Global Graphics Software, die OEM-Geschäftseinheit von Hybrid Software, kündigt Mako Core™ 8.0 an: die neueste Version des beliebten Software Development Kits (SDK) für unabhängige Softwareanbieter, die Bearbeitungs- oder Workflow-Lösungen für den Druck entwickeln. Mit dieser Version wird die Rendering-Technologie Apex™ eingeführt, die entwickelt wurde, um die Leistung zu erhöhen und Kosten zu senken. Apex wurde für leistungsstarke und plattformübergreifende Anwendungen entwickelt und läuft vollständig über den Grafikprozessor (GPU). Dabei bietet es außergewöhnlich schnelles Rendering und hochwertige Ergebnisse auf dem Bildschirm oder in einem Webbrowser.
„Wir freuen uns, Mako Core 8.0 mit einer Option für Apex vorstellen zu dürfen, das unserer Ansicht nach eine bahnbrechende Neuerung für den Hochgeschwindigkeitsdruck darstellt. Anbieter von Drucksoftware sind stets bestrebt, bessere Leistung zu erzielen. Benutzer erwarten schnelles Rendering, selbst für große, komplexe Dokumente“, erklärt David Stevenson, Produktmanager für Mako Core. „Hochauflösende Bilder, eingebettete Schriftarten, Vektorgrafiken und Transparenzeffekte können das Rendern von PDFs verlangsamen. Dies stellt jedoch keine Herausforderung für Apex dar, das gerade beim Rendern von großen und komplexen PDFs effektiv ist. Es nutzt die GPU zur Bewältigung dieser Aufgaben, damit Benutzer das Layout, Farben, Schriftarten, Ebenen und andere Elemente vor dem Druck schnellstmöglich überprüfen können.“
Viele moderne PDF-Workflows sind browserbasiert (z.B. Online-PDF-Editoren oder Cloud-Drucklösungen). Das schnelle Rendering mit Apex stellt eine nahtlose Interaktion mit diesen Workflows sicher, bei der lange Ladezeiten oder exzessive Serveranfragen ausbleiben. Für eine außergewöhnliche Farbgenauigkeit nutzt Apex das ColorLogic-Farbverwaltungsmodul von Hybrid Software und unterstützt das erweiterte Farbspektrum für lebendige und naturgetreue Ergebnisse.
Apex ist der erste vollständig GPU-native PDL-Renderer, bei dem die gesamte Arbeitslast beim Rendern durch die GPU getragen wird. Dies sorgt für eine höhere Geschwindigkeit und mehr freie Kapazitäten der Zentraleinheit (CPU) für andere Aufgaben, wie etwa das Ausschießen.
Die frei gewordene CPU kann zudem mit dem GPU-Renderer kombiniert werden, um einen Hybrid-Renderer zu erstellen. Dafür nutzt Global Graphics Software seine patentierte KI-basierte Autotune™-Technologie, die jeden Auftrag analysiert und dem Hybrid-Renderer den optimalen Prozessor zuweist, um das Maximum an Leistung und Effizienz zu gewährleisten.
„Die Nutzung der GPU ermöglicht eine ganz neue Dimension der Skalierung der Rendering-Kapazität“, erklärt David Stevenson weiter. „Bislang standen uns lediglich CPU-basierte Renderer zur Verfügung. Mit Apex können wir alternativ auf einer GPU rendern. Der größte Vorteil liegt jedoch in einem hybriden Ansatz, bei dem CPU und GPU gleichzeitig genutzt werden, um den Durchsatz zu steigern.“
Mako Core ist eine vielseitige Lösung zum Erstellen von Prepress-Workflows für Managed Print Services und viele weitere Anwendungen. Es bietet Zugriff auf jeden Aspekt der Dokumentengestaltung, einschließlich Schriftarten, Bildern, Vektorgrafiken, Ebenen und Metadaten. Es unterstützt alle wichtigen Plattformen, einschließlich Windows, macOS und Linux (Ubuntu, Alpine). Weitere Informationen finden Sie unter: www.globalgraphics.com/mako.