Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie bitte auf den Link am Ende der Seite. |
|||||
28. Mai 2013 |
|||||
Kontakt | www.druckspiegel.de | Impressum | |||
Andreas Tietz Redakteur "Der Druckspiegel" |
Sehr geehrte Leser,
es ist ein Bekenntnis, das sich die Veranstalter der Ipex 2014 so sicher auch von anderen großen und wichtigen Unternehmen erhofft hatten: Nach reihenweisen Absagen vieler Global Player der Druckbranche ist es nun der Digitaldruckmaschinenhersteller Konica Minolta, der sein umfangreiches Investment in seinen Messeauftritt vor allem mit der Neuausrichtung der Ipex begründet. Das zeigt zweierlei: Erstens, dass diese Neuausrichtung dringend notwendig war, und zweitens, dass sie zumindest für die Ipex 2014 wohl zu spät kommt. Die europäische Messelandschaft vollzieht damit den sich beschleunigenden Strukturwandel im Bereich Druck und Medien nach. Weitere interessante Themen haben wir für sie in unserer aktuellen Nachrichtenauswahl zusammengefasst. Ihr |
|
PS: Wir sind auf den Mailingtagen und auf der Fespa und freuen uns auf das persönliche Gespräch! Unsere nächste Ausgabe hat die Schwerpunkte: Verpackung/Veredlung, Wellpappe, Farben und Lacke - und erscheint am 23. August. Möchten Sie in diesem Umfeld werben? Kontaktieren Sie uns unter jpf@druckspiegel.de oder telefonisch unter +49 (0)69 94415084. |
Konica Minolta investiert massiv in Ipex-Auftritt
Die Ipex 2014 findet vom 24. bis zum 29. März 2014 in London statt. Deren neue Ausrichtung decke sich perfekt mit der Strategie Konica Minoltas, im Bereich Production Printing zu investieren, meldet der Hersteller. Mit rund 1.200 Quadratmetern wird Konica Minolta demnach über den größten Stand auf der Messe verfügen. › mehr |
||
Drupa-Komitee um sieben weitere Global Player erweitert
Das Komitee der Drupa 2016 ist um sieben Global Player der internationalen Herstellerindustrie erweitert: Ab sofort gehören Baumann Maschinenbau, Bielomatik, Electronics for Imaging/Efi, Hewlett Packard International, Leonhard Kurz Stiftung, Manroland Web Systems und Technotrans dem wichtigsten Drupa-Gremium an. › mehr |
||
Stade bleibt Q.I. Press Controls treu
Mit guten Erfahrungen geht man gern in die Verlängerung. Ungefähr nach diesem Motto setzt die Pressehaus Stade Zeitungsdruck-GmbH im Rahmen einer umfangreichen Modernisierung ihrer Coldset-Offsetrotation erneut auf automatische Inline-Mess- und Regelsysteme von Q.I. Press Controls. › mehr |
||
800 Millionen personalisierte Etiketten für Getränkeflaschen
HP bricht den Rekord im Dauerbetrieb: Auf Druckmaschinen der Serie HP Indigo WS6000 (Foto) wurden die Etiketten für Coca-Colas bislang größte personalisierte Markenkampagne produziert. Mit der Kampagne Share a Coca-Cola, die am 1. Mai startete, spricht Coca-Cola Konsumenten in 32 europäischen Ländern auf direktem Wege an. › mehr |
||
Reaktion als europäischer Drucker
Wie man den Herausforderungen in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld gerecht werden kann, lautet die Frage, die sich Führungskräfte im europäischen Druckereigeschäft stellen. Ein niederländisches Unternehmen hat eine passende Antwort parat: Investitionen in Technologie von Manroland Sheetfed. › mehr |
||
Zwei KBA Rapidas zum Dreifach-Jubiläum
2013 ist für Vimer Industrie Grafiche Italiane in San Giustino (Foto) ein besonderes Jahr. Das 1973 von Luigi Merendelli gegründete und heute zu den renommierten europäischen Druckereien für Verpackung & Store Design zählende Familienunternehmen feiert ein dreifaches Jubiläum. › mehr |
||
Expertentage im Bobst Competence Center in Meerbusch
Unter dem Motto "Experten treffen Experten" lädt Bobst Meerbusch vom 13. bis 15. Juni Kunden und Interessenten in das Bobst Competence Center Meerbusch ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltungen stehen neueste Möglichkeiten der Prozessoptimierung in der Verpackungsherstellung. › mehr |
||
Esko bringt Suite 12.1 und ArtiosCAD Enterprise heraus
Esko hat die Einführung der Esko Suite 12.1 auf der Esko World, seiner jährlichen Anwenderkonferenz, bekannt, die vom 19. bis 22. Mai in Phoenix, Arizona (USA) stattfindet. Zeitgleich gab das Unternehmen die sofortige weltweite Verfügbarkeit von Artios CAD Enterprise (Foto) bekannt. › mehr |
||
Neuer Kataloganleger für Kuvertiersystem Autoset B4
Die Kuvertiermaschinenbaureihe Autoset B4 der MB Bäuerle GmbH zeichnet sich durch ihre hohe Variabilität bei höchstem Bedienkomfort aus. Durch die modulare Bauweise ist es jederzeit möglich, die Kuvertieranlage an die individuellen Anforderungen anzupassen. Neu ist jetzt auch ein Kataloganleger. › mehr |
||
Live-Fertigung für gedruckte Elektronik auf der Lope-C
Erstmals wird auf einer Messe der gesamte Fertigungsvorgang für gedruckte Elektronik live demonstriert. Die OE-A Working Group 'Upscaling Production' hat in Zusammenarbeit mit zwei Forschungsinstituten und elf internationalen Unternehmen eine Fertigungsstraße auf der Lope-C organisiert. › mehr |
||
Durst beruft Christoph Gamper zum neuen CEO
Durst, der Spezialist für industrielle Inkjet-Anwendungen, beruft Christoph Gamper zum neuen CEO der Durst Phototechnik AG und der angeschlossenen Tochtergesellschaften. Christoph Gamper tritt sein Amt zum Beginn des neuen Geschäftsjahres am 2. Mai 2013 an. Er folgt in dieser Funktion auf Dr. Richard Piock. › mehr |
||
Impressum Der Druckspiegel Keppler-Junius GmbH & Co. KG Ruesterstr. 11 60325 Frankfurt a. M. Deutschland Registergericht: Frankfurt am Main HRA 45636 V.i.S.d.P: Johann Sajdowski Geschäftsführerin: Roswitha Keppler-Junius Tel .: +49 (0)69 20737620 |
Für Anmerkungen, Wünsche oder Anregungen zu diesem Newsletter stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: info@druckspiegel.de. |
Die Übernahme einzelner Meldungen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet. Alle Rechte vorbehalten. |