Die in einem Nischenbereich des Stanzmaschinenbaus führende Bograma AG, Schweiz, und dder hersteller von Pick&Place-Maschinen Sigma Engineering BV, Niederlande, präsentieten auf der Drupa neue Lösungen, die im Etiketten-, Verpackungs-, Akzidenz- und Digitaldruck hohe Qualitäts- und wirtschaftliche Leistungsansprüche erfüllen sollen.
250 000 Etiketten pro Stunde
Zusammen mit der renommierten Sigma Engineering BV gelangte eine Inline-Lösung zum rotativen Stanzen von Etiketten im Mehrfachnutzen, einschliesslich des automatischen Abstapelns und Abpackens in Trays zur Vorführung. Dieses Highlight stieß bereits als Prototyp im Vorfeld der Drupa auf großes Interesse. Die Fertigungslinie war mit den Bograma-Komponenten der rotativen Stanzmaschine BSR 550 Servo, Überführung UEB 550 B und des Labelstackers LS 550, einer Auslage-Neuheit zum Abstapeln kleinformatiger Produkte sowie mit der neuen Tray-Verpackungsanlage Pick&Pack von Sigma konfiguriert.
Aus Formaten 35x50 cm wurden damit Etiketten im Kreditkartenformat zu 42 Nutzen rotativ gestanzt. Das Abschnittgitter wurde automatisch abgeführt, mit dem Stanzgitter-Zerkleinerer SGZ 550 zerschnitten und per Transportband in einen Papierbehälter befördert. Der Labelstacker LS 550 bildete je sieben nebeneinander liegende Stapel und führte sie zur Tray-Verpackungsanlage. Aus 6000 Bogen à 42 Etiketten resultierten so 252.000 Etiketten pro Stunde. Dies bedeutet, dass pro Minute drei Trays à 1400 Etiketten automatisch befüllt wurden.
Mit nur einer, statt mit zwei Stanzen
Eine weitere Fertigungslinie verdeutlichte die enorme Produktionsflexibilität der rotativen Stanzmaschine BSR 550 Servo und wie einfach diverse Jobs durch Stanzblech-Wechsel vonstatten gehen. Konfiguriert mit Palettenanleger, Überführung UEB 550 B für ausgebrochene Innenstanzungen und Schuppenauslage SAB 550, wurden Mappen, Giftcards, Faltschachteln und Falzprodukte rotativ gestanzt. Zudem führte Bograma ihre mit Abstand meistverkaufte Hubstanzmaschine BS Multi 450 Servo vor, die im Einlauf über eine Frontschnitt-Einheit verfügt. Dreiseitenbeschnitt im 3-fach Nutzen mit Euroloch-Stanzung ist so mit nur einer Stanzmaschine möglich und erübrigt das Hintereinanderstellen von zwei Automaten.
Neu: Anbindung der rotativen Stanzmaschine BSR 550 Servo an Rollenabwicklung
Auf dem Gemeinschaftsstand A39 von MBO, Herzog+Heymann und Palamides befanden sich weitere Maschinen aus dem Hause Bograma im Einsatz: