Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie bitte auf den Link am Ende der Seite. |
|||||
28. Juli 2020 |
|||||
Kontakt | www.druckspiegel.de | Impressum | |||
+++ WICHTIG +++ Heidelberg verkauft Gallus an benpac holding ag Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) treibt die Neuausrichtung des Unternehmens weiter konsequent voran: Im Rahmen der beschlossenen Fokussierung auf das Kerngeschäft im Bogendruck verkauft Heidelberg in einem herausfordernden Covid-19-Umfeld die Gallus Gruppe an den Schweizer Verpackungskonzern benpac holding ag, Stans. › mehr |
||
Bayerischer Druck- und Medientag 2020 wird um ein Jahr verschoben
Der Bayerische Druck- und Medientag 2020, das Treffen von Druckereiunternehmern sowie von Vertretern der Zulieferindustrie, von Kunden, Medien und der Politik wird verschoben und findet nun vom 14. bis zum 16. Oktober 2021 in Bamberg statt. › mehr |
||
bvdm fordert schnelle Entscheidung über Verlängerung der Kurzarbeitsregelung
Der Bundesverband Druck und Medien e.V. (bvdm) fordert angesichts der anhaltenden Corona-Krise, Kurzarbeit zu den aktuellen Bedingungen auch noch im Jahr 2021 zu ermöglichen und Belastungen für Betriebe durch neue Regulierung zu vermeiden. › mehr |
||
Revidierte Versandraumtechnik schafft zuverlässige Basis für die verdichtete Produktion
Die meisten Zeitungsdruckhäuser, die sich aktuell mit der Absicherung ihrer Produktion beschäftigen, entscheiden sich für ein Retrofit – also die „Auffrischung“ durch neue Steuerungskomponenten und eine gründliche Überholung der mechanischen Verschleißteile. So auch die Funke Mediengruppe, deren Versandraumtechnik am Standort Hagen durch die Ferag ein umfangreiches Retrofit erfährt. › mehr |
||
Onlineprinters stärkt Dachmarke im Heimatmarkt
Seit Juli tritt die Online-Druckerei Onlineprinters auch in Deutschland nur noch unter ihrer internationalen Marke auf. Bisher firmierte das Unternehmen in seinem Heimatmarkt unter der Marke „diedruckerei.de“. Unter dieser Domain nahm Gründer und Online-Druck-Pionier Walter Meyer im Jahr 2004 seinen ersten Webshop online und legte damit den Grundstock für den Erfolg der heutigen Unternehmens-Gruppe. › mehr |
||
Expansion des Kundenzentrums zum globalen Customer Experience Center
Kürzlich eröffnete Koenig & Bauer in Radebeul bei Dresden eine neue, über 3.000 m2 große Halle für Druckdemonstrationen. Damit expandiert das bisherige Kundenzentrum des Unternehmens zu einem globalen Customer Experience Center (CEC). Den Kunden und Interessenten steht innerhalb des CEC eine um ein Drittel erweiterte Fläche mit moderner Technik für Maschinendemonstrationen, Anwendungstests, für die Entwicklung neuer Technologien sowie die Schulung zur Verfügung. Die einzelnen Bereiche sind dabei auf die Verpackungs-, Akzidenz- und Label-Produktion spezialisiert. › mehr |
||
W&H bleibt Branchenmesse drupa treu
Windmöller & Hölscher bekräftigt seine Teilnahme an der drupa 2021 und bekennt sich zum Messestandort Deutschland. Wie gewohnt wird das Unternehmen neue Trends und Innovationen aus dem Druckbereich präsentieren und dabei künftig sowohl auf physische als auch digitale Darstellungsformate setzen. › mehr |
||
Metapaper baut Sortiment um durchgefärbte und farbige Papiere aus
Die europäische E-Commerce Plattform Metapaper baut ihr Sortiment rund um nachhaltige, durchgefärbte und farbige Papiere aus. Dabei startet Metapaper die größte Produktoffensive in der noch jungen Firmengeschichte. › mehr |
||
Koenig & Bauer Durst kündigt Betatests für VariJET 106 an
Koenig & Bauer Durst kündigt an, die VariJET 106 Anfang nächsten Jahres mit einer ersten Kundeninstallation auf den Markt zu bringen. Die offizielle Präsentation der Maschine folgt auf der drupa in Düsseldorf, die auf den 20. bis 28. April 2021 verschoben wurde. › mehr |
||
Wissen aus der Welt der Kennzeichnung
Bluhm Systeme, Komplett-Anbieter branchenübergreifender Kennzeichnungslösungen für die Bereiche Produktion und Logistik, erweitert seine Webinar-Reihe um weitere interessante Themen. Die Webinare bieten Kunden und Interessenten die Möglichkeit, sich gezielt und umfassend über verschiedene Kennzeichnungsverfahren zu informieren und Rückfragen direkt mit dem Expertenteam zu klären. › mehr |
||
Heidelberg investiert in die Produktion gedruckter organischer Elektronik
Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) hat eine eigene Geschäftseinheit zur industriellen Entwicklung, Herstellung und Vertrieb gedruckter und organischer Elektronik gegründet und zudem die Produktion am Standort Wiesloch-Walldorf aufgenommen. Dazu hat das Unternehmen rund 5 Mio. Euro in den Aufbau einer kompletten Produktionsstraße für gedruckte Sensoren investiert. › mehr |
||
Impressum Druckspiegel Keppler-Junius GmbH & Co. KG Ruesterstr. 11 60325 Frankfurt a. M. Deutschland Registergericht: Frankfurt am Main HRA 45636 Geschäftsführerin & V.i.S.d.P: Roswitha Keppler-Junius Tel.: +49 (0)69 20737620 |
Für Anmerkungen, Wünsche oder Anregungen zu diesem Newsletter stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: info@druckspiegel.de.
|
Die Übernahme einzelner Meldungen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet. Alle Rechte vorbehalten. Zum Abmelden klicken Sie bitte hier. |