Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie bitte auf den Link am Ende der Seite. |
|||||
23. Januar 2020 |
|||||
Kontakt | www.druckspiegel.de | Impressum | |||
Erste Sapphire EVO mit Stream Inkjet-Technologie
Das japanische Verpackungsdruckunternehmen Kinyosha Printing Co., Ltd. mit Hauptsitz in Tokio hat nach einem erfolgreichen Abnahmetest vor Ort die Produktion auf einer Uteco Sapphire EVO Digitaldruckmaschine aufgenommen. Mit dieser hochproduktiven Inkjet-Digitaldruckmaschine ergänzt das Unternehmen seine Verpackungsdruckkapazität um eine wirtschaftliche und hochflexible Lösung für den schnellen Druck hochqualitativer Anwendungen. Kinyosha installierte die von der Uteco Gruppe in Partnerschaft mit Kodak entwickelte Sapphire EVO Druckmaschine in seinem Werk in Oguchi nahe der Großstadt Nagoya. › mehr |
||
Aus Bosch Packaging wird Syntegon
Bis Ende 2019 noch als Bosch Packaging Technology bekannt, hat sich die ehemalige Verpackungssparte der Bosch-Gruppe am 16.01. in der Firmenzentrale in Waiblingen als eigenständiges Unternehmen mit dem Namen Syntegon Technology präsentiert. Seinen Fokus legt Syntegon Technology auf intelligente und nachhaltige Technologien für die Pharma- und Nahrungsmittelindustrie. › mehr |
||
Paletten dreiseitig etikettieren ohne Schutzzaun
Der neue Palettenetikettierer AP182 von Bluhm Systeme wurde speziell für Etiketten im Format von bis zu 150x210mm entwickelt. Besonders geeignet ist er damit für die Palettenkennzeichung an einer, zwei oder drei angrenzenden Seiten von Produkten oder Gebinden. Wichtigster Einsatzbereich des Etikettiersystems sind Palettierstationen und Verpackungsstraßen in allen Bereichen der Industrie. › mehr |
||
Digitale Laserstanzung von Wellpappe
Thimm übernimmt erneut die Rolle des Pioniers und investiert in eine Maschine für die digitale Laserstanzung von Wellpappe. Die neue Maschine Highcon Beam 2C ist laut Thimm in ihrer Ausführung einzigartig in Europa und eröffnet Verpackungsdesignern außergewöhnlich kreative Möglichkeiten. Mit dem Laser lassen sich präzise Designs aus Wellpappe produzieren, die bislang nur schwer oder gar nicht realisierbar waren. › mehr |
||
Customer Care bei Bobst Meerbusch
Deutlich verbesserte Erreichbarkeit, effizienterer Ressourceneinsatz, kürzere Reaktionszeiten und besser vorbereitete Ansprechpartner – mit Customer Care hat Bobst Meerbusch seine Serviceorganisation optimiert. Seit Mitte 2019 steht Kunden der Faltschachtel- und der Wellpappenbranche unter der zentralen Telefonnummer 02159-9190 und unter der E-Mail-Adresse cc.meerbusch@bobst.com von Montag bis Freitag ein Team qualifizierter Mitarbeiter zur Verfügung, das ihre Serviceanliegen entgegennimmt. › mehr |
||
Neues Etikettiersystem für Versandetiketten
Es ist eine Zuwachsrate mit geradezu gigantischen Folgen: Um 17 Prozent pro Jahr wächst derzeit das globale Paketaufkommen – schon allein aufgrund des boomenden E-Commerce. Innerhalb der kommenden sechs Jahren wird sich die schiere Menge verdoppeln: von derzeit 100 Milliarden auf dann 200 Milliarden Pakete pro Jahr. Das prognostiziert der jüngste Parcel Shipping Index, der Mitte Oktober veröffentlicht wurde. Wie sich dieses Wachstum zumindest im Hinblick auf die benötigten Versandetiketten umweltverträglicher gestalten lässt, zeigt der Selbstklebespezialist Herma auf der Logimat 2020 (Halle 4, Stand C80) – mit einem Etikettiersystem, das völlig ohne Trägermaterial auskommt, jedoch prozesssicher in der hohen Taktzahl arbeitet, die in modernen Logistikzentren gefordert ist. › mehr |
||
Thimm erhält EcoVadis Auszeichnung
Wiederholt wurde Thimm im Rating der Corporate Social Responsibility durch EcoVadis ausgezeichnet. Der Verpackungshersteller erreicht eine Silbermedaille und befindet sich damit in den oberen 18 Prozent der beurteilten branchengleichen Unternehmen. Mit diesem Ergebnis liegt Thimm im Vergleich über dem Branchendurchschnitt. › mehr |
||
Reformkontor setzt auf Folienprint RAKO
Die Reformkontor GmbH und Co. KG mit Sitz in Zarrentin am Schaalsee ist Lieferant für die über 1.000 Reformhäuser in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im Sortiment enthalten sind Soft- und Trockenfrüchte, Nüsse und Ölsaaten sowie Getreide und Hülsenfrüchte. Bei der Überarbeitung des Packagingdesigns für den Bereich Trockenfrüchte setzte das Unternehmen zu 100 Prozent auf die Vorteile der HP Indigo-Digitaldrucktechnologie. In Zusammenarbeit mit Folienprint RAKO, einem Unternehmen der All4Labels Group, konnte dank des Digitaldrucks eine dauerhafte Vereinfachung von Prozessen herbeigeführt werden. › mehr |
||
SIG: Neues, ambitioniertes 1,5°C-Ziel
SIG hat sich ein ambitioniertes, neues Klimaziel gesetzt, das jetzt als eines der ersten in der Branche von der Science Based Targets initiative (SBTi) bestätigt wurde. Es entspricht den aktuellsten Forderungen der Klimaforschung, die globale Erderwärmung unter 1,5°C über dem vorindustriellen Niveau zu halten, um die gefährlichsten Folgen der globalen Erderwärmung zu verhindern. SIG verpflichtet sich, die Treibhausgasemissionen (Scope 1 und Scope 2) bis 2030 um 60% zu senken (gegenüber Basisjahr 2016). › mehr |
||
Mosca meistert herausforderndes Jahr erfolgreich
2019 war für die Mosca GmbH ein spannendes, von Veränderungen und Großprojekten geprägtes Jahr. Den Schwankungen auf dem Weltmarkt begegnete der Maschinenbauer mit Anpassungen des Portfolios und einer Fokussierung auf umsatzstarken Märkten, etwa im asiatischen Raum. Um für weiteres Wachstum gerüstet zu sein, setzt Mosca intern auf Zusammenhalt und starke neue Unternehmenswerte, die von einer Mitarbeitergruppe für den deutschsprachigen Raum definiert wurden. Der Tag der Ausbildung am Hauptstandort in Waldbrunn vermittelte den Wert der eigenen Mitarbeiterausbildung für gesundes Unternehmenswachstum und erreichte damit viele Interessenten. › mehr |
||
Brancheninterview mit Dr. Markus Rall
Die drupa 2020 rückt näher. Bei den Ausstellern wird die Messeplanung konkret. Im Interview erläutert Dr. Markus Rall, Geschäftsführer von Polar-Mohr aus Hofheim, welche schneidtechnischen Innovationen drupa-Besucher vom 16. - 26. Juni 2020 am Stand des Unternehmens in Halle 1 erwarten dürfen. › mehr |
||
Impressum Druckspiegel Keppler-Junius GmbH & Co. KG Ruesterstr. 11 60325 Frankfurt a. M. Deutschland Registergericht: Frankfurt am Main HRA 45636 V.i.S.d.P: Inken Schoenauer Geschäftsführerin: Roswitha Keppler-Junius Tel.: +49 (0)69 20737620 |
Für Anmerkungen, Wünsche oder Anregungen zu diesem Newsletter stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: info@druckspiegel.de. |
Die Übernahme einzelner Meldungen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet. Alle Rechte vorbehalten. Zum Abmelden klicken Sie bitte hier. |