Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie bitte auf den Link am Ende der Seite. |
|||||
05. März 2013 |
|||||
Kontakt | www.druckspiegel.de | Impressum | |||
Andreas Tietz Redakteur "Der Druckspiegel" |
Sehr geehrte Leser,
"Print wird sich von einer Produktindustrie zu einer Lösungs- und Dienstleistungsbranche entwickeln", so lautet eines der zentralen Zitate in einer von der Agentur Duomedia erhobenen Studie, und dass es fruchtlos sei, sich der Digitaltechnologie zu verweigern, lautet ein anderer. Sie fassen in exemplarischer Weise zusammen, vor welcher Situation die Druckbranche steht. Die richtigen Produktionsmittel für diese Anforderungen bereitzustellen ist Aufgabe des Maschinenbaus: Zwei Meldungen über geplante beziehungsweise bereits vollzogene Übernahmen passen da ins Bild und zeigen, dass die Hersteller dabei sind, sich den ändernden Marktbedingungen anzupassen. Worüber die Branche sonst noch spricht erfahren Sie wie immer in unserem aktuellen Newsletter. Ihr |
|
PS: Gedruckte Elektronik ist das Thema der nächsten Ausgabe des Druckspiegels. Ist das auch ihr Thema? Gerne beraten wir sie unter jpf@druckspiegel.de. |
+++ WICHTIG +++ Internationale Umfrage zur Zukunft der Print-Branche Duomedia, eine führende Agentur für Public-Relations und Marketing-Kommunikation mit Schwerpunkt auf Märkten in Druck, Industrie und Technologie, hat im 4. Quartal 2012 eine Umfrage durchgeführt, um die Meinung führender Berater der Grafikindustrie zu erfahren. Das Ergebnis dieser internationalen Umfrage ist eindeutig. › mehr |
||
+++ WICHTIG +++ KBA plant Übernahme der italienischen Flexotecnica Gesunde Finanzen erlauben es der Koenig & Bauer AG (KBA), in Wachstumsmärkte zu investieren. Nach dem Einstieg in den Digitaldruck will der Druckmaschinenbauer im laufenden Geschäftsjahr durch die Übernahme des italienischen Herstellers Flexotecnica S.p.A. in den wachsenden Druckmarkt für flexible Verpackungen einsteigen. › mehr |
||
+++ WICHTIG +++ Xerox übernimmt französischen Inkjet-Spezialisten Impika Xerox hat Impika gekauft, ein Anbieter von Inkjet-Lösungen für industrielle und kommerzielle Druckerzeugnisse sowie den Druck von Sicherheitsanwendungen, Etiketten und Verpackungen. Die wasserbasierten Inkjet-Systeme von Impika sollen das breite Angebot des US-Konzerns an Farbdrucktechnologien für die grafische Industrie vervollständigen. › mehr |
||
Heubach und Hubergroup kombinieren ihr Expertenwissen
Durch eine strategische Kooperation unterstreichen der Druckfarbenexperte Hubergroup und der Pigmentspezialist Heubach ihre Ziele im Bereich der wasserbasierten Farben. Beide Partner schöpfen dabei aus ihrem individuellen, überaus großen Erfahrungsschatz und wollen Synergien im Bereich wasserbasierter Qualitätsdruckfarben nutzen. › mehr |
||
Kapp Graphic investiert in Großformatmaschine
Die französische Druckerei Kapp Graphic in Evreux, Normandie, hat sich zum ersten Mal für eine Druckmaschine der Heidelberger Druckmaschinen (Heidelberg) entschieden. Investiert werden über drei Millionen Euro in eine Großformatmaschine Speedmaster XL 162-Vierfarben (Foto), die eine Wettbewerbsmaschine ersetzt. › mehr |
||
Ipex 2014 will Drucker zu Gewinnern machen
Informa Exhibitions hat bestätigt, dass die populäre Printers’ Profit Zone in Zusammenarbeit mit Nick Devine von The Print Coach erneut auf der Ipex 2014 stattfinden wird. Die Veranstaltung wird während der gesamten Messe im Ausstellungsbereich laufen und Besuchern die Möglichkeit bieten, an informativen Sitzungen teilzunehmen. › mehr |
||
Ergänzung für Kodaks Prosper-Papierbewertungsprogramm
Kodak hat sein Prosper-Papierbewertungsprogramm um das Newpage Truejet-Book-Papier ergänzt, das mit vier Diamanten bewertet wurde. Es wurde zusammen mit anderen in die wachsende Liste von Bedruckstoffen für den Druck von Akzidenzen und Büchern aufgenommen, die im Zuge des Programms zertifiziert wurden und Druckern mehr Optionen bieten. › mehr |
||
Mutoh: zwei neue Drucker für wasserbasierte Tinten
Mutoh, ein führender Hersteller von Großformat-Tintenstrahldruckern und –Schneideplottern, hat zwei weitere Ergänzungen seines breiten Produktspektrums angekündigt. Das Unternehmen ergänzt sein Portfolio um zwei Drucksysteme, die wasserbasierte Tinten verwenden. › mehr |
||
20 Jahre IT-Kompetenz bei Laudert
Seit der Unternehmensgründung 1959 ist der Mediendienstleister Laudert für den Versandhandel tätig. Das aufwändige Zusammenführen aller relevanten Produktinformationen IT-gestützt zu verwalten, war daher aufgrund der langjährigen Erfahrung vor 20 Jahren eine naheliegende und dennoch innovative Vision. › mehr |
||
Alexander Wassermann wird CEO der Papersystems-Gruppe
Zum 1. März hat Alexander Wassermann (47) den Vorsitz der Geschäftsführung der Papersystems Holding GmbH als CEO übernommen. Er folgt damit Klaus Aarestrup, der die Gruppe zum 31.12.2012 verlassen hat, um eine neue Herausforderung anzunehmen. Papersystems ist die Holdinggesellschaft von E.C.H. Will, Pemco und Kugler-Womako. › mehr |
||
Hans Müller im Alter von 96 Jahren gestorben
Im Alter von 96 Jahren verstarb in Zofingen/Schweiz Hans Müller, Gründer der Firmengruppe Müller Martini und Pionier im Maschinenbau für die grafische Industrie. Viele Müller Martini-Maschinen tragen noch immer die Handschrift des Firmengründers, der einige für die industrielle Herstellung von Printprodukten bahnbrechende Meilensteine setzte. › mehr |
||
Impressum Der Druckspiegel Keppler-Junius GmbH & Co. KG Ruesterstr. 11 60325 Frankfurt a. M. Deutschland Registergericht: Frankfurt am Main HRA 45636 V.i.S.d.P: Johann Sajdowski Geschäftsführerin: Roswitha Keppler-Junius Tel .: +49 (0)69 20737620 |
Für Anmerkungen, Wünsche oder Anregungen zu diesem Newsletter stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: info@druckspiegel.de. |
Die Übernahme einzelner Meldungen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet. Alle Rechte vorbehalten. |