Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie bitte auf den Link am Ende der Seite. |
|||||
03. Juli 2018 |
|||||
Kontakt | www.druckspiegel.de | Impressum | |||
Deutscher Verpackungskongress 2019
Am 21. und 22. März 2019 lädt das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. (dvi) Führungskräfte, Entscheider und Experten aus der gesamten Wertschöpfungskette zum 13. Deutschen Verpackungskongress nach Berlin ein. Die Vorträge und Workshops des "Netzwerk- und Branchengipfels" stehen unter dem Motto "Image der Verpackung – Verpackung als Imageträger". › mehr |
||
Siegwerk startet Webshop für Sheetfed-Produkte
Siegwerk bietet seit einigen Tagen einen Webshop zur Bestellung seiner Tempo- und Sicura-Farbserien für den Bogenoffsetdruck an. Hiermit setzt das Unternehmen auf einen weiteren Digitalkanal für mehr Effizienz in der operativen Geschäftsabwicklung mit seinen Kunden. Die neue E-Commerce-Plattform richtet sich speziell an Neukunden. Nicht nur große Druckereien, sondern vor allem auch Kunden mit geringem Volumenbedarf sollen die hochwertigen Lösungen und Services des Unternehmens online in Anspruch nehmen. › mehr |
||
Canon richtet Partnerprogramm neu aus
Zum 01. Juli 2018 führt Canon sein neues Partnerprogramm ein. Dieses soll Geschäftspartnern dabei helfen, Wachstumschancen zu generieren sowie neue Märkte zu erschließen. Es basiert auf direktem Feedback der Canon Partner und stärkt die Bedeutung des Partnerkanals. › mehr |
||
Verpackungstechnik kein Bosch-Kerngeschäft
Nach intensiver und gründlicher Prüfung aller strategischen Optionen hat Bosch beschlossen, einen Käufer für das Geschäft mit Verpackungsmaschinen (PA) zu suchen. Das betrifft die Bereiche Pharma und Food des Geschäftsbereichs Packaging Technology. › mehr |
||
Sprintis übernimmt "Binderflex"
Im Zuge eines Asset Deals zwischen der Herzer Interflex GmbH und der Sprintis Schenk GmbH & Co. KG übernimmt der Fachgroßhandel für Druckerei- und Werbebedarf in Würzburg ein Großteil des Produktportfolios von Herzer, nebst dem Markennamen Binderflex, den Telefonnummern und Internetadressen. › mehr |
||
Neustart bei Scheufelen
Nach fünfmonatigen intensiven Bemühungen ist es gelungen, die Fortführung der 1855 gegründeten Papierfabrik Scheufelen in Lenningen (Kreis Esslingen) zu sichern. Dank eines starken Investorenkonsortiums bestehend aus Green Growth Fund 2 / Wermuth Asset Management, Nordia Invest und Scheufelen Equity Partners nimmt die neugegründete "Scheufelen GmbH" den Geschäftsbetrieb mit 100 Mitarbeitern am 02.07.2018 wieder auf. › mehr |
||
Neue Endlosdruckplattform von Ricoh
Ricoh hat die neue Endlosdruckplattform Ricoh Pro™ VC70000 vorgestellt – den jüngsten Neuzugang seines preisgekrönten Inkjet-Portfolios. Die neue Plattform soll Druckdienstleistern den schnellen Umstieg vom Offset auf den Digitaldruck erleichtern und ihnen helfen, sich weiter vom Wettbewerb zu differenzieren. Mit ihr können Druckdienstleister anspruchsvollste Drucksachen produzieren, die traditionell im Offset hergestellt werden. Hierzu zählen beispielsweise hochwertige Kataloge und Magazine. › mehr |
||
Cradle-to-Cradle – Eine greifbare Vision?
Die Zeichen der Zeit stehen für Verpackungsproduzenten auf höheren Recyclingquoten. Durch eine intelligente Kreislaufwirtschaft ergeben sich neue Chancen für die Branche. Experten warnen, dass im Jahr 2050 mehr Plastik im Meer schwimmen könnte als Fische – im Moment sollen 150 Millionen Tonnen an Plastik in den Weltmeeren treiben. › mehr |
||
Susanne Klatten investiert in Landa
Landa Digital Printing hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen eine Finanzierungsrunde in Höhe von 300 Millionen USD unter Führung der Investmentgesellschaft SKion GmbH und Beteiligung des Spezialchemiekonzerns ALTANA abgeschlossen hat. SKion und Altana befinden sich vollständig im Besitz der Unternehmerin Susanne Klatten. › mehr |
||
Manroland web systems erprobt neues Verfahren
Manroland web systems beschäftigt sich seit geraumer Zeit damit, die Vorteile von alternativen Fertigungen zu analysieren und zu testen. Dabei führt kein Weg am Thema Additive Fertigungsverfahren vorbei. Seit etwa 1990 ist das FFF-Verfahren (Fused Filament Fabrication) für Kunststoffteile bekannt. Mittlerweile gibt es industrietaugliche Ansätze, die darauf abzielen, dieses Verfahren auch für Metallteile zu nutzen. Damit eröffnet sich eine Chance als mögliche Erleichterung bei der Ersatz- und Verschleißteilbeschaffung. › mehr |
||
Koenig & Bauer gewinnt German Brand Award
Koenig & Bauer zählt zu den Preisträgern des German Brand Award 2018. Die renommierte Auszeichnung wurde zum dritten Mal vom Rat für Formgebung und dem German Brand Institute vergeben. Sie würdigt innovative Marken, eine konsequente Markenführung und nachhaltige Markenkommunikation. Ziel des Preises ist es, neue Markentrends zu entdecken und zu präsentieren. › mehr |
||
Impressum Der Druckspiegel Keppler-Junius GmbH & Co. KG Ruesterstr. 11 60325 Frankfurt a. M. Deutschland Registergericht: Frankfurt am Main HRA 45636 V.i.S.d.P: Johann Sajdowski Geschäftsführerin: Roswitha Keppler-Junius Tel.: +49 (0)69 20737620 |
Für Anmerkungen, Wünsche oder Anregungen zu diesem Newsletter stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: info@druckspiegel.de. |
Die Übernahme einzelner Meldungen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet. Alle Rechte vorbehalten. Zum Abmelden klicken Sie bitte hier. |