Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie bitte auf den Link am Ende der Seite. |
|||||
23. Juni 2015 |
|||||
Kontakt | www.druckspiegel.de | Impressum | |||
Hepack organisiert die Produktion neu
Gesamtinvestitionen in Höhe von 12 Mio. Euro - Produktivitätszuwachs von 10% bereits während der Bauphase - Produktion mit neuem Equipment, mit Workflow und Services aus einer Hand. › mehr |
||
Einlegesohlen aus dem 3-D-Drucker
Evonik beteiligt sich an Start-up Wiivv Wearables: Selbstentwickelte Software ermöglicht es Wiivv als einem der ersten Unternehmen, den 3-D-Druck bei der Massenproduktion einzusetzen; Evonik ist ein führenden Anbieter von Polyamid-12-Produkten für den 3-D-Druck. › mehr |
||
Meiller-GHP blickt nach vorne
Kurz nach dem Zusammenschluss mit der Paragon-Gruppe gab Meiller-GHP jetzt detaillierte Einblicke in die künftige Strategie. Auf dem "Inhouse Day 2015" stimmte das Unternehmen weit über 100 Gäste auf die Dialogkommunikation der Zukunft ein und zeigte Anforderungen und Lösungen für eine individualisierte Kundenkommunikation auf. › mehr |
||
Aus einer KBA Rotajet wird eine Kösel Jurajet
Als erster großer Buchhersteller in Deutschland will Kösel eine Rotajet 76 von Koenig & Bauer in Verbindung mit einer Inline-Weiterverarbeitung von GEP für den digitalen Dünndruck installieren. › mehr |
||
50 Jahre Bogenoffsetmaschinen in Aggregatbauweise
Ein technologischer Meilenstein aus dem sächsischen Radebeul veränderte den Druckmaschinenbau. › mehr |
||
Erste komplett digital gedruckte und produzierte Zeitung
Die Tageszeitung "Walliser Bote" wird seit dem 15. Juni komplett digital produziert. Die digitale Weiterverarbeitungslösung "Foldline" finisht bei der Mengis Druck AG in der Schweiz die Zeitungen in Höchstgeschwindigkeit. › mehr |
||
Verbesserungen weiterhin notwendig
Die Justiz- und Innenminister der Mitgliedstaaten der Europäischen Union einigten sich auf eine gemeinsame Position zur EU-Datenschutz-Grundverordnung. Für den Bundesverband Druck und Medien (BVDM) sind Verbesserungen weiterhin notwendig. › mehr |
||
Fachpack 2015: Kennzeichnen und Etikettieren
Mehr Details: Querschnittsthema in allen Bereichen - mehr Vertiefung: Fokusthema auch im Rahmenprogramm. › mehr |
||
Das Packaging Art House als Kunstobjekt und Event-Arena
Visuell und konstruktiv überraschend vermittelt das "Packaging Art House“ einen neuen Blick auf das Thema Verpackung als Marketingtool und Designobjekt. Easyfairs plant für kommende Events unter dem Motto "Alles ist Hülle“ das Packaging Art House als Plattform für Sonderausstellungen, ambitionierte Installationen sowie exklusive Marken- und Produktpräsentationen zu nutzen. › mehr |
||
Duft als Wirkungsverstärker
Der Briefkuvert-Hersteller Mayer-Kuvert-network bringt einen neuartigen "Duftbrief" auf den Markt, der gezielt die Stimmung und das Unterbewusstsein der Empfänger ansprechen soll. Dabei wird eine zeitverzögerte Wirkung angewandt, was mit den bisherigen Anwendungen im Papierbereich nur noch wenig gemein habe. › mehr |
||
Verpackungen optimieren
Der Service "easy-Check" von "Achilles präsentiert" hilft, Verpackungen von Produkten und Werbepräsenten einer professionellen Analyse zu unterziehen und Verbesserungspotenziale zu realisieren. Auch unfertige Verpackungsideen lassen sich nach Anbieterangaben zu optimalen anwendbaren Lösungen weiterentwickeln. › mehr |
||
Impressum Der Druckspiegel Keppler-Junius GmbH & Co. KG Ruesterstr. 11 60325 Frankfurt a. M. Deutschland Registergericht: Frankfurt am Main HRA 45636 V.i.S.d.P: Johann Sajdowski Geschäftsführerin: Roswitha Keppler-Junius Tel.: +49 (0)69 20737620 |
Für Anmerkungen, Wünsche oder Anregungen zu diesem Newsletter stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: info@druckspiegel.de. |
Die Übernahme einzelner Meldungen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet. Alle Rechte vorbehalten. |