Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie bitte auf den Link am Ende der Seite. |
|||||
07. Mai 2013 |
|||||
Kontakt | www.druckspiegel.de | Impressum | |||
Johann Sajdowski Chefredakteur "Der Druckspiegel" |
Sehr geehrte Leser,
neue Wirtschaftsdaten bedeutender Zulieferanten der Druckindustrie können als Gradmesser für den Zustand der grafischen Branche selbst gelesen werden. So freuen sich bestimmt fast alle (also mit Ausnahme der jeweiligen Konkurrenz) über die neuesten Zahlen des Bogenoffset-Weltmarktführers: Heideldruck (wie die Finanzwelt zu sagen pflegt) legte bei Aufträgen wie Umsatz zu und verringerte den Nettoverlust. Und Kodak gelang es (dank des Verkaufs der Digitalfotopatente) nach langer Zeit wieder Gewinn zu machen. Direkten Nutzen können "die Drucker" aus der "E-Business Print Online Studie" ziehen, die ab sofort für Online-Recherchen zur Verfügung steht. Der bekannte "Branche-Zampano" Bernd Zipper bürgt gewiss auch hier für Qualität. Was sonst noch in der grafischen Industrie geschah, entnehmen Sie bitte unserem Newsletter. Ihr |
|
PS: Der Paperazzo Haptik Award nähert sich mit Riesenschritten. Hier finden Sie interessante Sponsoring-Möglichkeiten für das Event. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden: +49 (0)69 94415084. |
Heidelberg: Auftrags- und Umsatzplus, weniger Nettoverlust
Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) hat nach vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2012/2013 (1. April 2012 bis 31. März 2013) aufgrund eines erwartet starken vierten Quartals den Umsatz gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Das operative Ergebnis ohne Sondereinflüsse verbesserte sich deutlich, netto verbleibt ein Minus von 110 Mio. Euro. › mehr |
||
Kodak kommt aus den roten Zahlen
Dank des Verkaufs seiner Digitalfoto-Patente ist es dem insolventen Branchenpionier Kodak gelungen, nach langer Zeit wieder Gewinn zu machen. Wie diverse Medien unter Berufung auf die Nachrichtenagentur DPA berichten, hat der insolvente Konzern die Patente für eine halbe Milliarde Dollar verkauft. › mehr |
||
Epos sorgt für Klarheit im Lösungsdschungel
Ab sofort steht Epos – die E-Business Print Online Studie – interessierten Nutzern im Netz für ihre Online-Recherche zur Verfügung. Zum Start sind ausführliche Informationen zu zahlreichen Softwarelösungen aus den Themenbereichen Printshop, Web-to-Print, Online-Editor, Remote Publishing, MIS (Print) und Brandmanagement auf der Epos-Seite abrufbar. › mehr |
||
Studie zur Medien-Nutzung: Smartphone-Nutzer überall online
Nach einer Umfrage von TNS Infratest und mit dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) nutzen 49 Prozent der Smartphone-Besitzer und 58 Prozent der iPhone-Besitzer über 14 Jahre ihr mobiles Endgerät stets und überall. 60 Prozent der Social Networker legen ihr Endgerät ebenfalls nicht aus der Hand. › mehr |
||
Nela übernimmt Barenschee-Serviceaktivitäten
Die Nela Brüder Neumeister GmbH übernimmt im Rahmen eines Nutzungsvertrags sämtliche technischen Wartungs-, Service und Dienstleistungen für die insolvente Barenschee Systemtechnik GmbH. Damit können Bestandskunden unmittelbar nach deren Betriebsstillegung am 30. April Service in Anspruch nehmen. › mehr |
||
Stigler nimmt digitale UV-Lackmaschine Jet Varnish in Betrieb
Die Veredelungsgruppe Stigler in München hat die Tests der neuen UV-Lackmaschine Jet Varnish erfolgreich abgeschlossen. Nach der intensiven Entwicklungsphase können nun partielle, digitale UV-Lackierungen durchgeführt werden. Der UV-Lack verleiht Printprodukten an den exakt gewünschten Stellen mehr Brillanz, Farbtiefe und ein spürbares Relief. › mehr |
||
Märkische Oderzeitung macht Druckkapazitäten zukunftsfest
Die zur KBA-Gruppe gehörende Printhouse Service GmbH (PHS) in Würzburg hat als Generalunternehmer in Zusammenarbeit mit EAE von der Märkischen Oderzeitung den Auftrag für den Umzug einer Geoman-Zeitungsrotation von Weingarten an den Verlagssitz in Frankfurt/Oder einschließlich eines umfassenden Upgrades der Maschinen- und Leitstandtechnik erhalten. › mehr |
||
14. Tage der Typografie: "Form + Inhalt"
Vom 28. bis 30. Juni finden die 14. Tage der Typografie in Lage-Hörste statt. Unter dem diesjährigen Motto "Form + Inhalt" werden Experten der Gegenwart und Zukunft Gelegenheit zum Austausch, zur Weiterbildung und Umsetzung ihrer kreativen Ideen haben und Impulse für die Druck- und Medienbranche mitnehmen. › mehr |
||
Designpapier-Hersteller Fedrigoni feiert 125. Geburtstag
Die Leidenschaft für Papier und das Streben nach dem Besonderen haben die italienische Feinpapiermanufaktur Fedrigoni seit Gründung vor 125 Jahren zu einem der bedeutendsten Feinstpapierhersteller Europas gemacht. 1888 in Verona niedergelassen, wird das Unternehmen mittlerweile in fünfter Generation inhabergeführt. › mehr |
||
Reynders Label Printing: Einstieg in die Digitalproduktion
Reynders Label Printing weiß immer durch Qualität und Perfektion zu überzeugen. Seit seinen bescheidenen Anfängen vor über einem halben Jahrhundert hat sich das von Emile Reynder 1959 gegründete Familienunternehmen von einem kleinen Anbieter von Geschäftsdrucksachen zu einem der größten Etikettendruckspezialisten in Europa entwickelt. › mehr |
||
Frank Bahmer wird Vertriebschef bei MBO
Seit dem 1. Mai ist Frank Bahmer neuer International Sales Director bei der MBO-Gruppe im Headquarter Oppenweiler. In den zehn Jahren seiner gesamten Tätigkeit für MBO hat Bahmer nach ersten Stationen in der Anwendungstechnik fünf Jahre beim Aufbau der MBO-China und der Betreuung der Region Asien entscheidend mitgewirkt. › mehr |
||
Impressum Der Druckspiegel Keppler-Junius GmbH & Co. KG Ruesterstr. 11 60325 Frankfurt a. M. Deutschland Registergericht: Frankfurt am Main HRA 45636 V.i.S.d.P: Johann Sajdowski Geschäftsführerin: Roswitha Keppler-Junius Tel .: +49 (0)69 20737620 |
Für Anmerkungen, Wünsche oder Anregungen zu diesem Newsletter stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: info@druckspiegel.de. |
Die Übernahme einzelner Meldungen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet. Alle Rechte vorbehalten. |