Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie bitte auf den Link am Ende der Seite. |
|||||
11. Juni 2013 |
|||||
Kontakt | www.druckspiegel.de | Impressum | |||
Andreas Tietz Redakteur "Der Druckspiegel" |
Sehr geehrte Leser,
die Nachricht von der Rettung der Lüscher AG kam zu spät für den letzten Newsletter, und gleichwohl sie nun schon einige Tage alt ist, wollen wir sie nicht unterschlagen. Zeigt sich an diesem Beispiel doch wie schon bei der Pleite der Mathias Bäuerle GmbH, dass es einerseits auch Unternehmen der Branche mit Top-Produkten jederzeit treffen kann, andererseits aber auch stets Hoffnung auf eine Fortführung besteht. Die Hoffnung werden die Druckerei-Mitarbeiter der Schweriner Volkszeitung wohl aber begraben müssen - in Schwerin schließt erneut eine Zeitungsdruckerei für immer ihre Pforten. Anderswo wird derweil fleißig investiert, aktuelle Messen wie die Lope-C und nächste Woche die Fespa in London zeigen, wo Gedrucktes weiter Perspektive hat. Lesen Sie mehr darüber in diesem Newsletter und auf der Druckspiegel-Webseite. Ihr |
|
PS: Wir sind auf den Mailingtagen und auf der Fespa und freuen uns auf das persönliche Gespräch! Unsere nächste Ausgabe hat die Schwerpunkte: Verpackung/Veredlung, Wellpappe, Farben und Lacke - und erscheint am 23. August. Möchten Sie in diesem Umfeld werben? Kontaktieren Sie uns unter jpf@druckspiegel.de oder telefonisch unter +49 (0)69 94415084. |
+++ WICHTIG +++ Wifag/Heliograph übernehmen insolvente Lüscher AG Die Wifag-Polytype Holding AG und die Heliograph Holding GmbH haben gemeinsam die Rechte an allen Produkten, Patenten, Marken und Domänen, alle Sachwerte und ein Teil des Personals von der XPose Holding und von der im Konkurs stehenden Lüscher AG Maschinenbau übernommen. › mehr |
||
|
||
SVZ-Druckstandort Schwerin wird geschlossen
Die Schweriner Volkszeitung wird spätestens bis März 2014 die verlagseigene Druckerei schließen. Das hat die Pressestelle der Landeshauptstadt bekannt gegeben. Demnach hat die Geschäftsführung des Zeitungsverlags Schwerin am Freitag die Belegschaft und anschließend auch die Oberbürgermeisterin persönlich darüber informiert. › mehr |
||
Karroh eröffnet offiziell Niederlassung in Deutschland
Die Karroh Deutschland GmbH hat offiziell ihren Geschäftsbetrieb in Deutschland aufgenommen. In Kirchlengern nördlich von Bielefeld bietet das Unternehmen auf Produktionsflächen im Gebäude der KG Werbeteam GmbH & Co.KG vielfältigste Dienstleistungen in den Bereichen Registerstanzung, Eckenabrundung sowie Spiralbindung an. › mehr |
||
Systemintegration ebnet Weg für innovative Anwendungen
Neben den führenden Anbietern des Weltmarktes sind in diesem Jahr auf der Fachmesse Lope-C für gedruckte Elektronik (11. bis 13. Juni in München) große Forschungseinrichtungen wie Fraunhofer, Acreo AB und Holst Centre in München vertreten. Erstmals wird es auch einen japanischen Gemeinschaftsstand geben. › mehr |
||
Neueste Technologie für die optimale Ausbildung
Die Hochschule benötigt modernste Technologien, um die Studenten für die Praxis fit zu machen. Professor Thomas Kuen und sein Mitarbeiter Michael Schwarz entschieden sich daher für den Digi-UVL380 von Ernst Nagel, um den Studenten die Weiterverarbeitungsanwendung "Lackieren" näher zu bringen. › mehr |
||
Werk Zwei investiert in Digitaldruck
Der Konstanzer Druckdienstleister Werk Zwei hat in eine neue Abteilung für den digitalen Druck und die Weiterverarbeitung im A3-Format investiert. Auf einer Fläche von 200qm richtete das Unternehmen eine vollstufige Produktionsabteilung als Ergänzung zum bestehenden großformatigen Offsetdruck ein. › mehr |
||
Führende Online-Druckerei mit Genius 52UV
Eine der bekanntesten bzw. marktführenden Online-Druckereien Europas ist Flyeralarm. Der Stammsitz befindet sich in Würzburg. Dass auf die Genius 52UV Verlass ist, hat sich in den letzten fünf Jahren dort gezeigt. Bleibt abzuwarten, welche neuen, auf der aktuellsten Genius 52UV gedruckten Produkte künftig im Sortiment zu finden sind. › mehr |
||
Revolutionäre Metallic-Druckfarben in einem digitalen Prozess
Scodix gibt Druckdienstleistern die Möglichkeit, ihre Druckerzeugnisse durch Metallicfarben zu veredeln. Dazu müssen Sie nur den CMYK-Farbprozess mit Scodix Sense kombinieren – alles in einem digitalen Druckprozess mit nur einem Arbeitsgang. Druckbetriebe können Ihren Kunden so Metallicfarben ohne herkömmliche Folienprägung anbieten. › mehr |
||
Enfocus kündigt Erweiterung der Pitstop-12-Produktfamilie an
Neue Bild- und Farbverlaufsbearbeitungs-Funktionen sowie Funktionen für die Fehlerkorrektur erweitern den Leistungsumfang der Version 12 von Pitstop Pro. Diese neue Version des Flaggschiffprodukts von Enfocus zum Prüfen und Korrigieren von PDF-Dateien, wird im September 2013 auf den Markt kommen. › mehr |
||
Multi-Plot präsentiert neue Textildrucksysteme
Die Multi-Plot Europe GmbH nutzt gemeinsam mit D-Gen Inc. die internationale Fachmesse Fespa 2013 vom 25. bis 29. Juni, um neueste Textildrucklösungen zu präsentieren. Besucher dürfen sich auf High-Quality und High-Speed Maschinen freuen wie zum Beispiel die Direktdruckmaschine D-Gen Teleios Black (Foto). › mehr |
||
Edelmann realisiert Probelauf mit PPN-Code
Im Rahmen eines Securpharm-Pilotprojekts hat Edelmann erstmals mehrere Verpackungsaufträge mit dem sogenannten PPN-Code versehen. Damit leistet der führende Hersteller von Kartonverpackungen nach eigenen Angaben einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der EU-Fälschungssicherheitsrichtlinie für Arzneimittelverpackungen. › mehr |
||
Impressum Der Druckspiegel Keppler-Junius GmbH & Co. KG Ruesterstr. 11 60325 Frankfurt a. M. Deutschland Registergericht: Frankfurt am Main HRA 45636 V.i.S.d.P: Johann Sajdowski Geschäftsführerin: Roswitha Keppler-Junius Tel .: +49 (0)69 20737620 |
Für Anmerkungen, Wünsche oder Anregungen zu diesem Newsletter stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: info@druckspiegel.de. |
Die Übernahme einzelner Meldungen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet. Alle Rechte vorbehalten. |