Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie bitte auf den Link am Ende der Seite. |
|||||
14. Dezember 2021 |
|||||
Kontakt | www.druckspiegel.de | Impressum | |||
Mit agilem Prozess neue Produkte entwickeln
Vom ersten Einfall bis zur Marktreife ist es ein langer Weg. Um gute von hervorragenden Ideen zu unterscheiden und diese strategisch zu fördern, braucht es vor allem ein durchdachtes Innovationsmanagement mit klaren Verantwortlichkeiten, Vorgehensweisen und Prozessen. Faller Packaging hat deshalb bei Neuentwicklungen einen agilen Produktinnovationsprozess (PIP) implementiert. So entstehen Produkte und Services, die genau auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind. › mehr |
||
Loftware NiceLabel 10 verbessert Druckermanagement und Sicherheit
Loftware, Inc., Softwareanbieter von Lösungen für Enterprise Labeling und Artwork Management, hat die neue Version 10 seiner Etikettierplattform Loftware NiceLabel vorgestellt. Sie umfasst die On-Premises-Variante Loftware NiceLabel Label Management System und die SaaS-Version Loftware NiceLabel Cloud. › mehr |
||
Lebensmittelkonforme Etikettenproduktion mit der Gallus Labelfire Low Migration
In einer intensiven Entwicklungsarbeit haben die Ingenieure von Gallus und Heidelberg den UV-Inkjetdruck so weiterentwickelt, dass die Produktion von zertifizierten, lebensmittelkonformen Etiketten mit der Gallus Labelfire möglich ist. Die Low Migration-Version der Gallus Labelfire ist auf die Herstellung von lebensmittelkonformen Verpackungen nach EU-Verordnungen und der Schweizer Bedarfsgegenständeverordnung (Swiss Ordinance) ausgelegt. › mehr |
||
Druckfarbenhersteller beklagen anhaltend gestörte Lieferketten
Der Europäische Druckfarbenverband (EuPIA) weist erneut auf starke Beeinträchtigungen der gesamten Versorgungskette bei Rohstoffen hin, die hauptsächlich durch die Covid 19-Pandemie verursacht werden und seit der Verbandsmitteilung zu Anfang des Jahres anhalten. Während die EuPIA-Mitglieder weiterhin hartnäckig daran arbeiten, die Risiken für die Kunden zu minimieren, weisen sie auf den wirtschaftlichen Druck hin, der auf dem Druckfarbenmarkt lastet. › mehr |
||
Noch nie dagewesene Kostensteigerungen schmälern Zwischenbilanz 2021 der Wellpappenindustrie
Die Wellpappenindustrie produziert auch zum Jahresende noch mit Hochdruck und kann in einer Zwischenbilanz für 2021 Wachstum bei Absatz und Erlösen vermelden. Damit hat sie sich erneut als zuverlässiger Partner ihrer Kunden bewiesen, obwohl ihr weiterhin drastische Entwicklungen bei den Rohstoff- und Energiepreisen zusetzen. › mehr |
||
Heidelberg: Nachfrage nach maßgeschneiderten Sondermaschinen steigt
Immer mehr Druckereikunden fordern hochgradig veredelte Druckerzeugnisse, ein Trend, der sich seit längerer Zeit abzeichnet. Besonders ausgeprägt ist die Entwicklung im Faltschachtel- und im Etikettendruck. Markenartikler wollen durch herausragende, besonders effektvoll gestaltete Verpackungen immer wieder neue Kaufanreize schaffen. Aber auch im Akzidenz-Bereich verlangen Druckereikunden für ihre Marketing-Kampagnen individuell gestaltete Druckerzeugnisse, die sich durch einen hohen Veredelungsgrad auszeichnen und aus der Masse herausragen sollen. › mehr |
||
Kyocera stellt neue cloudbasierte Druck- und Scan-Lösung vor
Kyocera Document Solutions bringt mit Kyocera Cloud Print and Scan eine native, cloudbasierte Print-Management-Lösung auf den Markt, mit der Unternehmen das Drucken und Scannen von Dokumenten flexibler gestalten und hybride Arbeitsmodelle unterstützen können. › mehr |
||
Rebellisches Grünzeug und Poe-tree
Wer noch auf der Suche nach ausgefallenen Weihnachtsgeschenken ist, könnte im Webshop von Nadine Kappacher (siehe Interview in der P3 7-8/2020) fündig werden. Auf https://www.meerweh.at/shop finden sich Drucke, Bücher, Kalender, Postkarten und Originale aus dem Atelier der Künstlerin. › mehr |
||
PrintCYC liefert wichtigen Input für „Design for Recycling“-Richtlinien
Druckfarben haben einen großen Einfluss auf die Recyclingfähigkeit von Kunststofffolien, den Recyclingprozess, die Qualität der Regranulate und deren Verarbeitbarkeit. Die PrintCYC Initiative startete vor zwei Jahren, um diese Auswirkungen genauer zu untersuchen und dadurch die Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Heute gibt sie erneut Einblicke in ihre Forschungsarbeit: PrintCYC konzentriert sich derzeit auf die Auswirkungen von Pigmenten auf den Recyclingprozess. › mehr |
||
Enfocus: Switch 2021 Fall veröffentlicht
Enfocus, tätig in den Bereichen PDF-Qualitätskontrolle, erweiterte PDF-Bearbeitung und Workflow-Automatisierung für die Grafikbranche, verkündet die Veröffentlichung eines Plattform-Updates für Switch. Switch 2021 Fall ist eine Plattform-Aktualisierung. Mit diesem Update wird die Leistung verbessert, die Benutzererlebnis von Submit Point aktualisiert und die Skripterstellung erweitert. Außerdem unterstützt das Programm jetzt auch die neuesten Betriebssysteme. › mehr |
||
Weitere Bundesländer machen E-Rechnung zur Pflicht für ihre Auftragnehmer
Die Bundesländer Baden-Württemberg, Hamburg und das Saarland verpflichten ihre Auftragnehmer vom 1. Januar 2022 an zur elektronischen Rechnungsstellung. Rechnungen an die öffentliche Verwaltung dieser Länder müssen dann den Vorgaben der EU-Richtlinie 2014/55 entsprechen, die unter anderem ein technisches Format für die übermittelten Daten vorgibt. › mehr |
||
Die nächsten Termine: |
|
› InPrint, ICE, CCE 2022, 15.03. - 17.03., München |
Impressum Druckspiegel Keppler-Junius GmbH & Co. KG Ruesterstr. 11 60325 Frankfurt a. M. Deutschland Registergericht: Frankfurt am Main HRA 45636 Geschäftsführerin & V.i.S.d.P: Roswitha Keppler-Junius Tel.: +49 (0)69 20737620 |
Für Anmerkungen, Wünsche oder Anregungen zu diesem Newsletter stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: info@druckspiegel.de.
|
Die Übernahme einzelner Meldungen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet. Alle Rechte vorbehalten. Zum Abmelden klicken Sie bitte hier. |