Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie bitte auf den Link am Ende der Seite. |
|||||
23. April 2013 |
|||||
Kontakt | www.druckspiegel.de | Impressum | |||
Johann Sajdowski Chefredakteur "Der Druckspiegel" |
Sehr geehrte Leser,
bekanntlich rennen wir nicht jeder Negativmeldung hinterher, sondern rücken eher das Positive nach vorne. Aber die Nachricht von der Konkurseröffnung des weltbekannten Schweizer Herstellers von CTP-Technik, Lüscher, gibt doch zu denken. Aber: Offset hin, Offset her - entscheidend ist, dass gedruckt wird. Sei es auf Papier, wo die Fachhändler mit Events engeren Kontakt zu ihren Kunden und zu deren Klientel suchen, so zuletzt Papyrus. Sei es im Zusammenhang mit Elektronikfertigung, die Fachmesse Lope-C steht vor der Tür. Passend dazu haben wir unsere Ausgabe 5/2013 als Spezialedition dieser Thematik gewidmet. Und die einschlägigen Verbände rühren die Werbetrommel für Print mit der neuen Image-Kampagne "Die Zukunft wird gedruckt". Wie der Stand der Dinge aus Sicht eines institutionellen Finanziers aussieht, erläuterte die AKF Bank, die sich als Partner für den Mittelstand versteht: Insgesamt mache ihr die Branche keine Sorgen. Aber lesen Sie dies und anderes selbst. Ihr |
|
PS: Large Format Printing, Siebdruck, Mess- und Regeltechnik, Logistik sind die Themen der nächsten Ausgabe Druckspiegel. Anzeigenschluss ist der 4. Mai. Jean-Pierre Ferreira freut sich über ihre Kontaktaufnahme (jpf@druckspiegel.de oder +49 69 94415084). |
Papyrus Deutschland startet erfolgreich erste "Papyrus inn"
Mehr als 200 Teilnehmer aus Industrie, Agenturen und Druckereien kamen am 18. April in die Ettlinger Hochregal-Lagerhallen von Papyrus Deutschland zur ersten "Papyrus inn". Das After-Work-Event mit Fachvorträgen ist die neue Plattform der grafischen Branche für den Austausch zum Thema Papier und Medien. › mehr |
||
Lüscher meldet Insolvenz an
Der Verwaltungsrat der Lüscher AG Maschinenbau hat am 22. April die Überschuldung festgestellt und bei den zuständigen Behörden Antrag auf Konkurseröffnung gestellt. Das Unternehmen entwickelt und produziert qualitativ hochstehende CTP-Technologie für eine Vielzahl von Anwendungen in der grafischen Industrie. › mehr |
||
Auf Wachstumskurs in herausfordernden Märkten
Das Neugeschäft der AKF Bank ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen, obwohl die Ausrüstungsinvestitionen in Deutschland im Jahr 2012 gegenüber dem Jahr 2011 nachgaben. Das gab die Geschäftsleitung heute bei ihrer Bilanzpressekonferenz bekannt. Die klare Positionierung als Finanzpartner für den Mittelstand sei damit erfolgreich bestätigt worden. › mehr |
||
Gallus ist "Strategic Supplier" der Schreiner Group
Gallus hat seine langjährige Partnerschaft mit der Schreiner Group im Bereich Siebdruckplatten vertieft. Das Programm zur Anwendungsoptimierung und Effizienzsteigerung des rotativen Siebdrucks ist für die nächsten zwei Jahre angelegt und soll danach im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse weitergeführt werden. › mehr |
||
Neue Imagekampagne und Geschäfts- und Schulungsräume
In der Medienstadt Hamburg wurde kürzlich in den neuen Räumlichkeiten des Verbandes Druck + Medien Nord-West e.V. (VDM Nord-West) die neue Branchen-Imagekampagne "Die Zukunft wird gedruckt" anlässlich der offiziellen Einweihung und Eröffnung des neuen Büros des Verbandes vorgestellt. › mehr |
||
Druckhaus Kaufmann bietet klimaneutrale Druckprodukte
Ab sofort bietet das Druckhaus Kaufmann seinen Kunden auf Wunsch klimaneutrale Druckerzeugnisse. Sämtliche CO2-Emissionen, die bei der Herstellung bis zur Auslieferung anfallen, werden mit dem Klimaschutzspezialisten ClimatePartner berechnet und können durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten ausgeglichen werden. › mehr |
||
Organische Elektronik etabliert sich
Schon allein die Vorstellung ist faszinierend: An Fensterscheiben angebrachte hauchdünne und transparente Folien dienen der Energieerzeugung, während auf der anderen Seite der Fensterscheibe angebrachte transparente OLED-Folien das Fernsehen ermöglichen. Die Weiterentwicklung der neuen Elektronik schreitet unaufhaltsam voran. › mehr |
||
Leykam Let’s Print investiert in 64-Seiten Lithoman
Leykam Let’s Print mit Sitz in Graz ordert eine 64-Seiten Lithoman für den Standort Břeclav in Tschechien. Der österreichische Konzern zählt bereits heute zu den Top-Illustrationsdruckern in Europa. Mit der Investition will die Leykam-Gruppe ihre Stellung im osteuropäischen Druckmarkt weiter stärken. › mehr |
||
Artegrafica druckt das Unmögliche
"Wir drucken das Unmögliche" heißt der Slogan, den die 1976 gegründete und seit 1998 zur Graphicom-Gruppe gehörende Nobeldruckerei Artegrafica Srl in Verona schon lange in der Praxis umsetzt. Das Unternehmen stellt sich mit Ideenreichtum und Erfahrung jeder Herausforderung, um die hohen Ansprüche seiner anspruchsvollen Klientel zu erfüllen. › mehr |
||
Wolf-Gruppe übernimmt Pennrich-Druck aus Bingen
Zum 15. April hat die Wolf-Gruppe die Druckerei Pennrich in Bingen erworben. Zwölf Mitarbeiter verstärken ab sofort das Team. Zudem wird auch die Führungsmannschaft erweitert: Hans-Christoph Frank wird zum weiteren Geschäftsführer der Wolf-Gruppe bestellt und Josef Weber übernimmt die Produktionsleitung. › mehr |
||
Efi trauert um Firmengründer Efraim Arazi
Efi trauert um seinen Gründer, ersten CEO und Namensgeber - Efraim (Efi) Arazi, der am 14. April, seinem 76. Geburtstag, verstorben ist. Ins Leben gerufen hatte Arazi Efi (Electronics for Imaging) im Jahr 1988 - nach 20-jähriger Pionierarbeit als Gründer, President und CEO der Scitex Corporation, Israels erstem Hightech-Unternehmen. › mehr |
||
Impressum Der Druckspiegel Keppler-Junius GmbH & Co. KG Ruesterstr. 11 60325 Frankfurt a. M. Deutschland Registergericht: Frankfurt am Main HRA 45636 V.i.S.d.P: Johann Sajdowski Geschäftsführerin: Roswitha Keppler-Junius Tel .: +49 (0)69 20737620 |
Für Anmerkungen, Wünsche oder Anregungen zu diesem Newsletter stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: info@druckspiegel.de. |
Die Übernahme einzelner Meldungen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet. Alle Rechte vorbehalten. |