 100-prozentiger Farbgenauigkeit zu ermöglichen, bietet Hubergroup Print Solutions ab jetzt auch digitale Farbkarten auf Basis der Technologie von GMG ColorCard an. › mehr |
||
Thimm unterstützt beim Klimaschutz
Nachhaltiges und ressourcenschonendes Handeln gewinnt immer mehr an Wichtigkeit. Mit dem Fokus auf Umwelt- und Klimaschutz richten viele Unternehmen ihre Prozesse neu aus, um ökologische und soziale Verantwortung zu übernehmen. Der Verpackungshersteller Thimm unterstützt seine Kunden in Zusammenarbeit mit ClimatePartner dabei, CO2e-Emissionen zu kompensieren und Verpackungen und Displays klimaneutral herzustellen. Auf solche Verpackungen von Thimm setzt auch das Modelabel Madeleine, ein Anbieter von hochwertiger Damenmode. › mehr |
||
Vorfreude auf die Fachpack 2022 steigt
Vom 27. bis 29. September 2022 trifft sich die Verpackungsbranche erneut in Nürnberg auf der Fachpack, der europäischen Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse. Die Vorbereitungen bei der NürnbergMesse laufen derzeit auf Hochtouren. Und die Vorfreude auf das dreitägige Wiedersehen der Verpackungsindustrie steigt. › mehr |
||
Impressum Druckspiegel Keppler-Junius GmbH & Co. KG Ruesterstr. 11 60325 Frankfurt a. M. Deutschland Registergericht: Frankfurt am Main HRA 45636 Geschäftsführerin & V.i.S.d.P.: Roswitha Keppler-Junius Tel.: +49 (0)69 20737620 |
Für Anmerkungen, Wünsche oder Anregungen zu diesem Newsletter stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: info@druckspiegel.de.
|
Die Übernahme einzelner Meldungen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet. Alle Rechte vorbehalten. Zum Abmelden klicken Sie bitte hier. |